Buchklub: Literarische Schulfit-Tage
Die Zeit des Übergangs an der Nahtstelle Kindergarten und Volksschule ist ein wichtiger Zeitpunkt für Maßnahmen der nachhaltigen Lese- und Literaturförderung.
Der Buchklub bietet mit dem Projekt „Literarische Schulfit-Tage“ ein einfaches und wirkungsvolles Konzept zur Lese- und Sprachförderung, das von Pädagog*innen im Kindergarten aber auch in der Zusammenarbeit Kindergarten/Volksschule (zum Beispiel in Form eines „Brückentages“ zur Schuleinschreibung o.ä.) sowie von den Pädagog*innen in den Vorschulklassen/1.Klassen einfach in die Praxis umgesetzt werden kann.
Anlässlich des Welttags des Buches 2021 spricht Lydia Grünzweig, Geschäftsführerin des Österreichischen Buchklubs der Jugend, über die Bedeutung des Lesens, seine Spielarten und die Herausforderung, Kinder zum Lesen zu verführen.
In einem Interview spricht Lydia Grünzweig, der Geschäftsführerin des Österreichischen Buchklub der Jugend, über die Vorhaben des Buchklubs der Jugend anlässlich des Welttags des Buches am 23. April.
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport stellt der Buchklub auch 2020 wieder interessierten Schulen die ausgezeichneten österreichischen Kinder- und Jugendbücher als Bücherkoffer zur Verfügung.
Der Buchklub schreibt für die 7.–9. Schulstufe einen Schreibwettberwerb aus. Dabei geht es um eine Story, die Schüler/innen wirklich erlebt haben. Welches Erlebnis bringt einen noch immer zum Lachen? Was hat ganz besonders beeindruckt? Wovon bekommst man heute noch Gänsehaut? – Einfach etwas, wo junge Menschen voll das Leben gespürt haben!