Märchen | Mythen |Sagen

John R. R. Tolkien, Beren und Lúthien

andreas.markt-huter - 09.09.2020

j.r.r. tolkien, beren und luthien„Das war ein großer Kummer für Beren, der diesen Ort nicht verlassen mochte, weil er hoffte, dieses schöne Elbenmädchen noch einmal tanzen zu sehen, und auf der Suche nach Tinúviel durchstreifte er die wilden und einsamen Wälder Tag für Tag.“ (S. 48)

Die Geschichte von „Beren und Lúthien“ ist die große tragische Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einer Elbenprinzessin und spielt im Sagenkreises rund um Mittelerde, in Tolkiens bildgewaltiger Phantasiewelt von „Der Hobbit“ und „Herr der Ringe“.

Tessa Rath, Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm

andreas.markt-huter - 13.06.2020

tessa rath_wimmelmärchenDie Märchen der Gebrüder Grimm gehören zum literarischen Frühprogramm bereits für die kleinsten Kinder. Tessa Raths Wimmelbuch zu den Märchen der Gebrüder Grimm lädt ein zu einer Entdeckungsreise in eine abenteuerliche Märchenwelt.

Auf jeder Seite des farbenprächtigen und großformatigen Wimmelbuches lassen sich Geschichten erkennen und Figuren aus der berühmten grimmschen Märchenwelt entdecken.

Chris Colfer, Land of Stories - Die Rückkehr der Zauberin

andreas.markt-huter - 04.06.2020

chris colfer die rückkehr der zauberin„Über ein Jahr war es nun her, dass die Geschwister Alex und Conner Bailey das größte Geheimnis ihrer Familie aufgedeckt hatten. Als ihre Großmutter den beiden ein altes Geschichtenbuch geschenkt hatte, hätten die Kinder niemals erwartet, dass dieses Buch sie auf magische Weise in die Märchenwelt befördern würde …“ (S. 25)

Die Zwillinge Alex und Conner sind nach ihrer abenteuerlichen Rückkehr aus der Märchenwelt verärgert, dass sich ihrer Großmutter, die gute Fee, schon so lange nicht mehr bei ihnen zuhause blicken hat lassen. Die Eindrücke ihrer Erlebnisse in der Märchenwelt haben sie vollkommen übersehen lassen, dass sich auch daheim einiges verändert hat.

Johan Egerkrans, Nordische Götter

andreas.markt-huter - 26.05.2020

johan egerkrans, nordische götter„Am Anfang, vor der Erschaffung der Welt, vor den Menschen und Göttern, gab es nur Feuer, Eis und das Nichts. Im Süden war das glühend heiße Muspelheim, das Reich der Hitze, des Lichtes und des Chaos. Im Norden in eisige Nebel gehüllt, lag das Reich der Finsternis und ewiger Kälte, Niflheim.“ (S. 13)

Die Welt der nordischen Götter und Mythen ist eine dunkle Welt, die geprägt ist von den Gegensätzen der Natur. Eis und Schnee, vulkanisches Feuer, helle Sommer und dunkle Winter bilden eine Welt der extreme und genauso rau und unerbittlich zeigt sich die Welt der nordischen Götter, Riesen und Ungeheuer.

Lily Murray, Es war einmal ein magisches Buch

andreas.markt-huter - 24.03.2020

magisches buch„Jakob und Sofie sind allerbeste Freunde und machen eine wundervolle Reise durch ein magisches Buch. Sie müssen Rätsel lösen und auf jeder Seite die MAGISCHE ROTE TÜR finden, hinter der das nächste Abenteuer wartet. Hilf ihnen beim Suchen!“

Die beiden Helden der Geschichte Jakob und Sofie besuchen einen geheimnisvollen Spielzeugladen mit den aufregendsten Spielsachen. Im Laden befindet sich ein magisches Buch, das sich mit Hilfe eines magischen Schlüssels öffnen lässt und das Tor in eine magische Märchenwelt öffnet.

Richard Dübell, Viking Warriors - Der Pfeil des Verräters

andreas.markt-huter - 05.03.2020

viking wariors„Viggo hatte seinen Eltern und seinen Gefährten nicht erklären müssen, was es bedeutete, dass er sein Versprechen gegenüber Fafnir gebrochen hatte. Als er ihnen vor der Abreise von der Insel im Nebel eröffnet hatte, dass Loki mit dem Ring Draupnir verschwunden war, war ihnen allen klar gewesen, dass sie den Drachen wiedersehen würden – und dass das Ungeheuer dann sehr zornig sein würde.“ (S. 65f)

Nachdem es Viggo gelungen war den Zwergenring Draupnir vom Drachen Fafnir auszuleihen, der sich verzweifelt auf der Suche nach seiner Gefährtin und seinem Kind befindet. Viggo verspricht den Ring dem zurückzubringen, nachdem er Loki, den Gott der Lüge aus seinem Gefängnis befreit hat. Dieser macht sich jedoch mit dem Ring und Odins Speer Gungnir aus dem Staub.

John August, Arlo Finch - Im Tal des Feuers

andreas.markt-huter - 20.02.2020

john august, arlo finch„Sie sah nach rechts Da kam jemand. Ihre Worte waren ein eindringliches Flüstern. »Wenn ich dich sehen kann, können sie dich auch sehen. Du bist in Gefahr. Sei vorsichtig, Arlo Finch!“ (S: 44)

Arlo Finch muss mit seiner Mutter und seiner Schwester älteren Schwester Jaycee zu Onkel Wade in das Haus ihrer Mutter in den Pine Mountains ziehen, nachdem sein Vater von einem Augenblick auf den anderen ins Ausland hat flüchten müssen. Bereits bei seiner Ankunft muss Arlo feststellen, dass sein neues Zuhause merkwürdige Überraschungen verbirgt.

Irina Weingartner, Der kleine Engel Pico und seine Freunde

andreas.markt-huter - 01.02.2020

irina weingartner, der kleine engel pico„Aufmerksamkeit! Ein spannendes Thema, überlegt der kleine Engel Elijah. Er weiß, dass man ohne Aufmerksamkeit die Vielfalt und Schönheit der Welt nicht erkennen kann. Aber wissen das auch die Menschen, fragt sich der kleine Engel und beginnt über die Aufmerksamkeit zu erzählen.“ (S. 7)

Siebzehn Engel berichten und denken über die großen sozialen Werte des zwischenmenschlichen Lebens nach. Dabei versuchen sie die jungen Menschenkindern mit Anmerkungen, kleinen Anekdoten und Geschichten auf ihre große Bedeutung hinzuweisen.

Jan Bajtlik, Ariadnes Faden. Götter – Sagen – Labyrinthe

andreas.markt-huter - 23.01.2020

jan bajtlik, ariadnes faden„Wie funktioniert dieses Buch? 1. Finden den Weg durch das Labyrinth. Es führt immer nur ein Weg hinaus. 2. Mach dich mit der Welt der alten Griechen und mit ihren Sagen vertraut: Sie dir die Zeichnungen an, entdecke spannenden Einzelheiten und lies die Bildunterschriften.“ (S. 5)

Die Mythen und Sagen der alten Griechen und ihre Götterwelt haben bis heute nichts an ihrer magischen Faszination verloren. Sie werden immer wieder neu- und nacherzählt und finden auch im schulischen Unterricht einen wichtigen Stellenwert. „Aridanes Faden“ greift diese Neugier an den alten Erzählungen auf und führt in Form von Labyrinthen durch die griechische Welt und ihre Sagen und Mythen.

Michael Dobrzycki u.a., Die Kunst des Zeichnens - Mythen, Drachen, Fantasy

andreas.markt-huter - 21.01.2020

zeichnen, drachen„In diesem Buch finden Sie eine Füller unterschiedlicher Drachen, mythischer Bestien und Fantasy-Figuren, wie sie uns in zahllosen Videospielen, Horrorfilmen und Büchern begegnen. Es macht großen Spaß, sie zu zeichnen, und dafür erhalten Sie auf den folgenden Seiten das passende Rüstzeug.“ (S. 5)

„Mythen, Drachen, Fantasy“ zeigt praktische Methoden, wie das Zeichnen von Fantasiegeschöpfen sowohl mit technischen Hinweisen als auch mit Anregungen für die eigene Fantasie gut gelingen kann und bietet dazu zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch für Anfänger leicht umzusetzen sind.