Lebenswelt | Gesellschaft

Thomas Taylor, Gargantis

andreas.markt-huter - 15.10.2022

thomas taylor, gargantis„»Herbert Lemon.« Die Stimme aus der Kapuze lässt mich zusammenzucken. Von dem unnatürlichen Tonfall kriege ich Gänsehaut. »Ganz richtig, Sir«, antworte ich. »Ich bin Herbie Lemon, Sachenfinder des Grand Nautilus Hotels, zu ihren Diensten. Haben Sie etwas verloren?« Plötzlich ist ein KER-KER-BUMM! zu hören, als draußen ein Donnerschlag durch die Stad fegt.“ (S. 8)

Die Hafenstadt Eerie-on-Sea wird von einem fürchterlichen Sturm heimgesucht, wie ihn seine Bewohner noch nie erlebt haben. Die Einheimischen glauben, dass Gargantis erwacht ist und die Stadt ins Meer zu stürzen droht. Herbert Lemon, der junge Sachenfinder des Grand Nautilus Hotels und seine Freundin Violet Parma sind währenddessen mit zwei merkwürdigen Funden beschäftigt, deren Geheimnisse sie zu entdecken versuchen.

Gustav Schwab, Äneas

andreas.markt-huter - 13.10.2022

gustav schwab, aeneas„Nach der Eroberung durch die Griechen konnte der Held und Halbgott Äneas sich aus seiner brennenden Heimatstadt Troja retten. Mit ihm flohen sein Vater Anchises, den er auf den Schultern trug, und sein kleiner Sohn Askanios, den er an der Hand mit sich zog. Seine Mutter Aphrodite beschützte ihn und die Seinen.“ (S. 9)

Gustav Schwabs Nacherzählung von Vergils Heldenepos „Aeneis“ vermag fast zweihundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung immer noch junge Leserinnen und Leser zu begeistern. Der Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur verbindet Vergils kraftvolle Verserzählung vom Ahnherrn Roms mit einer auf junge Leserinnen und Leser ausgerichteten Erzählsprache.

Wolfgang Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit

andreas.markt-huter - 06.10.2022

wolfgang kuhn, mit jeans in die steinzeit„»Wenn aber gleich eine ganze Menge von Feuersteingeräten nebeneinander entdeckt werden, dann muss da irgendwo in der Nähe doch noch eine unbekannte eiszeitliche Wohnstätte oder sogar eine Höhle sein, die den Eiszeitmenschen als Unterschlupf und zum Bemalen ihrer Felswände gedient haben könnte und deren Eingang seit vielen Jahrtausenden verschüttet ist. Stell dir nur einmal vor, wenn wir die entdecken!«“ (S. 19)

Die dreizehnjährige Isabella darf ihre Sommerferien bei ihren Verwandten in Südfrankreich verbringen und freut sich schon, nach drei Jahren ihre gleichaltrige Cousine Suzanne und ihren gleichaltrigen Cousin Regis und ihren fünfzehnjährigen Cousin Philippe wieder zu treffen.

Ursula Poznanski, Shelter

andreas.markt-huter - 29.09.2022

ursula poznanski, shelter„»Das wäre doch ein Riesenspaß, oder? Witziger, als jetzt noch ins Shriek zu pilgern.« Er beugte sich vor. »Wir könnten uns was überlegen. Etwas echt Abgedrehtes, das bringen wir dann unters Volks – mal sehen, ob irgendetwas kleben bleibt.« Darya zog die Nase kraus, was hinreisend aussah. »Du meinst, wir entwickeln unsere eigene Verschwörungstheorie?« »Genau!«“ (S. 12)

Auf einer Geburtstagsparty kommen fünf Freunde auf die verrückte Idee, sich eine Verschwörungstheorie auszudenken und zu beobachten, wie sich die Geschichte in den sozialen Medien verbreitet und welche Reaktionen sie unter den Menschen auslöst.

Heidi Troi, Die Superaugen … und der Theatergeist

andreas.markt-huter - 27.09.2022

heidi troi, die superaugen und der theatergeist„Seit ein paar Wochen treibt ein Geist sein Unwesen. Einmal hat er die Speicherkarte mit den Pressefotos gelöscht. Für das neuerliche Fotoshooting hat die Theatergruppe einen ganzen Probentag verloren. Dann verschwand der Schlüssel für den Probenraum oder eben Freddies Theatertext. Kleine Zwischenfälle nur, aber dem Regisseur rauben sie den letzten Nerv.“ (S. 12)

Djamila spielt beim aktuellen Theaterprojekt des Laientheaters der Stadt mit bei dem ausgerechnet Freddie, der beim letzten Fall der Superaugen Ulli des Diebstahls bezichtigt hat, die Hauptrolle im Stück „Peter Pan“ spielt. Doch geschehen merkwürdige, für die alle einem Theatergeist die Schuld geben.

Catherine Fisher, Stella und der Mondscheinvogel

andreas.markt-huter - 24.09.2022

catherine fisher, stella und der mondscheinvogel„Er warf einen Blick auf das Paket, dann richtete er die Augen auf sie. »Ich muss da raus. Ich muss nachsehen, ob sie es sind. Kann ich dir vertrauen?« Sie zuckte mit den Schultern. »Ja, schon, aber ich …« »Bist du ein ehrliches Mädchen? Du siehst zumindest so aus.« Mit einer plötzlichen, entschlossenen Bewegung streckte er ihr das Paket hin. »Sei so gut und pass kurz
darauf auf. Es dauert nicht lange.«“ (S. 15)

Stella Rhys ist eine Vollwaise, deren Eltern in Indien verstorben sind. Ihre ersten zwölf Jahre hat sie im Waisenhaus St. Mary’s verbracht, bis sie von ihrer Großtante Grace entdeckt und aufgenommen worden ist. Doch auch ihre Großtante verstirbt überraschend und so soll Stella nun bei der Familie von Captain Arthur Jones, einem langjährigen Freund ihres verstorbenen Vaters in, der Villa Plas-y-Fran in Wales leben. Als sie am Bahnhof auf ihren Zug zu ihrem neuen Zuhause wartet, wird sie im Warteraum von einem mysteriösen Herrn um Hilfe gebeten.

Val Emmich, Du bist der Sturm, du bist das Licht

andreas.markt-huter - 22.09.2022

val emmich, du bist der sturm, du bist das licht„Mac Durant, aka Inbegriff aller Sehnsüchte: gut aussehend, klug, charmant, beliebt, Top-Athlet, Zu-perfekt-um-wahr-zu-sein-Herzensbrecher und Idealbesetzung jeder Teenie-Rom-Com, die du je gesehen hast. Und dann dieser geradezu absurd passende Name. Mac Durant. Was zum Teufel macht er hier?“ (S. 13)

Tegan Everly verschwindet nach einer Auseinandersetzung mit ihrer Mutter aus dem Haus und flüchtet ins örtliche Edison-Museum, während vor der Tür ein schrecklicher Schneesturm wütet. Zu ihrem Erstaunen bleibt sie im Museum aber nicht lange allein.

Claudia Gliemann, Papas Seele hat Schnupfen

andreas.markt-huter - 20.09.2022

claudia gliemann, papas seele hat schnupfen„In letzter Zeit sieht Papa aber immer so traurig aus. Und manchmal sieht es aus, als hätte er sogar Angst vor dem Seil. Dann bleibt er im Bett und sein Lachen ist verschwunden. Kolumbus und ich versuchen dann immer, ihn zum Lachen zu bringen und überlegen uns die witzigsten Kunststücke. Aber das hilft meistens nichts.“

Die junge Nele arbeitet mit ihrer Familie im Zirkus, wo bereits ihre Urgroßeltern als Seilartisten aufgetreten sind und sogar bei der Zirkusolympiade von Manello gewonnen haben. Und auch Nele balanciert schon gemeinsam mit ihren Eltern hoch auf dem Seil. Doch in letzter Zeit erlebt sie ihren Papa tief traurig und voller Angst.

Vitali Konstantinov, Alles Geld der Welt

andreas.markt-huter - 17.09.2022

vitali konstantinov, alles geld der welt„Was ist Geld? Wofür braucht man es? Münzen sind Geld. Banknoten ebenso. Eine Zahl auf dem Bildschirm kann auch Geld sein. Oder eine Vorstellung im Kopf! Ohne Geld geht fast nichts. Wir benutzen Geld praktisch jeden Tag. Beinahe alles wird dadurch gesteuert: sei es Brotbacken, Schulunterricht, Kriegsführung, Fußballspiele oder der Bau von Weltraumraketen.“ (S. 6)

Was ist eigentlich Geld, das scheinbar jede Facette unseres Lebens zu bestimmen scheint? Woher kommt es, wie hat es sich im Laufe der Zeiten entwickelt und welche Ideen stecken hinter der Verwendung von Geld? Diesen und ähnlichen Fragen geht das Kindersachbuch „Alles Geld der Welt“, in dem sich alles um die Geschichte des Geldes und seine Rolle für das menschliche Leben dreht.

Ursula K. Le Guin, Grenzwelten

andreas.markt-huter - 15.09.2022

ursula le guin, grenzwelten„Meer – Wald. Das war’s, was auf New Tahiti zur Auswahl stand. Wasser und Sonne oder Dunkelheit und Laub. Aber jetzt waren Männer gekommen, um der Dunkelheit ein Ende zu bereiten und das Durcheinander an Bäumen in saubere, gesägte Bohlen zu verwandeln, die auf der Erde kostbarer waren als Gold.“ (S. 22 f)

„Grenzwelten“ bietet zwei Science-Fiction-Romane aus Ursula K. Le Guins „Hainish-Zyklus“ aus den Jahren 1976 und 2000 in einer Neuübersetzung von Karen Nölle. Im Zentrum beider Romane steht die Auseinandersetzung mit Ausbeutung und Unterdrückung fremder Welten und Kulturen für den eigenen Gewinn.