Bibliothek

 

Karin Ammerer - Lesekrimis zum Mitraten

d.ueberall - 11.09.2013

Die 1976 in Hartberg geborene, österreichische Autorin Karin Ammerer lebt mit ihrer Familie in der Steiermark. Ihre Karriere als Autorin begann schon im zarten Volksschulalter. Ihr  Vater, erster Fan und Käufer ihrer Geschichten, gab ihr für jedes Werk 50 Groschen, wie Karin Ammerer auf ihrer Homepage verrät. Nach der Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Englisch und Geschichte entschloss sie sich ihr Hobby: „Das Schreiben von Geschichten“ zum Beruf zu machen.

Der Sommer-Leseclub holt heuer erstmals Kinder in rund 60 Tiroler Büchereien

andreas.markt-huter - 20.06.2013

Horch-zua-Vorlesetag, Lesepass, Bewertungsbögen und Treffen mit Kinderbuchautoren sollen Lust aufs Lesen machen und sind bisheriger Höhepunkt der Tyrolia-Leseförderung.

Am Montag, den 24. Juni, startet in Tirol erstmals die Leseförderungs-Initiative „Sommer-Leseclub“, die von der Interessensvereinigung der Bibliothekare Tirols und den Bibliotheksfacheinrichtungen (Diözesanes Bibliotheksreferat Innsbruck, Referat für Bibliotheken und Leseförderung der Erzdiözese Salzburg, Universitäts- und Landesbibliothek) zusammen mit  dem Buchhandelshaus Tyrolia ins Leben gerufen wurde. Rund 60 Bibliotheken in allen Bezirken nehmen daran teil, Innsbruck-Land, Imst, Reutte und Osttirol sind besonders gut vertreten.

Lehrgangsstart Library and Information Studies (LIS) an der Universitätsbibliothek Salzburg

andreas.markt-huter - 18.06.2013

Der Universitätslehrgang Library and Information Studies zielt auf  die Vermittlung von neuesten Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung ab.

Bibliotheken sind unverzichtbare Säulen der Wissens- und Bildungsgesellschaft und leben von fundiertem Wissen in optimaler Aufbereitung. Der grundlegende Wandel von Aufgaben und Leistungen rund um gedruckte Bücher und Zeitschriften hin zu neuen Diensten und Serviceanforderungen der digitalen Medien ist in vollem Gange.

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak

d.ueberall - 04.06.2013

Kristoffer NowakDer Münchner Schauspieler, Sänger und Sprecher Kristoffer Nowak ist seit der Spielzeit 2012-2013 fest am Tiroler Landestheater engagiert. Trotz zahlreicher Auftritte z.B.  in „Medea“ von Luigi Cherubini, in „Wie im Himmel“ von Kay Pollack oder in „Fragile“ von Tena Stivicic nimmt er sich Zeit, den Tiroler SchülerInnen und LehrerInnen vorzulesen und sie zum Lachen zu bringen.

So geschehen auch an der VS Kitzbühel. Seit seinem Besuch steht nun ein seltsamer Blumentopf am Fensterbrett der Schulbibliothek. Nicht nur die Kinder der zweiten und dritten Klasse, die an der Lesung teilgenommen haben, fragen sich: „Werden diese Samen aufgehen? Was wurde da gepflanzt?“ Mehr davon im folgenden Interview.

Read global, buy local!

r.embacher - 21.04.2013

 

BKBücher kaufen heißt Arbeitsplätze sichern. Der Buchklub unterstützt die Initiative Read global, buy local!
 
Online oder beim Buchhändler? Wo kaufen Sie Ihre Bücher? Das Thema „Buy local“ beschäftigt den österreichischen Buchhandel, Initiativen starten in ganz Österreich.