Die Buchklub-Jahrbücher 2025/26
Die neuen Jahrbücher des Buchklubs, die im Abo mit dem Jungösterreich Bildungsmedienverlag vertrieben werden, bieten nach bewährtem Konzept auf 72 Seiten Auszüge aus aktueller Kinderliteratur mit Übungen vor, während und nach dem Lesen.

„Es geht ums Lesen“, lautet das Motto, unter dem Buchklub und Jungösterreich Zeitschriftenverlag ihre Kräfte bündeln. Gemeinsam mit dem JÖZV wird der Buchklub ab dem Schuljahr 2024/25 eine starke Allianz für die Leseförderung bilden. Das gemeinsame Ziel: Österreichs Kinder lesefit machen!
Am Donnerstag, den 09.11.2023 hielt der Rotary Club Kitzbühel sein Meeting in der Schulbibliothek der Volksschule Kitzbühel ab. In einer kurzen Bibliotheksrallye konnten die Rotarier:innen mit Präsident Josef Hofer manche Besonderheiten in der Schulbibliothek entdecken.
Als Sigmund Kennedy 1947 in Wien einen Vortrag über das Kulturleben in Amerika hielt und über den „Book Club for Young People“ sprach, war auch der am Wiener Piaristengymnasium tätige Deutschlehrer Richard Bamberger unter den Zuhörern. Der Vortrag war ihm ein Impuls, in Österreich eine ähnliche Institution zu gründen. Bamberger wollte Verlage, Buchhandel, LehrerInnen, Eltern und Jugendverbände an einen Tisch bringen, um Kinder und Jugendliche, die während des Krieges vieles versäumt hatten, zur Literatur zu führen.
Ein Buchklub-Leseprofi für IKMplusDer Österreichische Buchklub der Jugend legt für die Sekundarstufe einen Leseprofi vor, der den Vorgaben der IKM-PLUS-Überprüfung entspricht, über diese Fragenformate hinaus aber auch kreative Aufgaben bietet.