Beziehung

Timothée de Fombelle, Die wundersamen Koffer des Monsieur Perle

andreas.markt-huter - 04.10.2017

„Wie konnte er erraten, dass dieses große Risiko, das Risiko mir zu vertrauen, ihn Jahre später retten würde? Ich glaube, dass das grausame Mädchen, das sich in den Filmrollen verbarg, uns beide gerettet hat, indem es mir eine Träne entlockte.“ (30)

Ein jugendliche Ich-Erzähler trifft im Wald auf den mysteriösen Monsieur Perle, der gemeinsam mit seinen beiden Hunden in einer kleinen Hütte lebt, voller Koffer mit Gegenständen, die er auf seinen zahlreichen Reisen gesammelt hat. Er ahnt nicht, dass es sich bei dem alten Herrn um einen verbannten Prinzen handelt, der nach Spuren sucht, um in seine Märchenwelt zurückzukehren. Immer mehr zieht die Geschichte des Monsieur Perle den jungen in seinen Bann und führt ihn Jahrzehnte später zurück zu der geheimnisvollen Hütte im Wald.

Martin Waddell, Bauer Ente

andreas.markt-huter - 02.10.2017

„Die Ente hatte kein Glück mit ihrem Bauern. Faul lag der Bauer im Bett, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Und die Ente ackerte, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Die Ente holte die Kuh von der Wieder. »Was macht die Arbeit?«, rief der Bauer. »Quak!«, sagte die Ente.“

Die arme Ente schuftet tagein tagaus für den faulen Bauer, der nur im Bett liegt und sich von ihr bedienen lässt. Nicht nur, dass der Bauer keinen Finger rührt, erweist er sich noch dazu als grober und unfreundlicher Antreiber, der die Ente bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausbeutet.

Joanne K. Rowling, Die Märchen von Beedle dem Barden

andreas.markt-huter - 29.09.2017

„Die Märchen von Beedle dem Barden sind eine Sammlung von Geschichten, die für junge Zauberer und Hexen geschrieben wurden. Sie werden seit Jahrhunderten gerne zur Schlafenszeit vorgelesen, weshalb der hüpfende Topf und der Brunnen des wahren Glücks vielen Hogwarts-Schülern genauso vertraut sind wie Aschenputtel und Dornröschen, den (nichtmagischen) Muggelkindern.“ (XI)

Märchen und Sagen prägen die Lebenswelt von Kindern und gehören zum Hintergrundwissen von Erwachsenen. In der magischen Welt des Harry Potter sind es vor allem die Märchen von Beedle dem Barden, der den jungen Zauberlehrlingen als Belehrung und Unterhaltung dient. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Kraft der Zauberei und ihre Gefahren.

Lea-Lina Oppermann, Was wir dachten, was wir taten

andreas.markt-huter - 27.09.2017

„Wir werden dir erzählen, was wirklich passiert ist. An diesem Tag. In diesen 143 Minuten. Wir werden dir erzählen, was wirklich passiert ist. Kann sein, dass es dich verändert. Kann sein, es lässt dich kalt. Kann sein, dass du schon davon gehört hast, im Fernsehen oder in den Schlagzeilen. […] Wenn ja, vergiss es, nichts davon ist wahr.“ (5)

Über den Lautsprecher eines Gymnasiums wird eine Sicherheitswarnung verlautbart, in der alle Schüler und Lehrer aufgefordert werden, sich in einen geschlossenen Klassenraum zu begeben und weitere Anweisungen abzuwarten. Allen ist rasch klar, dass es sich um keine Übung handelt, als plötzlich eine Stimme vor dem verschlossenen Klassenzimmer zu hören ist.

Mo Willems, Muss ich was abgeben?

andreas.markt-huter - 25.09.2017

„Ich liebe Eis! Halt! Schweinchen liebt auch Eis. Schweinchen ist mein bester Freund. Muss ich ihm was von dem Eis abgeben? Muss ich was von meinem erfrischenden, fantastischen, ham-nam, sahnigen, leckeren, kalten, süßen, super Eis abgeben?“

Elefant steht vor einer überaus schwierigen Entscheidung. Er ist überglücklich über sein geliebtes Eis und freut sich darauf es zu verspeisen, als ihm plötzlich sein Freund Schweinchen in den Sinn kommt, der Eis ebenso liebt. Was soll er tun? Wie soll er sich verhalten?

Nadja Fendrich / Ann-Katrin Heger, Insectibles - Das Abenteuer beginnt

andreas.markt-huter - 22.09.2017

„Als Gramps‘ Erfindung, der Mikronator, aus Versehen explodiert, werden die beiden auf Insektengröße geschrumpft! Umgeben von riesigen grünen Grashalmen ist Zak sofort klar: Jetzt beginnt das Abenteuer seines Lebens!“

Durch eine technische Erfindung seines Großvaters werden Zak und sein Opa in die Welt der Insekten geschrumpft. Um sich wieder in ihre ursprüngliche Größe zurück zu wandeln, müssen sie die weit verstreuten Einzelteile des zerstörten Mikronators finden und wieder zusammenbauen. Die gefährliche Steckmücke Adilla unternimmt alles, um den Mikronator in ihre eigenen Hände zu bekommen und damit die Welt zu beherrschen.

Neal Shusterman, Scythe - Die Hüter des Todes

andreas.markt-huter - 20.09.2017

„Wir müssen von Rechts wegen Buch führen über die Unschuldigen, die wir töten. Und in meinen Augen sind alle unschuldig. Sogar die Schuldigen.“ (9)

Nachdem es der menschlichen Wissenschaft in einer nicht allzu entfernten Zukunft gelungen war, den Tod zu besiegen und die Rechenkraft der Computer ein nahezu unendliches Ausmaß erreicht und sich von der Cloud zum alles wissenden und kontrollierenden Thunderhead entwickelt hatte, mussten ausgewählte Menschen die Aufgabe des Todes übernehmen. Diese Menschen, die außerhalb der Kontrolle des Thunderhead stehen und „Scythe“ werden genannt, haben die Aufgabe, die Anzahl der Menschen auf ein festgelegtes Maß zu reduzieren.

Holly Grant, Anastasia McCrumpet und der Tag, an dem die Unke rief

andreas.markt-huter - 18.09.2017

„Anastasia lehnte sich zurück und drückte ihre Schultasche an sich. Warum um alles in der Welt verbrachten sie die Nacht in der Irrenanstalt St. Marter für verquere, tyrannische, gestörte und anderweitig unerwünschte Personen (will heißen geisteskranke Straftäter)?“ (37)

Das Familienleben der elfjährigen Anastasia McCrumpet ist nicht gerade das, was man gemeinhin als unbeschwert bezeichnet. Während ihr Vater überaus sensibel ist und die meiste Zeit mit Staubsaugen verbringt, verbringt ihre Mutter die meiste Zeit im Bett und lässt sich von allen Seiten bedienen. Dennoch ist Anastasia schockiert, als sie in der Schule erfahren muss, dass ihre Eltern bei einem Staubsaugerunglück verunglückt sind und ihre beiden Großtanten Prude und Prime vor der Tür auf sie warten, um sie abzuholen.

Angelika Glitz, Prinz Franz total Papa

andreas.markt-huter - 03.09.2017

„Das ist Franz, er kommt nach Hause. »Puh«, seufzt er, »ich brauch ‚‘ne Pause.« Franz will lesen, ganz in Stille. Ihm fehlt nur noch seine Brille … Franz schlich sich durch Schloss und fluchte, weil er seine Brille suchte.

Franz das Schaft kommt müde von der Arbeit heim und möchte sich ausruhen und lesen. Aber noch bevor er seine Brille finden kann, sind seine Kinder auch schon im Anmarsch und hängen sich an ihren Vater, der mit allen kuschelt. Als er seine Frau Gerda umarmt, spürt diese Schmerzen im Rücken und schickt Franz nach Schneeren, um ihr eine Medizin aus Beeren zu kaufen. Die Kinder soll er dazu mitnehmen.

Erhard Dietl, Gustav Gorky rettet die Erdlinge

andreas.markt-huter - 29.08.2017

„Y9 und ich waren wieder unterwegs zur Erde. Unser Raumschiff zischte durch die Milchstraße. Wie immer saß Y9 im Cockpit. Ich lümmelte gemütlich in meiner Magnet-Schale und schaute hinaus zu den Sternen. Ich wollte die Reise genießen.“ (11)

Gustav Gorky ist Reporter der Planetenzeitung „Der Urknall“ auf dem Planeten Gorky, weit entfernt von der Erde, im hinteren Ende unserer Galaxie. Der technische Fortschritt auf Gorky ist dem der Erde weit überlegen und so gehören für Gorky Reisen durch die Milchstraße zum Arbeitsalltag. Diesmal unternimmt der fröhliche Gorkyaner wieder einmal eine Reise zur Erde, wobei er von seinem überheblichen und eingebildeten Kollegen Y9 begleitet wird, von dem sich zumeist nur genervt fühlt.