Kinderbuch

Sylvie Baussier, 111 Warum-Fragen für neugierige Kinder

andreas.markt-huter - 24.10.2011

Buch-Cover

"Der überschäumend fruchtbare Geist des Kindes bedarf keiner Ereignisse der äußeren Welt, um Beschäftigung und Erheiterung zu finden", bemerkte der amerikanische Dichter Edgar Allan Poe über den wachen Geist von Kindern.

Fragen zu stellen ist sowohl ein Wesensmerkmal großer Philosophen als auch von Kindern. Die französische Autorin geht in einem aufwendig gestalteten Pop-up-Buch 111 Warum-Fragen für neugierige Kinder nach.

Peggy Gampfer (Hrsg.), Das Ravensburger Grundschullexikon von A - Z

andreas.markt-huter - 24.10.2011

Buch-Cover

"In einem Lexikon (Mehrzahl: Lexika) werden Begriffe erklärt. Damit man einen Begriff schnell finden kann, sind die Begriffe nach dem Alphabet geordnet.' (90)

Das Grundschullexikon von A-Z ist ein Nachschlagewerk für Kinder der Grundschule, das von LehrerInnen speziell für diese Altersgruppe konzipiert worden ist. Von A wie Abakus bis Z wie Zwillinge werden die wichtigsten Begriffe einfach und verständlich erläutert. Größere Themen wie z.B. Afrika, Computer, Geld, Gesundheit und Ernährung, Lebensraum Wald, Religionen, Tierreich u.a. werden recht ausführlich behandelt, während die Bedeutung von Begriffen wie Alphabet, Dialekt, Hunger, Luft, Oase, SMS u.a. kurz und prägnant erklärt wird.

Annegert Fuchshuber, Lotte ist lieb

andreas.markt-huter - 19.10.2011

Buch-Cover

"Hohl ist der Boden unter den Tyrannen; die Tage ihrer Herrschaft sind gezählt, und bald ist ihre Spur nicht mehr zu finden", heißt es in Friedrich Schillers Wilhelm Tell aus dem Jahr 1804.

Unterdrückung findet aber nicht nur in der großen Welt der Politik statt, sondern auch ganz im Kleinen und bei den ganz Kleinen. Angebert Fuchshuber hat sich dem Thema Unterdrückung der Schwachen durch die Starken angenommen und daraus ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch gemacht.

Königsberg / Luhn / Uebe, Echte Kinderklassiker für Erstleser

andreas.markt-huter - 03.10.2011

Buch-Cover

Manche Geschichten erscheinen zeitlos und bewegen schon seit Generationen die Herzen von Kindern zu denen zweifellos auch die Romane Oliver Twist, Die Schatzinsel und Das Dschungelbuch gehören.

Usch Luhn erzählt Charles Dickens Geschichte vom armen Waisenjungen Oliver Twist, der ganz ohne Eltern zunächst in einem Waisenhaus aufwächst und mit neun Jahren ins Armenhaus kommt, wo er für einen Teller Haferschleimsuppe hart arbeiten muss. Als er eines Tages vor lauter Hunger mehr Suppe fordert, wird er kurzerhand für 5 Pfund als Lehrling an den Sargmacher Sowerberry verkauft.

Caroline Lahusen / Jens Schröder, Doppeltes Risiko für Bob

andreas.markt-huter - 18.09.2011

Buch-Cover

"Weiße Löwen sind ausgesprochen selten. Deshalb ist ihr Fell für Trophäenjäger so wertvoll. Und Tierfänger versuchen immer wieder Jungtiere zu entführen. Wir müssen gut auf unsere Kleinen aufpassen." (32)

Der zehnjährige Bob und seine jüngere Schwester Lucy befinden sich mit ihren Eltern Fritz und Brigitte Blume auf einer Weltreise. Mit ihrem Boot, der "Dicken Liese" machen sie dieses mal in Südafrika halt, um die Savanne Afrikas zu erleben. Während Bobs Eltern die Station des Nationalparkwächters besuchen, schleicht Bob, trotz aller Warnungen seiner Schwester, zu einem Elefantenjungen und kann sich nur mit Mühe vor der wütend dazukommenden Elefantenmutter im Auto in Sicherheit bringen.

Peter Härtling, Paul das Hauskind

andreas.markt-huter - 12.09.2011

Buch-Cover

"Mit Ehrerbietung sehen wir wohl auf die Vorfahren, mit Vertrauen auf die Zeitgenossen, versäumen aber leicht, auf die Nachkommen zu blicken", bemerkte schon vor über hundert Jahren der deutsche Historiker und Verleger Theodor Toeche-Mittler.

Auch der zehnjährige Paul Beerbach ist ein Kind, das seine Eltern vor lauter Blick auf die eigene Karriere und Selbstverwirklichung richtig gehend übersehen. Pauls Mutter Tina ist Journalistin und schon längere Zeit in New York tätig und merkt gar nicht, wie sehr ihre überschwänglichen Briefe Paul verletzen.

Irma Krauß, Ein Versteck im Himmel

andreas.markt-huter - 08.09.2011

Buch-Cover

"Das Buch, das du in der Hand hältst, erzählt dir von Jascha, der in einer bösen Zeit geboren wurde und beinahe nicht überlebt hätte." (5)

Es ist April 1942. Ein 9-jähriger jüdischer Bub flieht vor seinen Verfolgern in die nahe gelegene Kirche. Er gehört zu den letzten Juden, die aus dem kleinen Städtchen abtransportiert werden sollen. Als er sich im Turm verstecken will, wird er vom "Einarmigen" gepackt und wieder nach unten gebracht. Als sich aber von draußen die Schritte der Wachmannschaften nähern, erlaubt er Jascha so lange zu bleiben, bis sich die Lage wieder beruhigt hat.

Renée Holler, Intrige am Hof des Sonnenkönigs

andreas.markt-huter - 07.09.2011

Buch-Cover

"In drei Tagen würde König Ludwig den Dogen von Genua in der Spiegelgalerie des Schlosses empfangen. Der ganze Hofstaat würde sich dort versammeln. Und wie immer in Versailles ging es nicht darum zu sehen, sondern gesehen zu werden." (13)

Es herrscht Aufregung auf Schloss Versailles kurz vor dem geplanten Besuch des Dogen von Genua. Diebe machen das Schloss unsicher und auch Antoinettes Mutter, die Gräfin von Mornay, wird Opfer eines gemeinen Anschlags. Ausgerechnet die Perlenkette, die sie vom König selbst für Dienste an seiner verstorbenen Frau erhalten hatte, ist verschwunden und genau diese Kette glaubt die Gräfin beim Empfang des Dogen tragen zu müssen.

Christine Nöstlinger, Pudding-Pauli serviert ab

andreas.markt-huter - 06.09.2011

Buch-Cover

"Also, eigentlich sorgt der Pauli allein für das Mittagessen und die Jausenbrote. Er kocht nämlich sehr gern und auch sehr gut. Dafür sorgt die Rosi für die Mathematik-Hausübungen. Weil sie sehr gern rechnet. Und auch sehr gut." (8)

Im 3. Fall der Pudding-Pauli Serie von Christine Nöstlinger sind Pauli und seine Freundin Rosi einem Schuldieb auf der Spur. In letzter Zeit häufen sich die Diebstähle an ihrer Schule. Weder Jacken, Regenmäntel, Schuhe, Rucksäcke noch Schreib- und Malsachen oder Handys sind vor dem frechen Dieb sicher.