Sachbuchanalysen mit Dr. Renate Grubert
Dr. Renate Grubert, promovierte Geografin und Kartografin, studierte Kinder- und Jugendliteratur an der STUBE (Studien und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur) in Wien. Sie arbeitet freiberuflich als Fachjournalistin, Rezensentin und Referentin mit dem Spezialgebiet Kinder- und Jugendsachbuch.
Schon zum dritten Mal durften wir die Expertin als Referentin an der Pädagogischen Hochschule Tirol im Ausbildungslehrgang zum/zur SchulbibliothekarIn erleben. Ziel des Seminares war es, den angehenden SchulbibliothekarInnen Einblicke in die Welt der Kinder- und Jugendsachbücher zu geben. Neben Basiswissen (Definition Kinder – und Jugendsachbuch, geschichtliche Entwicklung, Entstehung von Sachbüchern heute, internationale Produktion, Verlage...) wurden aktuelle Trends, interaktive und cross-mediale Angebote vorgestellt.
Welche wichtige Rolle frühes Vorlesen und erste Kontakte zur Literatur bereits in frühester Kindheit für die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz bei Kindern spielt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Um allen Kindern aber auch Menschen, die selbst nicht mehr lesen können, das wertvolle Erlebnis des Vorlesens zu eröffnen, wurde das Amt der Lese-PatInnen entwickelt, die in öffentlichen Einrichtungen anderen Menschen vorlesen und gemeinsam lesen.
Auch wer nichts über Bibliotheken weiß, hat Bilder von ihnen. Bibliothekarinnen lesen gern, kennen alle Bücher, sind super bezahlt und mögen Menschen. Super bezahlt?
Der Universitätslehrgang Library and Information Studies zielt auf die Vermittlung von neuesten Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung ab.