Geschichte | Politik

Peter Schwindt, Das Buch des Wisperns

andreas.markt-huter - 20.11.2021

peter schwindt, das buch des wisperns„Viel wichtiger war dieser verdammte Fluch, den Iblis aussprach. Jeder erstgeborene Nachkomme Abduls würde an seinem siebzehnten Geburtstag sterben, bis das Kitab al-Azif zerstört und damit all das unheilvolle Wissen dieser verborgenen dunklen Welt den Lebenden entzogen wäre.“ (S. 31)

Drei Schicksale aus den unterschiedlichsten Teilen einer frühmittelalterlichen Welt treffen in Britannien zusammen, um mit Hilfe von drei Artefakten als Waffen das Schicksal der Welt vor einer uralten finsteren Macht zu retten.

Cixin Liu, Jenseits der Zeit

andreas.markt-huter - 06.11.2021

cixin liu, jenseits der zeit„Zum ersten Mal im Leben hinterging Yang Dong ihrer Mutter und stellte die Dateien aus den gelöschten Nachrichten wieder her. Die Informationen waren so umfangreich, dass sie mehrere Tage brauchte, um sie zu lesen. In diesen Tagen erfuhr sie alles über Trisolaris und das Geheimnis, das Ye Wenjie und die Außerirdischen teilten. Yang Dong war fassungslos.“ (S. 37)

Nach einem Rückblick auf die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 entdeckt die Astrophysikerin Yang Dong auf dem Computer ihrer Mutter Ye Wenjie Dokumente, die beweisen, dass ihre Mutter an der Verschwörung zur drohenden Invasion der außerirdischen Trisolarier beteiligt war.

Rose Lagercrantz, Zwei von jedem

andreas.markt-huter - 26.10.2021

rose lagercrantz, zwei von jedem„Manchmal frage ich mich, wer über meine Gedanken bestimmt? Ich selber? Natürlich ich. Und doch kommt es vor, dass sie ziehen, wohin sie wollen, und bis nach Siebenbürgen fliegen, wo ich gelebt habe, als ich klein war. Dort, wo auch Dracula gewohnt hat, der Vampir, der Menschen biss und ihr Blut trank. Das hat mir mein großer Bruder Adam erzählt. (S. 9 f)

Eli verbringt seine Kindheit in Rumänien, wo er gemeinsam mit der gleichaltrigen Luli die Schule besucht. Beide verbindet das Laufen und eine Freundschaft, die ein Leben lang anhalten wird. Während Luli aber mit ihrer Familie nach Amerika auswandert, wird Elis jüdische Familie von den Nationalsozialisten bedroht.

Philip Steele, Das Geheimnis der Mumie. Ein Escape-Abenteuer

andreas.markt-huter - 18.08.2021

philip steele, das geheimnis der mumie„Du bist 13 Jahre alt und lebst im Dorf Set Maat in der Nähe der großen Stadt Waset (Theben). Dein Vater Sembu ist Steinmetz. Er baut geheime unterirdische Gänge und Gräber in der königlichen Grabstätte, die als das Tal der Könige bekannt werden soll.“

Das Leseabenteuer spielt in Ägypten im Neuen Reich im Jahr 1300 v. Chr. Die jungen Leserinnen und Leser schlüpfen in die Rolle des Sohnes eines Steinmetzes, der seinem Vater das Essen bringen will und dabei in einen tiefen Schacht stürzt. Nun gilt es durch genaues Lesen und geschickte Entscheidungen einen Ausweg aus dem Labyrinth zu finden.

Lauren Wolk, Echo Mountain

andreas.markt-huter - 09.08.2021

„Der Erste, dem ich das Leben gerettet habe, war ein Hund. Meine Mutter hielt ihn für tot, doch zum Sterben war er zu jung, er war ja gerade erst zur lauren wolk, echo mountainWelt gekommen, noch ganz nass und mit glänzendem Fell. Wunderschön, nur atmete er nicht.“ (S. 9)

Die Geschichte der zwölfjährigen Ellie spielt in Maine, im Jahr 1934 während der Zeit der großen Depression in den USA, in der viele Familien aufgrund des Börsenkrachs 1929 ihre Existenzgrundlage verloren haben und ihr bisheriges Leben aufgeben mussten.

Virginie Aladjidi, Mammut, Urmensch, Höhlenbär

andreas.markt-huter - 30.07.2021

virginie aladjidi, mammut, urmensch, höhlenbär„Die Steinzeit begann mit dem Auftreten der Gattung Homo vor etwa drei Millionen Jahren und endete in Europa mit der Bronzezeit zwischen 3300 und 1800 v. Chr., als die Menschen anfingen, vor allem Metall statt Stein zu verwenden.“

„Mammut, Urmensch, Höhlenbär“ zeigt, wie das Leben von Mensch und Tier während der Steinzeit ausgesehen hat, wie sich der Mensch entwickelt, welche Werkzeuge er verwendet hat und mit welchen Tieren er während dieser Zeit seinen Lebensraum geteilt hat.

Kerstin Gulden, Fair Play

andreas.markt-huter - 26.07.2021

kerstin gulden, fair play„Trotzdem haben wir nach den Sommerferien beschlossen, etwas zu opfern: unsere Freiheit. Zumindest für drei Monate. Wir kriegen etwas Besseres für das, was wir aufgeben, dachten wir. Das war das große Ziel, klar, das offizielle: Die Welt retten, wenigsten ein bisschen. Vielleicht wäre das Experiment nicht außer Kontrolle geraten, wenn es dabei geblieben wäre.“ (S. 5)

Vier Schülerinnen und Schüler entwickeln eine App, die helfen soll, so zu leben, dass die Bedrohung durch die Klimakrise gestoppt werden könnte. Alle haben ihre ganz persönlichen und eigenen Interessen, am Projekt teilzunehmen und bald schon beginnen die Dinge aus dem Ruder zu geraten.

Ben Still, u.a. Das Physik-Buch

andreas.markt-huter - 10.06.2021

ben still, das physikbuch„Es ist schade, dass wir in der Schule oft nicht erfahren, wie Konzepte und Ideen in der Wissenschaft entstanden sind. Es wird von uns erwartet, dass wir sie fraglos akzeptieren. Aber so ist die Physik nicht, so ist die gesamte Wissenschaft nicht. Wir fragen uns, wie die Welt funktioniert, und wir entwickeln Theorien und Hypothesen. Gleichzeitig machen wir Beobachtungen und führen Experimente durch, revidieren und verbessern das, was wir wissen.“ (S. 9)

Die Physik hat aus Beobachtungen, Versuchen, und Irrtümern Hypothesen und Theorien entwickelt, die unsere Vorstellungen vom Aussehen und Wesen der Welt und was sie zusammenhält im Laufe der Geschichte auf vorher unvorstellbare Weise verändert hat. Das Physik-Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung dieser Ideen von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Pierre Zenzius, Gipfelstürmer

andreas.markt-huter - 25.01.2021

pierre zenzius, gipfelstürmer„Wie viele wir waren, als wir aufbrachen? Ich weiß es nicht mehr … Die Sonne verbarg sich noch hinter den Bergspitzen. Langsam bewegten wir uns vorwärts, ungelenk, noch halb im Schlaf.“

„Gipfelstürmer“ erzählt die abenteuerliche Besteigung des höchsten Gipfels der Alpen, des Mont Blanc, im August 1787 durch den Schweizer Naturforscher und Geologen Horace Bénedict de Saussure.

Lian Hearn, Die Legende von Shikanoko - Fürst des schwarzen Waldes

andreas.markt-huter - 22.12.2020

lian hearn, shikanoko„»Erzähl Mu von dem Preis, den Shika zahlen musste«, sagte Kuro. »Von der Maske.« »Diese Hirschmaske, die er zum Zaubern benutzt«, sagte Kiku. »Sie steckt auf Shikas Gesicht fest. Er kann sie nicht mehr abnehmen. Shika ist jetzt halb Mann, halb Hirsch.«“ (S. 62)

Shikanoko ist es zwar gelungen, den mächtigen Fürstabt zu vernichten, hat dabei aber seine große Liebe, die Herbstprinzessin Akihimene verloren. Begleitet von seinen treuen Begleitern, Nagatomo und die beiden „Verbrannten Zwillinge“ zieht sich Shikanoko voll Trauer in den Schwarzen Wald zurück, während die neuen Machthaber das Land ihrer Gegner verwüsten.