"Keinen verderben zu lassen, auch nicht sich selber, jeden mit Glück erfüllen, auch sich. Das ist gut", erklärte einst der große chinesische Weise Konfuzius.
"Die zarteste Schwingung der Seele ist der Traum. Es ist als wenn ein müder Falter mit seinen Flügeln über Nervensaiten streift", schrieb der deutsche Arzt und Schriftsteller Carl Ludwig Schleich vor knapp 100 Jahren.
Wer kennt nicht den kleinen Bären, den kleinen Tiger und seine Tigerente aus dem Buch "Oh, wie schön ist Panama". Sein Schöpfer, Janosch, feiert seinen 70. Geburtstag, Grund genug einen Sammelband mit seinen schönsten Vorlesegeschichten neu aufzulegen.
Was wäre die Welt ohne Helden, die siegreich für Sicherheit und Gerechtigkeit eintreten? Die beiden eigenwilligen Helden Lulatsch & Haudrauf sind diesmal für einen Spezialeinsatz im Wilden Westen bereit.
"Vor allem aber muss man Glück noch haben. Gar wenig helfen sonst die andern Gaben", bemerkte der italienische Lyriker und Satiriker Ludovico Ariosto bereits vor knapp 500 Jahren.
Kinderlieder: wer hat sie nicht schon gesungen. Zunächst als Kind zu Hause mit den Eltern, im Kindergarten oder in der Schule und später wieder mit seinen eigenen Kindern, als Großeltern oder beruflich als Kindergärtnerin oder LehrerIn.
Das große Buch der Kinderlieder versammelt die wichtigsten und bekanntesten alten Kinderlieder in einem schön gestalteten, durchgehend illustrierten Sammelband. Die Lieder sind gegliedert nach verschiedenen Themenbereichen wie z.B. "Im Kinderzimmer", "Winter ade", "Heute wird gefeiert", "Ein Frühlingstag", "Sommerzeit - Gartenzeit", "Wandertag", "Lustig ist"s im Winter" und "Weihnachtszeit" um nur einige zu nennen.