Bibliothek

 

Tiroler Geschichten Sommer 2023

andreas.markt-huter - 26.05.2023

tiroler sommer geschichten

Der Tiroler Geschichten Sommer 2023 startet auch heuer mit viel Elan! Alle teilnehmenden Öffentlichen Bibliotheken in Tirol laden diesen Sommer wieder Leserinnen und Leser jeden Alters dazu ein, in die spannende Welt der Geschichten einzutauchen und ihre umfangreichen Medienangebote zu nutzen. Zusätzlich werden in diesem Jahr spannende Leseaktionen und Veranstaltungen rund um das Thema "Wasser" geboten.

Zum Auftakt des Tiroler Geschichten Sommers machen zahlreiche Büchereien im Rahmen des Tiroler Vorlesetages am 23. Juni mit Veranstaltungen und Aktionen in den Büchereien auf die Sommerleseaktion und das umfangreiche Büchereiangebot aufmerksam.

Leseprojektbeschreibung: Vorweihnachtliche Lesechallenge mit „Olivia“

andreas.markt-huter - 20.03.2023

stoffeuleAcht Wochen vor den Weihnachtsferien hatte ich als Leiterin der Schulbücherei den Eindruck, dass die Lesefreude bei den SchülerInnen etwas abzunehmen schien. Einige KlassenlehrerInnen konnten mir diesen Eindruck bestätigen. Aus diesem Grund startete ich folgende Aktion:

Da meine Leseeule (ein Stofftier) in der Bücherei gut ankommt, kam mir die Idee mit ihr ein Leseprojekt zu starten. Ich lud die 2., 3.und 4. Klassen ein mitzumachen, alle KlassenlehrerInnen stimmten der Teilnahme zu. Somit waren elf Klassen dabei.

Digitales Angebot für die Jüngsten

andreas.markt-huter - 15.02.2023

oniloOb Sie mit Ihren Lesern gemeinsam in das Weltall fliegen, über Nachhaltigkeit, Freundschaft oder Vielfalt sprechen oder eine weihnachtliche Bastelstunde anbieten möchten - in den rund 200 Bilderbuchkinos auf Onilo.de finden Sie immer die passende Geschichte.

Onilo.de ist ein Leselernportal, das beliebte Kinderliteratur in einem speziellen sprach- und lesefördernden Format digitalisiert und inklusive passender Zusatzmaterialien wie Spiel- und Bastelanleitungen online anbietet. Einfach gesagt: ein didaktisch aufgewertetes, interaktives Bilderbuchkino optional mit Sprecher.  Über die Onilo-App sind die Inhalte auch offline nutzbar.

Stationenlernen Ritter und Burgen

r.embacher - 15.10.2022

RitterundBurgen-Intro.PNG"Ritter und Buren - das Mittelalter für Kinder" heißt ein Stationsbetrieb der Schule des Lesens. Dieser folgt einem einheitlichen Konzept: Aufgabenstellung - Basistext - Arbeitsmaterial. Jeder Station ist eine Lösungskarte beigefügt, sodass die Schülerinnen und Schüler auch mittels Selbstkontrolle agieren können.

Tiroler Geschichten Sommer 2022

andreas.markt-huter - 23.05.2022

Tiroler Geschichten Sommer 2022Was hat der Wald mit Büchern zu tun? Im diesjährigen Tiroler Geschichtensommer lauschen wir dem Rascheln der Buchseiten und versetzen uns in den kühlen Wald, lassen unsere Sinne schärfen und uns von den Geschichten der Bäume entführen.

Öffentliche Büchereien können die Zeit von 8. Juli bis 16. September nutzen, um interessierten Leser*innen aller Altersklassen ein „Sommer-Schnupper-Abo“ anzubieten. Alle Leser*innen, die sich in dieser Zeit mir ihren Gutschein-Postkarten in einer öffentlichen Bücherei anmelden, können an der Verlosung zu Schulbeginn teilnehmen. Die Büchereien erhalten gratis Drucksorten (Gutscheine, Plakate, Lesezeichen) und die Verlosungs-Buchpakete, zu denen jede Bücherei für sich noch kleine lokale Geschenke hinzufügen kann.

Kennen Sie das Buchklub-Buchservice?

r.embacher - 01.11.2021

buchklub-buchservice.pngEine der Kernaufgaben des Österreichischen Buchklubs der Jugend besteht seit 1948 darin, aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zu empfehlen und aus den jährlichen Neuerscheinungen empfehlenswerte Buchtitel auszuwählen. Der gemeinnützige Verein stellt Buch-Pakete zusammen und ergänzt sie durch kostenlose Arbeitsmaterialien mit Kopiervorlagen und Unterrichtstipps.

Neuer Hochschullehrgang "Schulbibliothekar:in APS"

r.embacher - 03.07.2021

Regal-lang.PNG

Die Bewerbungsphase für den Hochschullehrgang "Schulbibliothekar:in APS" läuft ab sofort. Lehrer:innen der Tiroler Pflichtschulen können ihr Interesse über die persönliche Visitenkarte in PH Online (PH Tirol) anmelden. Die Teilnahme am Lehrgang ist an den Bedarf am Schulstandort gebunden und ausschließlich für literarische Landeslehrer:innen in Tirol möglich.