Fantasy | Science-Fiction

Torsten Fink, Die Runenmeisterin

andreas.markt-huter - 28.04.2020

die runenmeisterin„Ihr wurdet nicht einfach ausgesetzt. Es war jemand dort, hat dem Ohm und mir euch zwei kleine Schreihälse übergeben. Dazu gab es einen Batzen Geld und einen Brief. Der Ohm und ich mussten schwören, niemals über diese Nacht zu reden.“ (S. 69)

Vor siebzehn Jahren sind die beiden Zwillinge Ayrin Rabentochter und ihr Bruder Baren Rabensohn sind als Babys bei der Muhme Nurre und dem Dorfwirten Grener Staak abgegeben worden. Die beiden ahnen nichts von ihrer geheimnisumwitterten Herkunft und von Ayrins besonderen Fähigkeiten, welche die Aufmerksamkeit finsterer Mächte auf sich ziehen.

Neal Shusterman, Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten

andreas.markt-huter - 21.04.2020

Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten„Es gab zahlreiche Spekulationen darüber, wer für die Katastrophe verantwortlich war, denn es war offensichtlich kein Unfall oder Naturereignis, sondern eine vorsätzliche, sorgfältig geplante, abgrundtief böse Tat. All diesen Gerüchten und Spekulationen kann ich nun ein Ende setzten. Ich übernehme die volle Verantwortung. Denn es war mein Lehrling, die die Insel versenkt hat.“ (S. 8)

Nach der Zerstörung Enduras, dem Sitz des Weltrats des Scythetums, bei dem auch Scythe Curie, die gewählte Nachfolgerin des High Blade, ums Leben kommt, gelingt es dem selbstsüchtigen Scythe Goddard endgültig die Macht über MidMercia zu erringen. Systematisch versucht er die neue Ordnung über die gesamte Welt auszudehnen. Citra, Rowan, Greyson Tolliver und andere Scythe versuchen sich seinem teuflischen Plan entgegen zu stellen.

William Sutcliffe, Wir sehen alles

andreas.markt-huter - 11.04.2020

wir sehen alles„Die ganze Nacht habe ich überlegt, ob ich es wagen soll, diesen verödeten Todesstreifen zwischen mir und dem Zaun zu betreten, und selbst jetzt, nachdem ich mit Tüten zurückgekehrt bin, um die Beeren zu sammeln, kann ich mich immer noch nicht entscheiden.“ (S. 10)

„Wir sehen alles“ spielt in einer dystopischen Zukunft und erzählt die Geschichte aus dem Blickwinkel zweier Jugendlicher, die in einem von Drohnen überwachten und von Bürgerkrieg gespaltenen und zerbombten London auf verschiedene Weise versuchen mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen zurecht zu kommen.

Daniela Jarosz, Drachen mögen keinen Schluckauf

andreas.markt-huter - 07.04.2020

drachen mögen keinen schluckauf„In Drago dämmert der Morgen. Drache Kunibert rollt in seinem Strohlager von einer Seite auf die andere und zurück. Dann fängt er wieder von vorne an. »HIIICKS!«, weht es durch die Höhle. Und: »BÖÖÖRGS!« Ab und zu auch »RÜÜÜLPS!« Kunibert muss aufpassen. Obwohl er nicht will, speit er nämlich Feuer.“ (S. 4)

Der kleine Drache Kunibert hat Angst seine Eltern zu wecken und für die nächsten 293 Jahre Flugverbot zu kriegen. Er gesteht seinem älteren Bruder Wunibert zu viele Ritter gefuttert zu haben. Gemeinsam mit Wunibert schleicht er sich aus der Höhle, um Hilfe zu suchen.

Fabian Lenk, Die Zeitdetektive - Die goldene Göttin von Athen

andreas.markt-huter - 04.04.2020

bild: fabian lenk, die goldene göttin von athen„Und ich habe schon eine Idee, in welches Jahr wir reisen sollten: Der Parthenon mit der goldenen Göttin wurde im Jahr 438 vor Christus feierlich eröffnet. Damals muss es eine große Feier gegeben haben. Da könnten wir doch dabei sein!“ (S. 16)

Mit Hilfe des unheimlichen Zeit-Raums "Tempus" begeben sich die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija in das Griechenland des Jahres 438 v. Chr. als der Partheon auf der Akropolis in Athen feierlich eröffnet worden ist. Sie ahnen nicht, dass der Diebstahl des Goldschatzes den Politiker und Bauherrn Perikles unter Verdacht bringen wird.

Michael Ende, Die unendliche Geschichte

andreas.markt-huter - 31.03.2020

die unendliche geschichte„Bastian wurde sich bewusst, dass er die ganze Zeit schon auf das Buch starrte, das Herr Koreander vorher in Händen gehalten hatte und das nun auf dem Ledersessel lag. Er konnte einfach seine Augen nicht davon abwenden. Es war ihm, als ginge eine Art Magnetkraft davon aus, die ihn unwiderstehlich anzog.“ (S. 11)

Der zehn oder elfjährige etwas dickliche Bastian Balthasar Bux flüchtet auf dem Weg zur Schule vor seinen Mitschülern in das Antiquariat des Buchhändlers Karl Konrad Koreander, der ihm gleich ins Gesicht sagt, dass er Kinder nicht ausstehen kann. Trotzdem kommen die beiden ins Gespräch, wobei Bastian das geheimnisvolle Buch auffällt, dass Herr Koreander gerade liest.

Lily Murray, Es war einmal ein magisches Buch

andreas.markt-huter - 24.03.2020

magisches buch„Jakob und Sofie sind allerbeste Freunde und machen eine wundervolle Reise durch ein magisches Buch. Sie müssen Rätsel lösen und auf jeder Seite die MAGISCHE ROTE TÜR finden, hinter der das nächste Abenteuer wartet. Hilf ihnen beim Suchen!“

Die beiden Helden der Geschichte Jakob und Sofie besuchen einen geheimnisvollen Spielzeugladen mit den aufregendsten Spielsachen. Im Laden befindet sich ein magisches Buch, das sich mit Hilfe eines magischen Schlüssels öffnen lässt und das Tor in eine magische Märchenwelt öffnet.

Zoran Drvenkar, Licht und Schatten

andreas.markt-huter - 21.03.2020

licht und schatten„Mein Name ist Aren und meine Geschichte ist deine Geschichte ist unsere Geschichte. Sie ist der ewige Kampf des Guten gegen das Böse. Du kennst diesen Kampf, du hast ihn am eigenen Leib erfahren. Die hellen und dunklen Tage – das Glück, das dich tanzen lässt, und den Schmerz, der dich in die Knie zwingt. Der ewige Kampf kennt keine Ruhe.“ (S. 7)

Der Tod sitzt als Habicht auf den Wipfeln einer Kiefer und wartet, als Vida an einem eiskalten Wintertag im kleinen russischen Dorf Warrosch im Jahr 1704 geboren wird. Sie ahnt nichts von dem außergewöhnlichen Leben, das ihr bevorstehen wird und sie mitten in den ewigen Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit stellen wird.

Jeremy Lachlan, Die Wiege aller Welten

andreas.markt-huter - 17.03.2020

die wiege aller welten„Genug. Sie muss diesen Ort verlassen – verlassen und nie wiederkehren, denn das Wunder hinter dem Stein ist für jemand anderen bestimmt. Diese Geschichte ist nicht Winifreds Geschichte. Es ist die von Jane White. Dem Kind mit den Bernsteinaugen.“ (S. 13)

Die zwölfjähre Jane White lebt mit ihrem Vater John als Ausgestoßene auf der Insel Bluehaven im Keller der Familie Hollow. Als Baby war sie mit ihrem Vater aus dem Schloss nach Bluehaven gekommen. Als Jane eines Tages eine merkwürdige Nachricht erhält, ahnt sie nicht, dass ein großes und gefährliches Abenteuer beginnt.

Alex Bell, Der Polarbären-Entdeckerclub - Insel der Hexen

andreas.markt-huter - 10.03.2020

polarbären entdeckerclub„Felix seufzte. »Dieser Vogel kam von der Hexeninsel im Eisland, Stella. Und ich fürchte, er hatte sich nicht verflogen. Jezzybella muss ihn geschickt haben, um dich zu holen.« Stella schauderte, als sie den Namen hörte. »Aber woher soll die denn wissen, wo ich wohne? Glaubst du, es hat etwas mit der Hexenpuppe zu tun?«“ (S. 22)

Wieder werden die Junior-Forscher Stella, Beanie, Shay und Ethan in ein gefährliches Abenteuer verstrickt, als die Hexe Jezzybella Stellas Ziehvater Felix auf die Insel der Hexen verschleppen lässt.