Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.  

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Mit Literaturverfilmungen - wie z.B. der Verfilmung von Patrick Süsskinds Roman Das Parfum - gelingt es immer wieder, das Interesse eines breiten Publikums zu wecken. Leute gehen ins Kino, die das Buch bereits gelesen haben und umgekehrt werden Kinobesucher durch den Film animiert , das Buch zu lesen.

Lesungen mit renommierten Autorinnen und Autoren im Halbstunden-Takt - das war die Tiroler Buchmeile 2008 in Innsbruck. Das breite literarische Programm bot Texte für jeden Geschmack und reichte von Lyrik, Erzählungen, Kriminalgeschichten bis hin zur Kinder- und Jugendliteratur.

Die englische Schriftstellerin Doris Lessing sprach sich in einer beeindruckenden Nobelpreisrede für das Lesen aus und betonte die Bedeutung von Bibliotheken für die Bildung durch Literatur. Wenn man schreiben, wenn man Literatur produzieren will, muss man in enger Verbindung zu Bibliotheken stehen, zu Büchern, zur Tradition.

Die Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner steht derzeit im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck zu sehen ist. Bereits seit November 2007 kann die Gesamtausgabe der Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner auf der Internet-Site Austrian Academic Corpus frei nachgelesen werden und lädt zu einer spannenden Reise durch die Tiroler Kulturgeschichte in der 1.

Der Studienverlag steht für ein junges, engagiertes Team von FachlektorInnen, das ein vielseitiges Programm betreut.

Der Verlagsname TYROLIA lässt zunächst an Tirol denken - und das ist nicht falsch. Die Berg- und Wanderbücher unserer Programmsparte "Erlebnis Berge" haben einen Schwerpunkt in Tirol und in der Sparte "Österreich und Kultur" finden sich u.

Ist bei deutschsprachigen Gratishörbüchern der Downloadbereich Vorleser.net als wichtigste Adresse zu nennen, gibt es im englischen Sprachraum eine ganze Reihe von Internet-Sites, auf denen zum größten Teil Hörbücher der klassischen Literatur angeboten werden. Freunde englischsprachiger Literatur finden hier Hörbücher von Mark Twain, Jack London, Jane Austin bis hin zu Plato, Lao-Tse oder Bertrand Russel.