Buchklub: Literarische Schulfit-Tage
Die Zeit des Übergangs an der Nahtstelle Kindergarten und Volksschule ist ein wichtiger Zeitpunkt für Maßnahmen der nachhaltigen Lese- und Literaturförderung.
Der Buchklub bietet mit dem Projekt „Literarische Schulfit-Tage“ ein einfaches und wirkungsvolles Konzept zur Lese- und Sprachförderung, das von Pädagog*innen im Kindergarten aber auch in der Zusammenarbeit Kindergarten/Volksschule (zum Beispiel in Form eines „Brückentages“ zur Schuleinschreibung o.ä.) sowie von den Pädagog*innen in den Vorschulklassen/1.Klassen einfach in die Praxis umgesetzt werden kann.
Für die Schüler/innen-Einschreibung im aktuellen Schuljahr stellen Jugendrotkreuz und Buchklub allen Direktionen der Volksschulen die Sonderausgabe „Hallo Schule! Zur Schuleinschreibung“ kostenlos zur Verfügung.
Eine der Kernaufgaben des Österreichischen Buchklubs der Jugend besteht seit 1948 darin, aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zu empfehlen und aus den jährlichen Neuerscheinungen empfehlenswerte Buchtitel auszuwählen. Der gemeinnützige Verein stellt Buch-Pakete zusammen und ergänzt sie durch kostenlose Arbeitsmaterialien mit Kopiervorlagen und Unterrichtstipps.
Kunst- und Literaturschaffende, ÜbersetzerInnen und LektorInnen und andere kreative Köpfe, haben es sich zur Aufgabe gemacht, kluge, kindgerechte aber auch erwachsenenfreundliche Geschichten, die Hoffnung machen und Informationen vermitteln, zu schaffen und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
In unserer Einrichtung hat das Lesen und Vorlesen - der generelle Kontakt mit Buchstaben, Wörtern und natürlich auch Büchern, - einen hohen Stellenwert.
In unserem Kindergarten wird dieses Jahr sehr viel vorgelesen und auch mit passenden Materialien unterstützt.
Bei uns fließt Leseförderung auf vielfältigste Weise spielerisch in den Alltag mit ein. So haben wir in Atelier, Rollenspielraum und Bauraum je eine gemütliche Ecke mit Sofa eingerichtet, in der den Kindern unter Anderem raumspezifische Bücher zum Vorlesen oder zur freien Ansicht angeboten werden.
Die Tiroler Kindergärten und Kinderkrippen zeigen sich als überaus kreativ und ambitioniert, wenn es um die Lese- und Sprachförderung unserer Kinder geht. Die Ideen und Projekte reichen von der reisenden Taschenbibliothek über eine Bücherbox in einer ausgedienten Liftgondel im Wald bis hin zum gemeinsamen Schreiben von Kinderbüchern und gemütlichen Vorlesestunden.
Seit Herbst letzten Jahres besuchen wir regelmäßig am Dienstagvormittag die Bücherei in Axams. Ziel ist, den Kindern die Lust am Lesen näherzubringen und zu zeigen, dass eine Bücherei auch heute noch ihre Berechtigung hat.