BibliothekarInnen

Stefan Abermann treibt es auf die Spitze

r.embacher - 19.12.2017

Seit Jahren ist er in der Szene bekannt und geschätzt. Der Poetry Slammer und Autor Stefan Abermann weiß um seine Bühnenpräsenz. In der Woche vor Weihnachten begeisterte er sein Publikum in der NMS 2 Schwaz. Die dritten Klassen hörten im Auditorium der Schule abenteuerliche Geschichten von kernigen Tirolern, gestressten Eltern oder gnadenlosen Verkehrserziehern.

Buchklub Literaturmappe XVIII: Liebe Texte: Lesetheater und Video

r.embacher - 12.12.2017

buchklubBasierend auf dem CROSSOVER-Band "Hug me" bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe, die in diesem Schuljahr auch den Videowettberb #HugMeLiebeTexte unterstützt.

Die Mappe beginnt mit einem YouTube-Clip, der per Smartphone und QR-Code in die Klassenzimmer geholt wird und erklärt, was Lesetheater bedeutet. Außerdem werden drei Texte aus dem Crossover-Band "Hug me" als Lesetheater präsentiert.

Buchklub LESEMOMENTE

r.embacher - 02.12.2017

LESEMOMENTE, so heißt das Buchklub-Magazin für alle Menschen, denen Lesen wichtig ist und die es jungen Menschen vermitteln wollen. Von Berufs wegen, als LehrerIn, als BibliothekarIn, als KindergartenpädagogIn. Oder privat als Mutter oder Vater, die ihren Sprösslingen einfach Freude am Lesen zeigen wollen.

Besinnlicher Lesespaß im Advent

r.embacher - 25.11.2017

weihnachtenWarum sollten wir in der Schule gemeinsam ein Buch lesen? Es hat doch jeder einen anderen Geschmack, was das Lesen angeht. Aber: Ein ausgewähltes Buch mit allen Kindern der Klasse zu lesen und dann darüber nachzudenken, zu diskutieren, zu lachen und Erfahrungen auszutauschen, ist ein besonderes gemeinsames Erlebnis.

Es stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation in der Klasse. Wichtig ist jedoch in erster Linie, dass das Lesen der Klassenlektüre als lustvoll erlebt wird und dass daran für die Zukunft eine positive Leseerfahrung geknüpft wird. Das stärkt die Freude am Lesen und die Kinder sind schon auf die nächste gemeinsame Lektüre gespannt.

Buchklub Literaturmappe XVII: Die Inhaltsangabe am Beispiel von Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts

r.embacher - 03.11.2017

buchklubBasierend auf dem GORILLA-Band "Durch Nacht und Wind" bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe zu drei Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts an.

Der Text "Die Kirschen" dient dazu, ein Muster einer Inhaltsangabe vorzustellen und auf die Bereiche Einleitung, Hauptteil und Schluss ausführlich einzugehen. Die Geschichte "Das Brot" bietet Gelegenheit, das Gelernte zu üben, wobei ein Großteil der Inhaltsangabe vorgegeben ist und die Schüler/innen Lücken nach Impulsfragen ergänzen. Schließlich wird mit der Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" ein Hörtext geboten, der mithilfe eines Stichwortzettels zusammengefasst werden soll. Zum Hörtext gelangen die Schüler/innen per Smartphone/Tablet und QR-Code, sie können aber auch eine URL in den Browser eingeben.