LehrerInnen

SPACE oder Was ist Lesekompetenz

r.embacher - 24.02.2020

fiona0.JPGDie Unterrichtsimpulse zu Space gehen neue Wege der Differenzierung und weisen in den Leseaufgaben die entsprechende Lesekompetenzstufe aus. Das Arbeitsblatt zum Lesen bildet in seinem Aufbau einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad ab. So kann man es im Unterricht gut einsetzen, wenn man beurteilen will, auf welchen Lesekompetenzstufen die Schülerinnen unter Schüler gerade stehen. Als Orientierung dienen die kleinen Häkchen neben den einzelnen Aufgaben.

Buchklub-Literaturmappe XXVI: Dieser verfluchte Baum

r.embacher - 08.02.2020

dvbintro.JPGDie alte Fichte bringt Unglück. Das sagen die Menschen im Dorf. Schon wieder liegt ein Toter in der Nähe des Baumes. Hendrik hält das zunächst für Quatsch. Doch dann geschehen unheimliche Dinge. Der Junge glaubt, von einem Spuk befallen zu sein: Plötzlich weiß er alles über Bäume, hört sie sogar sprechen. Als Hendrik in den Ferien von Chemnitz ins Allgäuer Dorf fährt und seine Freundin Ida wiedersieht, gehen sie der Sache auf den Grund.

"Book Buddys" - Schüler lesen Kindergartenkindern vor

andreas.markt-huter - 03.02.2020

vorlesenWir haben eine tolle Partnerschaft mit der Volksschule Arzl im Pitztal und möchten euch gerne davon berichten. Das Projekt zur Leseförderung ist für die „großen „Kindergartenkinder etwas ganz Besonderes und bietet für die VS Kinder eine tolle Möglichkeit ihr Können zu zeigen und in ihre ehemalige Kindergartengruppe zu besuchen. Wir sind alle begeistert.

Das gemeinsame Projekt der 3. Klasse Volksschule mit dem Kindergarten Arzl im Pitztal dauert von Oktober 2019 bis Juni 2020 und bietet den Kindern der Volksschule und des Kindergartens ein ganz besonderes Leseerlebnis.

GEMEINSAM LESEN: Semesterangebote für die Sekundarstufe

r.embacher - 26.01.2020

semsek_0.pngIn diesem Schuljahr gehen ÖJRK und Buchklub neue Wege und bieten gemeinsam Zeitschriften ab der 1. Schulstufe bis in die Sekundarstufe an. Damit die neuen Produkte auch von Spätentschlossenen getestet werden können, gibt es ein Semesterangebot zu einem besonders günstigen Preis.

Das Semesterangebot für die Sekundarstufe kostet € 12,-- (Space bzw. Spot) und umfasst folgende Produkte.

 

GEMEINSAM LESEN: Semesterangebote für die Volksschulen

r.embacher - 26.01.2020

Zeitschriften und Bücher für die VolksschuleIn diesem Schuljahr gehen ÖJRK und Buchklub neue Wege und bieten gemeinsam Zeitschriften ab der 1. Schulstufe bis in die Sekundarstufe an. Damit die neuen Produkte auch von Spätentschlossenen getestet werden können, gibt es ein Semesterangebot zu einem besonders günstigen Preis.

Das Semesterangebot für die Primarstufe kostet € 6,-- (Hallo Schule und Meine Welt) bzw. € 7,50 (Mein Express inkl. Winston Express) und umfasst folgende Produkte.

 

Methodentraining 3 mit Space

r.embacher - 10.01.2020

Methodentraining mit Space

Im Dezember/Jänner setzt Gemeinsam lesen das Methodentraining mit der Zeitschrift Space fort. Zur dritten Ausgabe im Winter finden Sie erneut Stationen zur Einübung und Stärkung wichtiger Kompetenzen. In diesen beiden Monaten lernen die Schülerinnen und Schüler mit der Methode Mindmap zu arbeiten, sie erproben die Methode Multiple Choice und lernen Schlüsselwörter zu finden und mit ihrer Hilfe einen Text zusammenzufassen und zu beantworten.

Die PISA-Studie 2018 und die Bedeutung des Vorlesens

r.embacher - 03.12.2019

Lesendes Kind: Buchklub der Jugend_DujmicPISA-Studie: Österreich liegt im OECD-Durchschnitt, 24 % der Jugenlichen sind in der leistungsschwächsten Gruppe und somit RisikoschülerInnen. Der Buchklub der Jugend fordert mehr Zeit fürs Vorlesen, damit alle profitieren.

In der Lesekompetenz liegen österreichische SchülerInnen laut der heute vorgestellten PISA-Studie mit 484 Punkten (2015: 485 Punkte) im OECD-Schnitt von 487 Punkten. Anders als in den vergangenen Jahren ist Österreich beim Lesen diesmal nicht statistisch signifikant unter dem OECD-Schnitt gereiht. Das lag allerdings nicht an einer besseren Leistung der heimischen SchülerInnen, sondern am Rückfall anderer Staaten. Seit den ersten Erhebungszeitpunkten blieben die Leistungen der österreichischen SchülerInnen in Lesen in etwa konstant, 7 % gehören zur Spitzengruppe und 24 % der Jugendlichen sind RisikoschülerInnen.

Der 4. Tiroler Vorlesetag an der VS Mutters

r.embacher - 27.11.2019

VS MuttersDer Tiroler Vorlesetag – wahrscheinlich bekannt aus Radio Tirol, der Tageszeitung und Tirol heute – ist eine tolle Idee, die wir gerne zum Anlass nehmen, um einem Tag dem Vorlesen einen besonderen Stellenwert zu geben.

Das Vorlesen ist für uns in der Schule eine ganz normale Sache, die wir täglich praktizieren. Wir lesen den Kindern etwas vor, sie lesen uns etwas vor. Wir setzen uns zusammen und hören einander zu.

Die Space-Leserallyes

r.embacher - 25.11.2019

SpaceIn der Ausgabe Space Dezember/Jänner wird die beliebte Leserallye in zwei Versionen angeboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den Aufgaben der Rallyes das gesamte Heft kennen, indem sie die Beiträge überfliegend lesen.

Zwei Versionen