6-8 Jahre

Guy Bass, Auch Monstern will gelernt sein

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

"Was macht eigentlich ein gutes Monster aus? Richtig, alle erschrecken, wenn sie es sehen. Dass diese Kunst aber nicht vom Himmel fällt, zeigt das Buch "Hier kommt Gormy - Auch Monstern will gelernt sein".

Gormy Ruckles ist ein sehr kleiner Monsterjunge. Er ist blau, behaart, hat einen langen Schwanz und einen richtig guten Reißzahn. Gormy wünscht sich nichts mehr, als ins Land jenseits der Hügel zu gehen, um die „Mempfen“, die dort wohnten, zu erschrecken. Sein Vater Grumbor, eines der gefürchtetsten Monster überhaupt, verbietet ihm jedoch die Menschen zu besuchen, bevor er sich nicht als ein richtiges Monster beweisen hat können.

Hans Bär, Kleiner Floh sucht einen Namen

andreas.markt-huter - 05.10.2009

Buch-Cover

Hans Bär legt mit 'Kleiner Floh sucht einen Namen' eine fröhliche Indianergeschichte vor, in der Kleiner Floh lernen muss Geduld zu haben, was ihm in seinen vielen Abenteuern nicht immer gelingt.

Kleiner Floh hat große Sorgen. Der achtjährige Indianerjunge vom Stamm der Apachen wartet verzweifelt auf eine Erscheinung. Die braucht er nämlich, um seinen Namen endlich ändern zu dürfen. Denn bei seinem Stamm ist es nicht nur üblich, die Kinder nach Tieren zu benennen, sondern auch nach besonderen Ereignissen am Tag ihrer Geburt, die in seinem Fall wohl mit Ungeziefer zu tun hatte. Doch Kleiner Floh ist wahrscheinlich auch die einzige Rothaut, der beim Reiten schwindelig wird, weswegen er immer freiwillig zu Fuß durch die Prärie stapft.

Manfred Mai, Die Abenteuer des Herakles

andreas.markt-huter - 01.10.2009

Buch-Cover

"Stark wie ein Herkules", heißt es noch heute, wenn sich jemand durch ganz besondere Kraft auszeichnet. Der Name Herkules oder Herakles, wie er im griechischen genannt wird, ist allgemein bekannt, seine Geschichte und seine Heldentaten vielleicht weniger.

Der deutsche Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Mai hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische griechische Sagen einem jungen Publikum in einer einfachen und verständlichen Sprache näher zu bringen. Neben den Abenteuern des Odysseus, dem Kampf um Troja und Theseus' Kampf gegen den Minotaurus erzählt Mai die Geschichte von den Abenteuern des Herakles.

Manfred Mai, Das Labyrinth des Minotaurus

andreas.markt-huter - 01.10.2009

Buch-Cover

"Wer die Götter betrügt, der wird nicht lange glücklich sein" könnte das Sprichwort zum Mythos vom Minotaurus lauten, eine Geschichte von Betrug und Heldenmut aus der griechischen Mythologie.

Im Leserabe-Buch "Das Labyrinth des Minotaurus' für die 3. Schulstufe erzählt Manfred Mai die Geschichte von König Minos und dem Minotaurus, der schließlich von Theseus besiegt werden kann. Minos, König von Kreta, betrügt den Meeresgott Poseidon um einen herrlichen weißen Stier. Dieser rächt sich, indem er Pasiphae, Minos Frau, sich unsterblich in den weißen Stier verlieben lässt. Sie bringt daraufhin ein Wesen zur Welt, das halb Mensch und halb Stier ist: den Minotaurus.

Faszination Wissen, Unsere Erde

andreas.markt-huter - 29.09.2009

Buch-Cover

Weltall, Sterne und Planeten aber auch die Geheimnisse der Erde und der Meere üben eine besondere Faszination auf uns Menschen aus und ein Blick auf die Sterne oder eine Wanderung durch die Natur hat immer schon die Neugier von Kindern und Jugendlichen angeregt.

Das Kindersachbuch Unsere Erde aus der Reihe "Faszination Wissen" fasst in einem Sammelband die bisher einzeln erschienenen Ausgaben "Weltall", "Die Erde", "Länder der Erde" und "Meere und Ozeane" zusammen und bietet Kindern einen ersten großen Überblick zum Themenbereich Weltraum und Erde.

David Macaulay, Das große Buch vom Körper!

andreas.markt-huter - 28.09.2009

Buch-Cover

"Unser Körper ist ein ganz besonderes Wunderwerk, doch wir schenken ihm viel zu wenig Beachtung" (9) Mit dieser Einleitung beginnt einer der aufregendsten Darstellungen einer Reise durch den menschlichen Körper.

David Macauly der sich schon mit seinen Kinder- und Jugendbücher zur Technik und Architektur einen Namen machen konnte, hat sich nun auf seine unnachahmliche Art mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers befasst. Was dabei heraus gekommen ist, zählt sicher zu den faszinierendsten Büchern, die auf diesem Gebiet bisher zustande gekommen sind.

Sylvia Englert, Frag doch mal die Maus! - Wale und Delfine

andreas.markt-huter - 24.09.2009

Buch-Cover

"Warum lächeln Delfine immer?' und 22 weitere pfiffige Fragen beantwortet die Maus und bringt uns so ganz nebenbei eine Menge über das Leben und Verhalten der Wale bei.

In gewohnt frischer Manier setzt sich Frag doch mal die Maus - Wale und Delfine mit den großen Säugetieren des Meeres auseinander. Ausgehend von zum Teil ungewöhnlichen und doch nahe liegenden Detailfragen werden die wichtigsten Merkmale, Fähigkeiten und Verhaltensweisen von Walen und Delfinen erklärt, sodass die jungen Leserinnen und Leser am Ende des Buches auch noch einem breiten Wissen über die großen Meeressäuger nach Hause gehen.

Julie Delfour, Naturführer für Entdecker Wildtiere

andreas.markt-huter - 23.09.2009

Buch-Cover

Kinder interessieren sich oft schon recht früh für die Natur und ihre Tierwelt und fragen nach ihren Namen und ihrem Verhalten. Da ist es oft ganz gut ein Tierbuch zur Hand zu haben, um den Kleinen Auskunft zu geben.

Die beiden Französinnen Julie Delfour und Anne Eydoux haben ein handliches Bestimmungsbuch mit mehr als 50 Säugetieren verfasst, die in den europäischen Wäldern zu Hause sind.

Faszination Wissen, Tiere und Natur

andreas.markt-huter - 10.09.2009

Buch-Cover

Ob riesige Elefanten, gefährliche Tiger oder auch nur kleine Ameisen, Tiere und Natur haben immer schon das Interesse das Interesse von Kindern geweckt. Da sind Eltern schon immer wieder gefordert, um auch alle Fragen ihrer Sprösslinge zu beantworten.

Tiere und Natur aus der Reihe "Faszination Wissen" bietet kleinen Naturforschern einen ersten Einblick in die Welt der Tiere und Pflanzen. Der Sammelband umfasst die früher einzeln erschienenen Bände "Säugetiere", "Tiere der Wildnis", "Vögel" und "Pflanzen".

Manfred Mai, Das trojanische Pferd und Die Irrfahrten des Odysseus

andreas.markt-huter - 06.09.2009

Buch-CoverDie beiden großen Epen des Abendlandes Ilias und Odyssee zählen seit Jahrtausenden zum fixen Kanon der europäischen Literatur. Der bekannte deutsche Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Mai hat nun die Geschichten rund um Troja und die Irrfahrten des Odysseus für die jüngsten Leser neu nacherzählt.

Obwohl die Erzählungen über den trojanischen Krieg und die Irrfahrten des Helden Odysseus jeweils getrennt in zwei Büchern, Das Trojanische Pferd und Die Irrfahrten des Odysseus, erschienen sind, sollen sie doch aufgrund ihrer engen Zusammengehörigkeit gemeinsam besprochen werden.