Siegfried Frech / Frank Meier (Hg.), Unterrichtsthema Staat und Gewalt

siegfried frech, staat und gewalt„Aufgabe der historisch-politischen Bildung ist es, Kontraste und Veränderungen zu verdeutlichen, auf Unausgewogenheit in der Wahrnehmung von Gewalt aufmerksam zu machen und vor einseitig konstruierten Geschichtsbildern zu warnen.“ (S. 5 f)

In dreizehn Aufsätzen werden grundsätzliche Betrachtungsweisen sowie verschiedene konkrete praktische Zugänge zum Thema „Staat und Gewalt“ für den Einsatz im schulischen Unterricht vorgestellt.

Zu Beginn wird in einem einführenden Beitrag das Thema Gewalt in einer historischen Perspektive behandelt und als vielschichtiges Problem vorgestellt, das sich in der Geschichte der Menschheit in allen Gesellschaften und Epochen finden lassen kann. Neben einer Definition und Eingrenzung des vieldeutigen Gewaltbegriffs, werden auch die folgenden Beiträge kurz angerissen.

Der zweite Aufsatz beschäftigt sich mit der „Gewalt in der Geschichte“ und ob Menschen aus der Geschichte lernen können. Im Beitrag „Individuum und staatliche Gewalt als Thema der historisch-politischen Didaktik“ werden fünf unterschiedliche didaktische Zugänge zum Themenfeld „Staat und Gewalt“ näher vorgestellt. Dazu gehören die staatliche Gewalt gegenüber den individuellen Freiheitsrechten der Staatsbürger, die Auseinandersetzung mit Gewalt in utopischen Gesellschaftsvorstellungen, die Bedeutung von Gewalt in idealen Verfassungen, die Frage nach dem „Widerstandsrecht und Tyrannenmord“ und danach, ob der Verzicht auf das staatliche Gewaltmonopol eine Alternative bedeutet.

Neben den allgemein gehaltenen einleitenden Beiträgen zeigen die folgenden Aufsätze unterschiedliche Zugänge zum Thema „Gewalt und Staat“ im Unterricht auf. Der erste Zugang „Ausnahmerecht und Opfer staatlicher Gewalt“ bietet anhand unterschiedlicher historischer Abschnitte Beispiele für die Behandlung im Unterricht. Dazu zählen die Auseinandersetzung mit der Gewalt bei der Bekämpfung der Gracchen im republikanischen Rom, mit den Opfern staatlicher Gewalt im Rahmen des NS-Euthanasieprogramms und dem totalitären Staat im Krieg am Beispiel des „Unternehmens Barbarossa“.

Der zweite Zugang „Gewalt und soziale Utopien“ thematisiert die Utopia Thomas Morus und der dritte Zugang „Gewalt und Rechtsprechung“ die Strafjustiz vom Mittelalter bis in die Gegenwart für den Unterricht. Der vierte Zugang „Staatliche Gewalt und nationale Befreiung“ zeigt die unterschiedlichen Wege nationaler Befreiung bei Mahatma Ghandi und Ho Chi Minh auf.

Der fünfte Zugang thematisiert die Frage nach „Widerstand und Verweigerung im totalitären Staat“. Neben der Frage nach „Zivilcourage und Selbstaufopferung“ werden auch konkrete Beispiele wie der Mössinger Generalstreiks bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten und das Thema „Desserteure im Zweiten Weltkrieg“ für die Diskussion im Unterricht aufbereitet.

Die Aufsatzsammlung geht auf die Tagung „Individuum und Macht – Im Spannungsfeld von Gewalt und Freiheit“ zurück und bietet einen breiten Einstieg in ein überaus bedeutsames Thema, das es im schulischen Unterricht eigenständig zu erarbeiten gilt. Dazu bieten die Beiträge mit verschiedenen Zugänge zum Thema ein breites Angebot für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt und Staat“ im Unterricht.

Neben einer verständlichen theoretischen und didaktischen Aufbereitung überzeugen die Beiträge durch ihre praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht, die anhand zahlreicher konkreter historischen Ereignisse vorgestellt werden. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch für Geschichtsdidaktik, das sich vor allem an Lehrpersonen richtet, aber auch historisch interessierten Leserinnen und Lesern weiterempfohlen werden kann.

Siegfried Frech / Frank Meier (Hg.), Unterrichtsthema Staat und Gewalt. Kategoriale Zugänge und historische Beispiele, Didaktische Reihe
Schwalbach: Wochenschau Verlag 2012, 352 Seiten, 20,40 €, ISBN 978-3-89974-820-8

 

Weiterführender Link:
Wochenschau Verlag: Siegfried Frech / Frank Meier (Hg.), Unterrichtsthema Staat und Gewalt

 

Andreas Markt-Huter, 03-04-2019