Buchklub - Magazine

Lyrikunterricht mit Parallelgedichten

r.embacher - 05.09.2020

genialgereimt.PNGLyrikunterricht basiert auf drei Säulen: Rezeption meint die regelmäßige Lektüre von Gedichten. Dazu bietet das Magazin SPACE (ÖJRK & Buchklub) mit der Reihe „Genial gereimt“ Monat für Monat eine Gelegenheit.

Die zweite Säule kann mit dem Begriff Interpretation überschrieben werden. Wie weit ist es möglich, im Unterricht am Beginn der Sekundarstufe 1 lyrische Texte zu analysieren? Dazu braucht es neben dem Textverständnis ein poetologisches Rüstzeug, Begriffe aus der Verslehre, damit über Lyrik gesprochen werden kann. Die Arbeitsblätter aus den Unterrichtsimpulsen thematisieren immer wieder Termini wie Vers, Strophe, Reimfolgen etc.

Methodentraining mit dem Magazin SPACE

r.embacher - 05.09.2020
space-methodenblatt.PNG

Die Unterrichtsimpulse zu SPACE bieten im Schuljahr 2020/21 zu jeder Zeitschrift ein Arbeitsblatt zum Methodentraining. Das Blatt ist zweigeteilt: In der oberen Hälfte wird die Methode in einem kurzen Text allgemein erklärt und zusätzlich durch eine Grafik visualisiert. In der unteren Hälfte des Blattes steht eine konkrete Aufgabe, die mithilfe der Zeitschrift Space zu erledigen ist.

Jahresplanung 2020/21 für „Hallo Schule“, „Meine Welt“ und „Mein Express“

r.embacher - 03.07.2020

Gemeinsam lesenFür das Schuljahr 2020/21 bietet das Jugendrotkreuz spannende und interessante Schwerpunkte für die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften, die einen differenzierenden Leseunterricht ermöglichen.

Die kindgerechten Texte orientieren sich am Jahreskreis und an den Bedürfnissen des Schulalltags. Hier geht’s zu den Jahresplanern mit den genauen Inhalten pro Titel und Ausgabe.

SPACE oder Was ist Lesekompetenz

r.embacher - 24.02.2020

fiona0.JPGDie Unterrichtsimpulse zu Space gehen neue Wege der Differenzierung und weisen in den Leseaufgaben die entsprechende Lesekompetenzstufe aus. Das Arbeitsblatt zum Lesen bildet in seinem Aufbau einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad ab. So kann man es im Unterricht gut einsetzen, wenn man beurteilen will, auf welchen Lesekompetenzstufen die Schülerinnen unter Schüler gerade stehen. Als Orientierung dienen die kleinen Häkchen neben den einzelnen Aufgaben.

Buchklub-Literaturmappe XXVI: Dieser verfluchte Baum

r.embacher - 08.02.2020

dvbintro.JPGDie alte Fichte bringt Unglück. Das sagen die Menschen im Dorf. Schon wieder liegt ein Toter in der Nähe des Baumes. Hendrik hält das zunächst für Quatsch. Doch dann geschehen unheimliche Dinge. Der Junge glaubt, von einem Spuk befallen zu sein: Plötzlich weiß er alles über Bäume, hört sie sogar sprechen. Als Hendrik in den Ferien von Chemnitz ins Allgäuer Dorf fährt und seine Freundin Ida wiedersieht, gehen sie der Sache auf den Grund.

GEMEINSAM LESEN: Semesterangebote für die Sekundarstufe

r.embacher - 26.01.2020

semsek_0.pngIn diesem Schuljahr gehen ÖJRK und Buchklub neue Wege und bieten gemeinsam Zeitschriften ab der 1. Schulstufe bis in die Sekundarstufe an. Damit die neuen Produkte auch von Spätentschlossenen getestet werden können, gibt es ein Semesterangebot zu einem besonders günstigen Preis.

Das Semesterangebot für die Sekundarstufe kostet € 12,-- (Space bzw. Spot) und umfasst folgende Produkte.

 

GEMEINSAM LESEN: Semesterangebote für die Volksschulen

r.embacher - 26.01.2020

Zeitschriften und Bücher für die VolksschuleIn diesem Schuljahr gehen ÖJRK und Buchklub neue Wege und bieten gemeinsam Zeitschriften ab der 1. Schulstufe bis in die Sekundarstufe an. Damit die neuen Produkte auch von Spätentschlossenen getestet werden können, gibt es ein Semesterangebot zu einem besonders günstigen Preis.

Das Semesterangebot für die Primarstufe kostet € 6,-- (Hallo Schule und Meine Welt) bzw. € 7,50 (Mein Express inkl. Winston Express) und umfasst folgende Produkte.

 

Methodentraining 3 mit Space

r.embacher - 10.01.2020

Methodentraining mit Space

Im Dezember/Jänner setzt Gemeinsam lesen das Methodentraining mit der Zeitschrift Space fort. Zur dritten Ausgabe im Winter finden Sie erneut Stationen zur Einübung und Stärkung wichtiger Kompetenzen. In diesen beiden Monaten lernen die Schülerinnen und Schüler mit der Methode Mindmap zu arbeiten, sie erproben die Methode Multiple Choice und lernen Schlüsselwörter zu finden und mit ihrer Hilfe einen Text zusammenzufassen und zu beantworten.