Lesestücke zum Download
Die Lesestücke der SCHULE DES LESENS können frei heruntergeladen werden. Die kurzen, an den Bildungsstandards der VS ausgerichteten Leseaufgaben eignen sich in Zeiten von Corona für die tägliche Lesehausübung in der VS bzw. am Beginn der Sek1.
Die LESESTÜCKE versammeln auf je 20 Seiten belletristische Texte (Märchen, Sagen Fabeln) sowie Sachtexte, die sich thematisch am Sachunterricht der Grundstufe 2 orientieren. In ihrer Vielfalt wollen sie musterhaft zahlreiche Ideen für einen kompetenzorientierten Leseunterricht liefern.
Beginnen Sie den Deutschunterricht im neuen Schuljahr mit einer besonderen Lyrikstunde und setzen Sie durch neue Medien ein klassisches Gedicht eindrucksvoll in Szene.
Die SCHULE DES LESENS hat Joseph von Eichendorffs Gedicht „Winternacht“ interaktiv aufbereitet, um eine besondere Art der Textbegegnung im Unterricht zu ermöglichen. Das Verfahren sei hier kurz erklärt:
Die Publikation „
Die CD-ROM mit dem Titel "Fit im WWW", die den Schüler/innen das Lesen und Arbeiten im Web näherbringen soll, wurde erstamals 2013 auf TIBS veröffentlicht. Sie steht nun in einer überarbeiteten Version zur Verfügung.
Die Tiroler Schule des Lesens bietet das Heft LESEZOO zum kostenlosen Download an. Seit Jahren wird der LESEZOO am Beginn der Sekundarstufe 1 zur Leseförderung eingesetzt.
Die SCHULE DES LESENS legt mit dem Heft BIBLIOFiT ein neues didaktisches Konzept für die Arbeit in der Schulbibliothek vor. Die Bibliothek wird heute als Lernort gesehen, wo Schüler/innen entscheidende Kompetenzen erwerben, um in unserer Wissensgesellschaft zu bestehen.
Nach dem Heft
In einem Brief an Goethe bezeichnete Schiller das Jahr 1797 als Balladenjahr. Damals entstanden eine Reihe herausragender Balladen der beiden Klassiker, so zum Beispiel Goethes Zauberlehrling oder Schillers Handschuh.