Freizeit

Hans Platzgumer, Expedition

h.schoenauer - 03.09.2005

platzgumer_expedition.jpgMit den Namen hat es überhaupt so manche Bewandtnis. In der Musikszene wird oft nicht die Musik verändert sondern der Namen der Künstler. So erlebt das Publikum altbewährte Musik unter stets neuen Namen.

Hans Erich Platzgumer wird zu HP Zinker (wegen der langen Nasen, dem Zinken mitten im Gesicht), nennt sich und seine Mitmusiker Shinto, Queen of Japan oder einfach E:GUM. Im Anhang des Romans gibt es eine ganze Seite voll Pseudonyme, die Diskographie füllt gar sieben Seiten und bietet so einen recht handfesten Ausstieg aus dem Roman.

Zita Köck, Alois Gassner, sKochbiachl

andreas.markt-huter - 13.10.2004

Buch-Cover

Essen verhält sich zum Kochen wie Lesen zum Schreiben.

Ein Buch, wo es scheinbar mit dem kleinen Kochlöffel gelungen ist, beides und noch mehr in einem Topf zu verrühren und schön garniert zu servieren, ist das Kochbuch der Bewohner und Mitarbeiter des Hauses für Senioren in Absam.

Die Idee für das Kochbuch stammt von Zita Köck und Alois Gassner, die auch für den Inhalt verantwortlich sind. Eines ihrer Ziele war es, alle Generationen unter einen Hut oder kulinarisch gesprochen: in einen Topf zu bringen.