Kindergarten Breitenbach: Wer selbst neugierig ist, weckt bei anderen Neugierde
"Wenn wir selbst vollkommen im Bild darüber sind, was wir erzählen, vorlesen oder vortragen, dann malen wir Bilder in den wachen Sinnen der Zuhörerinnen. Wer selbst überzeugt von etwas ist, überzeugt andere. Wer selbst neugierig ist, weckt bei anderen Neugierde. Wer selbst begeistert ist, begeistert andere.“ (Unsere Kinder 6/2017 S 26)
Dieser Satz ist für mich ein ganz besonderer, wenn man ihn so liest dann sagt er gerade im Zusammenhang mit Bilderbüchern ganz viel aus. Man sollte diesen ständig im Hinterkopf haben, denn ich denke man kann einem Bilderbuch mit der eigenen Mimik und Gestik so viel mehr geben bzw. die Kinder begeistern und mitziehen in die „Innenwelt“ des Buches.
PISA-Studie: Österreich liegt im OECD-Durchschnitt, 24 % der Jugenlichen sind in der leistungsschwächsten Gruppe und somit RisikoschülerInnen. Der Buchklub der Jugend fordert mehr Zeit fürs Vorlesen, damit alle profitieren.
Der Tiroler Vorlesetag – wahrscheinlich bekannt aus Radio Tirol, der Tageszeitung und Tirol heute – ist eine tolle Idee, die wir gerne zum Anlass nehmen, um einem Tag dem Vorlesen einen besonderen Stellenwert zu geben.
Der Buchklub schreibt für die 7.–9. Schulstufe einen Schreibwettberwerb aus. Dabei geht es um eine Story, die Schüler/innen wirklich erlebt haben. Welches Erlebnis bringt einen noch immer zum Lachen? Was hat ganz besonders beeindruckt? Wovon bekommst man heute noch Gänsehaut? – Einfach etwas, wo junge Menschen voll das Leben gespürt haben!
Jedes Kind besucht einmal im Monat die Bücherei und darf sich ein Buch ausleihen. Es nimmt das Buch in der dafür vorgesehenen Lese-Raupen-Tasche mit nach Hause. Wir bitten die Eltern dem Kind dieses vorzulesen. Die Kinder dürfen das Buch 5 Tage zu Hause behalten.
Wir sind ein privater, elternorganisierter Kindergarten, der nach den Vorbildern von Maria Montessori und Rebeca und Mauricio Wild arbeitet.