Karin Ammerer - Lesekrimis zum Mitraten
Die 1976 in Hartberg geborene, österreichische Autorin Karin Ammerer lebt mit ihrer Familie in der Steiermark. Ihre Karriere als Autorin begann schon im zarten Volksschulalter. Ihr Vater, erster Fan und Käufer ihrer Geschichten, gab ihr für jedes Werk 50 Groschen, wie Karin Ammerer auf ihrer Homepage verrät. Nach der Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Englisch und Geschichte entschloss sie sich ihr Hobby: „Das Schreiben von Geschichten“ zum Beruf zu machen.
Im Zuge der Sommerhochschule der PHT absolvierten 60 angehende Schulbliothekar/innen aus den Tiroler Pflichtschulen das Modul Lesedidaktik in Neustift/Südtirol.
Horch-zua-Vorlesetag, Lesepass, Bewertungsbögen und Treffen mit Kinderbuchautoren sollen Lust aufs Lesen machen und sind bisheriger Höhepunkt der Tyrolia-Leseförderung.
Der Universitätslehrgang Library and Information Studies zielt auf die Vermittlung von neuesten Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung ab.
Der Münchner Schauspieler, Sänger und Sprecher Kristoffer Nowak ist seit der Spielzeit 2012-2013 fest am Tiroler Landestheater engagiert. Trotz zahlreicher Auftritte z.B. in „Medea“ von Luigi Cherubini, in „Wie im Himmel“ von Kay Pollack oder in „Fragile“ von Tena Stivicic nimmt er sich Zeit, den Tiroler SchülerInnen und LehrerInnen vorzulesen und sie zum Lachen zu bringen.
Die Versorgung aller Interessierten mit Informations- und Unterhaltungsliteratur ist für die AK eine wichtige Aufgabe. 
Die AK Bibliothek digital als Partner der Schulen: Eine Spezialsammlung von elektronischer Literatur unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der vorwissenschaftlichen Arbeit.
Bücher kaufen heißt Arbeitsplätze sichern. Der Buchklub unterstützt die Initiative Read global, buy local!
1968 gründete der Klagenfurter Schauspieler Willi Noll sen. die Kärntner Handpuppenspiele. 1975 übernahm sein Sohn Willi Noll jun. das Puppentheater bei dem er von Beginn an als Handpuppenspieler mitgearbeitet hatte. Er weitete die Idee seines Vaters, nur Märchen in seinem Puppentheater aufzuführen, aus.