Buchklub - Magazine

Neu auf Gemeinsam lesen: Freiarbeit mit Schwerpunkt und Checkliste

r.embacher - 26.03.2022

gl-freiarbeit.PNGDie Zeitschriften Space und Spot enthalten jedes Monat Schwerpunkte, die die Möglichkeit eröffnen, im Unterricht ein Thema ausführlich zu behandeln. Auch für die Freiarbeit eignen sich die Schwerpunktthemen. Die Schüler*innen bleiben an einem Thema dran und arbeiten gleichzeitig in verschiedenen Bereichen des Deutschunterrichts: Zuhören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Rechtschreiben oder Grammatik.

Gemeinsam lesen: Die neue App

r.embacher - 28.11.2021

app.PNG„Gemeinsam lesen“ bietet für alle Zeitschriften und Bücher eine eigene App mit multimedialen und interaktiven Inhalten. Der Download der App ist über den App-Store von Apple bzw. über Google Play möglich.

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler oft einfacher Zugriff auf Mobiltelefone und Tablets haben als auf den Computer zu Hause. Die App unterstützt im Unterricht, bei Hausübungen und (im Fall des Falles) beim Home-Schooling! Mit der kostenlosen „Gemeinsam lesen“-App stellt „Gemeinsam lesen“ multimediale Übungen, Hörbeispiele, interaktive Lernspiele, Umfragen, weiterführende Links und Videos zu den Zeitschriften und Büchern zur Verfügung.

Gemeinsam lesen: Gratisheft zur Schuleinschreibung

r.embacher - 13.11.2021

Schuleinschreibung.pngFür die Schüler/innen-Einschreibung im aktuellen Schuljahr stellen Jugendrotkreuz und Buchklub allen Direktionen der Volksschulen die Sonderausgabe „Hallo Schule! Zur Schuleinschreibung“ kostenlos zur Verfügung.

Die Hefte werden automatisch an alle Schulen versandt. Eine Bestellung ist nicht notwendig.

Das Heft vermittelt einen einladenden Eindruck vom Lesen und Lernen und regt Kinder zum Tun an. Die Schulleitungen bekommen ein nützliches Medium zur Weiter­gabe an die Eltern und die künftigen Schüler/innen.

Gemeinsam lesen: Erklärposter zu allen Bundesländern

r.embacher - 13.11.2021

Bundesl%C3%A4nder-Poster.pngIm Schuljahr 2021/22 erhalten Schulen, die ihren Leseunterricht mit den Magazinen und Büchern des Jugendrotkreuzes und des Buchklubs gestalten, Poster im Format DIN-A1. Je nach Standort wird mit Mein Express bzw. Space ein Klassenposter zum Bundesland ausgesendet.

Nachdem die Nachfrage nach Postern aller Bundesländer (Sachunterricht bzw. Geographie-Unterricht in der 7. Schulstufe) entstanden ist, eröffnet Gemeinsam Lesen für Bestellerschulen ein besonderes Angebot:

Buchklub-Literaturmappe XXIX: Held Hermann

r.embacher - 13.11.2021

Held HermannHermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben am Laufen zu halten - soweit möglich in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Hermann soll trotz allem eine unbeschwerte Kindheit erleben. Leonora Leitl erzählt voller Leichtigkeit und auch Humor eine Geschichte, die auf den Kindheitserinnerungen ihrer Großeltern basiert.

Space & Spot: Mehr als nur Lesen

r.embacher - 03.09.2021

17.PNGDie Magazine Space und Spot für die Sekundarstufe können auch zu Schulbeginn mit Sonderrabatt bezogen werden. Jugendrotkreuz und Buchklub bieten das Abo weiterhin zum Preis von 17 € an. Darin enthalten sind 9 Zeitschriften (je 48 S.), ein Buch (128 S.)sowie ein XXL-Erklärposter für die Klasse. Lehrer*innen erhalten Impulse und Materialien für den Unterricht auf der Plattform www.gemeinsamlesen.at.

Die Magazine zeichnen sich durch aktuelle Themen, insbesondere durch mehrseitige Schwerpunkte aus. Einen besonderen Schwerpunkt hat die humanitäre Bildung. Die Human Agents treten in einem sozialen Comic auf, Dilemmageschichten oder die Reihe Abenteuer helfen unterstützen die Vermittlung von Werten.

Zum 100. Geburtstag von H. C. Artmann

r.embacher - 06.06.2021

artmann.pngHans Carl Artmann wäre am 12. Juni 100 Jahre alt geworden. Der im Jahre 2000 verstorbene Schriftsteller gehörte zu den wichtigsten österreichischen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Auch als Übersetzer machte sich H. C. Artmann einen Namen. Seinen größten Erfolg feierte Artmann 1958 mit dem im Wiener Dialekt verfassten Gedichtband med ana schwoazzn dintn. Das Kultbuch ist - in der bereits 12. Auflage! - beim Otto Müller Verlag erhältlich.