6-8 Jahre

Laura Buller, Insekten top getarnt

andreas.markt-huter - 03.06.2016

„Finde mich! Ja, dich meine ich. Siehst du mich? Schau genau hin. Na, siehst du mich jetzt? Wo verstecke ich mich? Du siehst sicher nur einen Zweig. Aber warte. Gleich hüpfe ich herunter.“ (4 f)

Wie gekonnt sich Tiere und ganz speziell Insekten zu tarnen verstehen begeistert nicht nur berufsmäßige Naturforscher sondern auch schon junge Leserinnen und Leser staunen über die Kunst von Insekten, sich fast völlig verschwinden zu lassen.

Frauke Nahrgang, Das verzauberte Amulett

andreas.markt-huter - 30.05.2016

„»Dem armen Zauberer droht großes Unheil«, verkündet die Fee düster. »Nur mein Bild kann ihn davor beschützen.« Was? Gefahr für Zauberer Brandur? Die muss Frido unbedingt abwehren.“ (9)

Frido der kleine Kobold liegt vergnügt in der Sonne, als er von einer Elster aufgeschreckt wird, die ihn warnen will. Doch noch ehe er erfährt wovor, macht sie sich schon wieder angsterfüllt davon, als die Fee Magnolia erscheint und Frido auserwählt, um den guten Zauberer Brandur vor einer großen Gefahr zu retten. Doch bleibt ihm nur bis Sonnenuntergang Zeit, um dem alten Zauberer ein schützendes Medaillon zu bringen.

Oliver Scherz, Keiner hält Don Carlo auf

andreas.markt-huter - 11.05.2016

„»Wie komm ich von hier nach Palermo?«, frag ich. Hinterm Schalter sitzt eine Frau. Die tippt etwas in ihren Computer. Ich knibbel aufgeregt an meiner Geldrolle rum. »Die nächste Möglichkeit wäre um 14 Uhr 49 nach München, Gleis drei. Dann umsteigen in den Nachtzug nach Rom. Der ist morgen früh um 9 Uhr 25 da. Eine Stunde später Abfahrt nach Palermo.«“ (5)

Carlo ist elf Jahre alt und lebt bei seiner Mama in Bochum. Seit sich seine Eltern vor fünfeinhalb Monaten getrennt haben und sein Papa zurück nach Palermo gezogen ist, träumt Carlo davon, ihn zu besuchen. Aber immer, wenn er seine Mutter darauf anspricht, beginnt sie nur die ganzen Fehler von Papa aufzuzählen. Eines Tages als Carlos Mutter Nachtdienst hat, beschließt Carlo sich auf den Weg zu Papa nach Palermo zu machen.

Geronimo Stilton, Geronimo Stilton - Fantasia ruft!

andreas.markt-huter - 06.05.2016

„Ein Frosch im roten Gehrock hockte auf dem Rücken des Drachen. Es war Frodolin Federkiel. Wir hatten uns bei meiner ersten Reise in Königreich Fantasia kennengelernt. Er hielt mich offenbar für einen Ritter, obwohl ich ihn schon so oft verbessert hatte! Doch warum war er hergekommen? Warum“ (31)

Geronimo Stilton ist Verleger der „Neuen-Nager-Nachrichten“, der bekanntesten Zeitung der Mäuse-Insel und erlebt so ganz nebenbei zahlreiche aufregende Abenteuer. Diesmal begibt er sich wieder in das Königreich Fantasien. Seine Hilfe wird gebraucht, um die entführte Feenkönigin Floriana zu finden und zu befreien.

Margit Kröll, Katharina – seit damals ist sie ganz anders geworden

h.schoenauer - 22.04.2016

Es ist ein Missverständnis zu glauben, Jugendbücher seien schon deshalb beweglich, weil sich ja ständig die Jahrgänge der Jugendlichen an ihren Regalen vorbei bewegen. Gerade Jugendbücher müssen ständig upgedatet werden, weil sich vor allem die Jugendkultur extrem schnell ändert.

Margit Kröll hat ihren Jugendroman Katharina aus dem Jahre 2005 neu überarbeitet, die Schule ist jetzt eine Neue Mittelschule geworden, das Seitenbild des Romans ist auf die Sehgewohnheiten von Tablets angepasst und vor allem die Zeichnungen von Xenia Thiedig verdichten den Roman, indem vor allem die Gesichter zu Schaubildern der Seele ausgestaltet sind.

Maja Nielsen, Julius Caesar

andreas.markt-huter - 15.04.2016

„Rom nimmt sich, was es will. So hält es auch Gaius Julius Caesar, der im Jahr 100 v. Chr. geboren wird. Rom herrscht zu dieser Zeit unangefochten über die Länder des Mittelmeers.“ (6)

Julius Caesars Leben liest sich wie ein spannender Abenteuerroman, in dem sich historische Ereignisse, Legenden und Selbstzeugnisse des großen römischen Staatsmanns zu einem wahrhaften Heldenepos vereinen, das bis in unsere Gegenwart hinein zu beeindrucken vermag.

Sarah Michaela Orlovský, Geschichten von Jana

andreas.markt-huter - 04.04.2016

„Jana und Mama stehen nebeneinander im Schreibwarengeschäft. Jana hält stolz ihre riesige Schultüte im Arm, damit jeder sieht, dass heute ihr erster Schultag ist. Morgen wird sie schon eine Schultasche auf dem Rücken tragen, wie alle anderen Schulkinder auch.“ (18)

Die Sommerferien gehen zu Ende und für Jana beginnt mit der Schule ein neuer Lebensabschnitt. Es ist ein aufregendes Jahr, in dem sie neue Freunde kennenlernen sowie fröhliche, spannende aber auch traurige Alltagserlebnisse machen wird.

Franz S. Sklenitzka, Ritter Rudi

andreas.markt-huter - 29.03.2016

„Ritter Rudi reitet los. Er reitet in den Wald, in den Drachenwald! Der Wald ist tief. Der Wald ist finster. Es ist ganz still. Da raschelt es. Da bewegt sich was! Was kann das nur sein?“ (24 – 26)

Ritter Rudolf wird von seiner Frau Gertrud nur kurz Rudi gerufen, während er sie Trudi nennt. Die beiden leben in einer Ritterburg mit allem Drum und Dran. Selbstverständlich hat er als Ritter auch ein Schwert und einen Helm, sowie ein Pferd, das Bingo heißt, aber nicht immer so leicht zu finden ist.

Erwin Moser, Katzenkönig Mauzenberger

andreas.markt-huter - 17.03.2016

„König Mauzenberger fiel vor Schreck auf den Rücken und blieb stocksteif liegen. Mit weit aufgerissenen Augen starrte er nach oben. Nahezu über die gesamte Decke der Schatzkammer spannte sich ein riesiges Spinnennetz.“ (35)

Katzenkönig Mauzenberger ist ein beliebter König, dem es vor vielen Jahren gelungen ist, einen ewigen Frieden zwischen dem Katzen- und dem Mäusevolk zustande zu bringen. Seither leben Katzen und Mäuse friedlich nebeneinander. Aber in letzter Zeit hat sich König Mauzenberger ein wenig verändert. Er ist dick geworden, hat seine ursprüngliche Freude verloren und leidet an unerträglicher Langeweile.

Daniele Meocci, Ksss!

andreas.markt-huter - 10.03.2016

„Was für ein Glück, sie ist nicht abgeschlossen! Beim nächsten Windstoß gehe ich rein, beschließt etwas Kleines. Es nimmt seinen ganzen Mut zusammen, rollt auf die Tür zu, und als der Wind erneut aufheult, schlüpft es schnell hinein.“ (7)

An einem stürmischen Tag passiert etwas Außergewöhnliches. Ein kleines rundes tennisballgroßes Ding mit grünen Haaren und kleinen scharfen Zähnen versteckt sich in der Mädchenumkleidekabine der Schulturnhalle. Als sich Lise für den Turnunterricht umziehen will, sieht sie sich dem grünen Ding gegenüber, das leise „Ksss“ zischt und sich rasch wieder unter der Bank versteckt.