Kinderbuch

THiLO, Star Wars - Episode I-VI - tiptoi

andreas.markt-huter - 23.01.2016

„Es war einmal vor langer Zeit: In einer weit, weit entfernten Galaxis tobt ein Kampf zwischen Gut und Böse, ein Krieg der Sterne.“ (S. 4)

Star Wars-tiptoi bietet neben dem klassischen Lesen der Geschichte verschiedenen Möglichkeiten. Das Zeichen mit dem „Auge“ steht für Entdecken, mit dem sich die spannendsten Szenen aus den einzelnen Star Wars-Filmen sowie zusätzliche Informationen anhören lassen.

Heidi Trpak, Willi Virus

andreas.markt-huter - 21.01.2016

„Hallo, ich bin Willi Virus! Ihr kennt mich, ich habe euch schon öfter besucht. Dabei bringe ich immer ein schönes Geschenk mit: einen prächtigen Schnupfen. Ich bin nämlich ein Rhinovirus – nein, kein Rhinozeros, sondern ein Schnupfenvirus.“

Willi Virus ist ein überaus höflicher Virus und begrüßt die jungen Leserinnen und Lesern zunächst einmal persönlich. Er erklärt ganz genau wie groß er ist, und dass er mit Hilfe eines Elektronenmikroskops betrachtet werden kann. Anschließend stellt er seine zahlreichen Verwandten vor und zeigt wie sie aussehen und was sie so alles machen.

Ellen van Velzen, Der Turm der Drachenlenker

andreas.markt-huter - 19.01.2016

„Hinter den ausgedehnten Feldern im Süden lag der Wald, dunkel und geheimnisvoll, und dahinter die weite Welt. Die Welt, in der, den Geschichten zufolge, die unter uns die Runde machten, allerhand Ungeheuer hausten.“ (5)

Alten Geschichten zufolge wurde das Dorf, in dem Jani aufwächst, vor langer Zeit von dunklen Kreaturen bedroht. Mit Hilfe von speziellen Flugdrachen ist es bisher gelungen, diese bösen Kräfte vom Leben im Dorf fernzuhalten. Alter Drache und Neuer Drache sind für die Betreuung und den Flug der Drachen verantwortlich. Aber auch wenn ihnen die Kinder mit Ehrfurcht und Angst begegnen, werden sie als Außenseiter betrachtet und heimlich ausgelacht.

Ulf Nilsson, Kommissar Gordon - Der letzte Fall?

andreas.markt-huter - 16.01.2016

„Aber nicht alle hier im Wald sind froh“, sagte sie. „Irgendetwas stimmt nicht, die meisten sehen niedergeschlagen aus. Sie sind traurig.“ „Bist du sicher?“, fragte der Kommissar. Die Maus nickte. „Ist das ein Verbrechen?“, fragte sie. „Wenn alle traurig und ernst sind.“ (16)

Kommissar Gordon ist froh, dass er seit seinem letzten Fall in der jungen Maus Buffy eine so tüchtige Assistentin gefunden hat. Als er eines Tages aus einem Alptraum erwacht, in dem ihm seine geliebten Muffins gestohlen worden sind, kann ihn Buffy beruhigen. Aber nicht alle sind so froh wie Kommissar Gordon. Buffy hat bemerkt, dass die meisten Waldbewohner einen traurigen und niedergeschlagenen Eindruck machen. Kommissar Gordon und seine Assistentin Buffy beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Markus Orths, Das Zebra unterm Bett

andreas.markt-huter - 09.01.2016

„Hannas Herz klopfte, als sie die Tücher mit einem Ruck beiseite zog. Zwischen dem Spielzeug und den Kleidern lag – ein Zebra. Ein echtes Zebra. Ein lebendes, atmendes Zebra.“ (11 f)

Hanna wird durch ein merkwürdiges Geräusch am Morgen geweckt und gerade als sie ihr Zimmer verlassen will, nimmt sie erneut dieses merkwürdige Husten wahr. Als sie die Tücher unter ihrem Hochbett weckzieht, sieht sie ein Zebra zwischen ihrem Spielzeug und ihren Kleidern liegen, ein Zebra, das noch dazu sprechen kann.

Markus Eisl, one space kids

andreas.markt-huter - 07.01.2016

„Alle Himmelkörper, die unsere Sonne umkreisen, gehören zu unserem Sonnensystem. Das sind die inneren Planeten, die eine feste Oberfläche haben, und die Gasriesen. Außerdem zählen die Kleinplaneten, die Asteroiden, die Kometen und natürlich die Sonne selbst zum Sonnensystem.“ (5)

„One space kids“ ist die Fortsetzung des magnetischen Spielbuches „one earth kids“. Diesmal verlassen die jungen Leserinnen und Leser unsere Erde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch unser Sonnensystem und das Weltall. In einer aufklappbaren 162 x 58 cm Karte in Leporellofalzung findet sich auf der ersten Seite eine Darstellung unser Sonnensystem mit der Sonne und ihren Planeten, aber auch Galaxien oder Sternennebel und auf der zweiten Seite die Erde mit ihrem Mond.

Michael Petrowitz, Besuch aus dem Weltraum

andreas.markt-huter - 04.01.2016

„Die Wolke ist auf dem Rasen im Park gelandet. Niko bleibt in sicherem Abstand stehen. »So etwas habe ich noch nie gesehen“, flüstert er. Die Wolke löst sich langsam auf und ein rundes Raumschiff kommt zum Vorschein.« (8)

Die Sommerferien haben begonnen, aber Niko ist alles andere als begeistert. Da alle seine Freunde verreist sind, hat er niemanden zu spielen. Frustriert schlendert er durch den Garten ohne zunächst die kleine Wolke zu bemerken, die sich merkwürdig über den leuchtend blauen Himmel bewegt.

Otfried Preußler, Das Eselchen und der kleine Engel

andreas.markt-huter - 24.12.2015

„»Du suchst deine Mutter?«, sagte der kleine Engel. »Die ist doch im Stall zu Bethlehem bei der Krippe, dort wärmt sie mit ihrem Atem das liebe Jesulein. Soll ich dich hinführen? Es ist gar nicht weit.«“

Ein kleiner Esel liebt es, sich beim Einschlafen von seiner Mutter die Geschichte von der Eselin vorlesen zu lassen, die im Stall von Bethlehem das Jesukind mit seinem Atem wärmen hat dürfen. Als es eines Tages erwacht, ist die Mutter verschwunden und ein kleiner Engel mit dicker Jacke und Schal, zeigt dem verdutzten Eselchen den Weg zu ihr.

John Woodward, Wissen. Dinosaurier

andreas.markt-huter - 22.12.2015

„Auf der Erde gibt es unvorstellbar viele Lebewesen, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise sehr voneinander unterschieden. Aber nur wenige Tiergruppen sind so vielfältig wie es die Dinosaurier waren. Sie lebten rund 170 Millionen Jahre lang auf der Erde.“ (7)

Über einen Zeitraum von knapp 200 Millionen Jahren beherrschten die Dinosaurier das Antlitz der Erde im Wasser, an Land aber auch in der Luft und entwickelten eine Artenvielfalt und Erscheinungsformen, die auch heute noch einen tiefen Eindruck hinterlassen. In fünf Kapiteln werden die Entwicklungen und spektakulärsten Dinosaurier anschaulich vorgestellt.