Mechthild Gläser „Die Buchspringer“ - Impulse für den Unterricht

Während ihrer Sommerferien reist die 15-jährige Amy mit ihrer Mutter  in deren ursprüngliche Heimat, eine schottische Insel. Dort erfährt sie, dass sie zur Familie der Buchspringer gehört, die die Fähigkeit besitzt, in Bücher zu reisen. So lernt sie Schir Kan kennen, freundet sich mit dem  jungen Werther an und hilft Oliver Twist.

Aber plötzlich gerät die Bücherwelt in Aufruhr, da aus Klassikern der Weltliteratur die grundlegenden Ideen gestohlen werden. Damit funktionieren die Geschichten nicht mehr: Dorothee hat z.B. keinen Wirbelsturm mehr, der sie in das Zauberland führt, oder es fehlt das Böse aus der „Sturmhöhe“. Mit Will, einem gleichaltrigen Buchspringer, macht sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Dieb.

Zum Werk:

Das Buch hat 384 Seiten, 19 Kapitel und ist Februar 2015 im Loewe-Verlag erschienen. Am Beginn jeden  Kapitels steht immer ein kurzer Ausschnitt aus einem alten  Märchen (in einer gotischen Schrift), das wichtig für die Auflösung der Geschichte ist. Es ist ein Hardcover mit Schutzumschlag und wird ab 12 Jahren empfohlen. ISBN: 978-3-7855-7497-3

Zur Autorin:

Mechthild Gläser wurde 1986 in Essen geboren.  Sie lebt und arbeitet im Ruhrgebiet. Für ihr Erstlingswerk „Stadt aus Trug und Schatten“ wurde sie 2012 mit dem Seraph-Phantastikpreis ausgezeichnet.

Bewertung:

Ein Buch über Bücher

Die Idee, dass die reale Welt und die Welt der Phantasie aufeinandertreffen und man in solch fantastische Bücher  eintauchen kann, ist nicht neu und wurde schon in anderen Geschichten und Filmen verarbeitet. Was dieses Buch auszeichnet, ist die Mischung zwischen Fantasyroman, Krimi und Liebesgeschichte und es gibt ein Wiedersehen mit literarischen Gestalten.

Diese Figuren gehen hier nicht nur ihrer Arbeit  nach, d.h. sie folgen dem Schicksal, das ihr Erfinder für sie vorgesehen hat.

Die Zeit, in der sie nicht im Buch vorkommen, steht ihnen zur freien Verfügung und die nützen sie unter anderem, um andere Buchgestalten zu treffen. So lernt man berühmte Figuren wie den jungen Werther von einer anderen Seite kennen. Es ist eine Möglichkeit, Schülern die Angst vor den  „altmodischen“ Klassikern zu nehmen und sie neugierig auf die Originalwerke zu machen.

Didaktisch-methodische Überlegungen:

Die Einführung in das Buch kann über den Umschlag erfolgen, der schon die ersten vier Berühmtheiten aus der Literatur zeigt. Zu welchem Buch gehören sie und wer kennt diese Bücher schon?

  • Möglich ist natürlich immer eine Überprüfung des Textverständnisses. Diese Arbeitsblätter können abwechslungsreich gestaltet sein:  Multiple Choice – Fragen, Rätsel, Mindmaps, Stimmungsbarometer der Hauptpersonen, kurze Steckbriefe ausgewählter Figuren, …
  • Besonders bietet es sich aber an – je nach Kompetenz - mit den literarischen Figuren zu arbeiten:
  • Die Schüler nennen 5, 10 Figuren und suchen die Bücher, zu denen sie gehören.
  • Sie suchen Inhaltsangaben zu diesen Büchern und erzählen sie ihren Mitschülern.
  • Sie suchen auch die Schriftsteller und schreiben einen kurzen Lebenslauf.
  • Auf Seite 286 steht eine Liste mit gestohlenen Ideen, ohne die eine Geschichte nicht funktionieren kann.  Man kann selbst die Liste vervollständigen: Welche Idee ist so wichtig, dass darauf das ganze Buch beruht?
  • Tagebucheintragung: Die Figuren erleben Abenteuer, die sie nicht gewohnt sind und die ihre gewohnte Welt bedrohen. Die Schüler wählen eine Gestalt und schreiben einige Gedanken aus deren Sicht auf, z.B. der junge Werther, der Amy hilft, die Diebstähle zu untersuchen und sich mehr und mehr in Amy verliebt.  Oder sie wählen Oliver Twist, der von Amy einen Kaugummi geschenkt bekommt.
  • Gedanken und Gefühle in Sprechblasen schreiben
  • Man kann auch die Erzählperspektive wechseln: Wie geht es Oliver Twist, wenn er im Waisenhaus von einer Fremden etwas zu essen geschenkt bekommt, das er nicht kennt?
  • Zuletzt kann man auch eine Klassenwahl der Lieblingsfigur/ des Lieblingsklassikers veranstalten (ev. auch mit Wahlrede und Wahlplakat).
  • Es bietet sich auch eine Gerichtsverhandlung an. Die Prinzessin wird als die Schuldige angeklagt, die Figuren treten als Zeugen auf. Es gibt Staatsanwalt und Verteidiger. Auf welchem Niveau diese Gerichtsverhandlung abläuft, hängt von der Klassenstufe und von der Leistungsstärke der SchülerInnen ab. Solche Verhandlungen bieten sich auch bei anderen literarischen Gattungen an, z.B. Sagen und Märchen. Link: http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/maerchen-gerichtsverhandlung-unterrichtseinheit/4453
  • Möglich ist auch ein Interview der Betroffenen nach dem Abenteuer.
  • Leistungsfähige Schüler können auch Rezensionen zu dem Buch „Buchspringer“, bzw. zu einem der Bücher aus der Bücherkiste schreiben.

Hervorragende Unterlagen und Unterrichtsmodelle findet man unter http://www.dtv.de/schule und http://www.lehrer-online.de/junge-kritiker.php

Fächerübergreifende Aspekte

Sie zeichnen im BE-Unterricht die Figuren, wie sie im Original/ im Buch beschrieben werden.

Gibt es eine Wahl der Lieblingsfigur, kann man auch auf Wahlplakate und ihre Werbewirkung eingehen (Geografie und Wirtschaftskunde) und einfache Plakate im Informatikunterricht gestalten.

Suche nach Autoren und Inhalten im Internet: Gestaltung von Mindmaps, PowerPoint-Präsentationen, … http://medienwerkstatt-online.de   (z.B. Goethe) http://www.kidsweb.de/maerchen_spezial/maerchen_spezial.html

Medienkiste (Bücher, Hörbücher, DVD´s)

Begleitend zu diesem Buch sollten auch die beschriebenen Klassiker in einer Bücherkiste angeboten werden:

Märchen der Brüder Grimm,  Bücher von Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle, , „Doktor Jekyll  und Mister Hyde“ von Robert Luis Stevenson, „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling, „Der Zauberer von Oz“  von Lyman Frank Baum, „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll, „Peter Pan“ von James Matthew Barrie, die griechischen Sagen, „Die Leiden des jungen Werther“  und „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe, „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Viele Werke davon wurden auch verfilmt, Ausschnitte und Trailer findet man auf YouTube.

Wer diese Art der Fantasy-Bücher mag, in denen man zwischen verschiedenen Welten Abenteuer erlebt, wählt aus der Bücherkiste auch:

  • Die Reckless-Bände von Cornelia Funke
  • Tintenblut - Tintenherz – Tintentod von Cornelia Funke
  • „Die Chroniken von Narnia“ von Clive Staples Lewis
  • „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von  Joanne K. Rowling

Bild: Loewe

Text: Sabine Ambrosch

Redaktionsbereiche

Zielgruppe