15 Schritte zum Lesen: mini-PHILIPP hilft beim Leseeinstieg

Im Rahmen seines Schwerpunkts zur Elementar- und Primärpädagogik hat das Bundesministerium für Bildung und Frauen in Kooperation mit dem Buchklub das Programm „15 Schritte zum Lesen“ entwickelt. Kindergartenkinder erleben bei ihren Besuchen in der Netzwerkschule gemeinsam mit Volksschulkindern spielerisch Freude an Geschichten und trainieren ganzheitlich Basiskompetenzen fürs Lesenlernen.

Das innovative Programm zur spielerischen und sinnvollen Begegnung von Kindergarten- und Volksschulkindern wurde Anfang Oktober 2015 am Campus Sonnwendviertel in Wien Favoriten vorgestellt. Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek besuchte die Schule, um den Stationenbetrieb vor Ort zu erleben: „Hier ist der Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule kindgerecht gestaltet. Dies unterstützen wir auch mit gezielten Projekten wie zum Beispiel dem Buchklub-Magazin mini-PHILIPP. Ab sofort werden Bücherpakete mit Materialien für alle beteiligten Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen an die Schulen geliefert. Ziel ist es, dass Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen spielerisch Freude an Geschichten erleben und gemeinsam ganzheitliche Basiskompetenzen für das Lesenlernen erwerben“, so Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek.


Bildungsministerin Gabriele Heinisch Hosek mit Christa Prets und Gerhard Falschlehner (beide Buchklub)

Vorerfahrungen sammeln. Jedes teilnehmende Kind an den Netzwerkschulen und -kindergärten bekommt gratis ein mini-PHILIPP-Exemplar mit spannenden Vorlesegeschichten und spielerischen Übungen. Darüber hinaus erhalten jede der mehr als 70 teilnehmenden Volksschulen und jeder Netzwerkkindergarten unterstützendes Material für die PädagogInnen. Diese „15 Schritte zum Lesen“ ermöglichen einen Stationenbetrieb mit Spielen und Übungen im visuellen, auditiven und haptischen Bereich sowie ein Bilderbuchpaket.

Anhand der vier Vorlesegeschichten aus dem Magazin mini-PHILIPP finden PädagogInnen Anregungen, wie ein lerneffizienter Stationenbetrieb aussehen kann, welche Materialien benötigt werden und welches Ziel hinter den Übungen steht. „Der Stationenbetrieb zu mini-PHILIPP bietet die Möglichkeit, mit Kindergartenkindern in der Schule, mit Vorschulkindern oder in der Kindergartengruppe vertiefend und kreativ zu arbeiten“, so Buchklub-Geschäftsführer Gerhard Falschlehner. „Es werden hier wichtige Vorerfahrungen zum Lesen in den drei Themenbereichen Sehen, Handeln und Hören trainiert – und das in einer entspannten und kreativen Atmosphäre.“

Die teilnehmenden Volksschulkinder wiederum können im Rahmen des Projekts mehrere Rollen u?bernehmen: Sie stehen entweder als Buddys fu?r die Kindergartenkinder zu Verfu?gung, betreuen Stationen, lesen vor oder machen aktiv mit.

Freude am Lesen fördern. Alle Stationsvorschläge sind variierbar und sowohl individuell als auch in Gruppen durchführbar. Während Aufgaben auf der visuellen Ebene – wie beispielsweise „Puzzle-Übungen“ oder „Buchstaben pflücken“ – das differenzierte Schauen oder das serielle Denken fördern, haben Übungen auf der taktil-kinästhetischen Ebene viel mit Bewegung zu tun und schulen Körperwahrnehmung sowie Grob- und Feinmotorik. Das auditive Gedächtnis wird mit Reimen oder Silbenklatschen trainiert, um später aus einem Wort bzw. Satz einen Laut oder eine Silbe zu erkennen. „Dabei bleibt es dem pädagogischen Team überlassen, ob zur Pflichtstation ‚Vorlesen‘ eine oder alle vier Stationen gemacht werden. Am wichtigsten ist, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen und Spaß an der Geschichte und den Übungen haben, denn die Kinder werden diese guten Erfahrungen in den Alltag mitnehmen und Schule als Ort des Lernens positiv wahrnehmen“, so Buchklub-Lesepädagogin Michaela König.

www.buchklub.at

Die Handreichung „15 Schritte zum Lesen“ finden Sie auch als Download unter https://www.buchklub.at/kindergarten/mini-philipp

Quelle: Presse-Information Österreichischer Buchklub der Jugend
12. Oktober 2015

Fotos: BMBF

Redaktionsbereiche