Sachtexte im Unterricht sind Zwangstexte

Mit dieser provokant formulierten These eröffnete Prof. Josef Leisen das dritte Modul des pht-Lehrgangs Basiskompetenz Lesen. Der Direktor des staatlichen Studienseminars in Koblenz hat sich in der Lese- bzw. Sprachdidaktik des Fachunterrichts in der Sekundarstufe einen Namen gemacht. 

Unter dem Begriff Fachunterricht sind hier viele Unterrichtsgegenstände zu verstehen: Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Physik. Leisen, selber Physiker, macht von Anfang an klar: Die Fachlehrer sollen keinesfalls allgemeinen Sprach- und Leseunterricht erteilen. Das fällt nicht in ihre Expertise. Aber sie sollen die Fachsprache und das Fachtextverständnis ihrer Fächer in ihrem Unterricht berücksichtigen und können so auch das Schülerverständnis für die Inhalte erhöhen.

In einem ersten Schritt führt Josef Leisen den Teilnehmer/innen anhand einer scheinbar ganz ordentlichen Physiklehrbuchseite vor Augen, welche unterschiedlichen Sprachebenen sich in didaktisch aufbereiteten Texten versammeln. Und der Naturwissenschaftler verblüfft auch mit einer schonungslos entlarvenden grammatikalischen Textanalyse. So finden sich in Schulbüchern viele verkürzte Nebensatzkonstruktionen, eine gehäufte Nutzung unpersönlicher Ausdrucksweisen, die Verwendung komplexer Attribute anstelle von Attributsätzen, eine gehäufte Verwendung erweiterter Nominalphrasen sowie eine gehäufte Verwendung von Passiv und Passiversatzformen.

Leisen stellt den solcherart sensibilierten Lehrgangsteilnehmer/innen im weiteren Verlauf des Moduls zahlreiche Lesestrategien vor, um die Schüler/innen fit für die Texte zu machen. Eine Nivellierung der Inhalte a priori lehnt der Referent nämlich ab und fordert die Lehrkräfte auf, inhaltlich standhaft zu bleiben.

leseverstehen.de heißt die Homepage von Josef Leisen. Auf ihr finden interessierte Leser/innen eine wahre Fülle von Vorträgen, Präsentationen und Unterrichtsmaterialien: Klick!

 
Buchtipp:
Studienseminar Koblenz: Sachtexte lesen im Fachunterricht der Sekundarstufe

Übrigens: Der PHT-Lehrgang Basiskompetenz Lesen wird als Bundeslehrgang wiederholt. Zu einem solchen Bundeslehrgang dürfen sich selbstverständlich auch Tiroler Kolleg/innen anmelden: Klick!

Raimund Senn - 12. 10. 2009


Weiterführende Links:
www.leseverstehen.de


Quelle oder Autor/-in: RS

Redaktionsbereiche