Lebenshilfe

Rolf Dobelli, Wer bin ich?

andreas.markt-huter - 09.02.2007

Buch-CoverKlug gefragt ist halb gewonnen. Nicht nur Talkshows mit Quizcharakter boomen bis in die späte Sendenacht hinein, auch tagsüber wird der zeitgenössische Mensch ununterbrochen mit mehr oder weniger sinnvollen Fragen durchlöchert.

Rolf Dobelli, Schriftsteller, Manager und Gestalter von Überlebens-Knigges, hat die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die einem so während eines geglückten Lebens kommen könnten. Dabei knallt er die Fragen manchmal ohne Aussicht auf Beantwortung knapp aufs Papier, manchmal gibt er verschiedene Lösungsmöglichkeiten an, die einander aber oft an Abstrusität übertreffen.

Barbara Ehrenreich, qualifiziert & arbeitslos

h.schoenauer - 03.10.2006

Buch-CoverÜblicherweise dienen Ratgeber dazu, das Leben zu verbessern und der Lesekundschaft Trost zu spenden. Das Entlarvungsbuch von Barbara Ehrenreich freilich berichtet davon, wie die besten Ratschläge im Sand versinken und der User als unerwünschter Trottel in der Arbeitswelt übrig bleibt.

Wir ahnen es ja alle, dass sich zwischen den schönen Worten der spritzig flinken Arbeitswelt und der Realität von verschwundenen Arbeitsplätzen eine riesige Kluft aufgetan hat. Längst gilt die Faustregel, wonach jemand nur dann erfolgreich ist, wenn er den Arbeitsplatz eines anderen vernichtet. Ein Manager kann sich nur so lange im Sattel halten, als er permanent Arbeitsplätze streicht, hat er alle Arbeitsplätze gekillt, ist er selbst fällig.

Bert Ehgartner, Die Lebensformel

h.schoenauer - 20.12.2004

Buch-Cover

In allen Erlösungsmythen spukt sie herum, diese geheime Lebensformel, nach der wir alle vollendet irgendwie unsterblich leben könnten.

Bert Ehgartner ist Dokumentarist, der mit Vorliebe Untersuchungen, Behauptungen und Statistiken liest. Über die Jahre zeigen sich so interessante Trends, denn zu allen Zeiten suchen Menschen das Glück, oft wird es mit einem langen, beschwerdefreien Leben gleich gesetzt.

Rupert Mayr / Bernhard Mayr, Gartenfreude Bienenfleiß

h.schoenauer - 20.06.2004

Buch-CoverWenn jemand einen Garten hat, denkt er auch in Gärten, wo andere in Sätzen denken. Diese alte japanische Gartenweisheit zieht sich ermunternd durch das Buch von der Gartenfreude und vom Bienenfleiß.

Schon im Titel ist angedeutet, dass es bei der Gartenarbeit nicht um Arbeit, sondern um pure Freude geht. Und auch der Fleiß ist nichts Schweißtreibendes sondern etwas summend Elegantes, wie Bienen eben ihren Nachmittagskränzchen bei den Pollen-Tanten entgegen fliegen.