Antonia Michaelis, Das Geheimnis der Geisterinsel

Das Geheimnis der Geisterinsel von Antonia Michaelis lässt Kinder in den Sommerferien ein Geheimnis entdecken. Malin und ihr zwei Jahre älterer Bruder Torben fahren mit den Zug nach Rosenend zu ihrer Großmutter, um dort ihre Sommerferien zu verbringen. Rosenend liegt am Meer.
Am Bahnhof werden die Kinder von ihrer Großmutter mit dem Tandemfahrrad abgeholt. Als sie beim Häuschen der Oma ankommen, merken die Kinder schon bald, dass dieses Jahr etwas nicht stimmt. Die Großmutter verhält sich merkwürdig, im Handtuch sind plötzlich zwei Löcher und auf Malins Nachtkästchen steht ein Wort aus Zahnpasta geschrieben.
'Mein Leben auf dem Piratenschiff', geschrieben von Richard Platt und illustriert von Chris Riddel, ist das ins Jahr 1716 verlegte Tagebuch des 10-jährigen Jake Carpenter, einem Jungen aus North Carolina. Das Buch ist ein Mittelding zwischen Sachbuch und Abenteuerbuch. Es kommen viele Spezialausdrücke der Seefahrt vor, die auch erklärt werden.
Ein Motiv aus Edgar Allan Poe Werk greift Chris Archer in seinem Jugendroman "Die Piraten ... und die geheimnisvolle Schatzkarte' auf.
So, in den ersten Seiten lässt sich der Roman ja wie eine dieser bigotten irischen Idyllen an, die als sattgrüner Dotter auf unseren Glücksvorstellungen liegen, aber als gelernte Irlandillusionisten wissen wir sofort, das geht wie immer bei irischen Romanen ganz anders aus.
Das Buch von Werner J. Egli handelt von einem Jungen namens Yuri, dessen Vater anfangs von einem sibirischen Tiger angefallen und getötet wird. 
"Werwolf-Alarm" ist der dritte Band aus der Reihe "Nelly Rapp - Monsteragentin" und wurde vom schwedischen Schriftsteller Martin Widmark geschrieben. Dieses Buch ist 2006 im Carl Ueberreuter Verlag in Wien in deutscher Sprache erschienen. Die Schlagworte des Verlages für diese Buchserie lauten: frech, lustig, spannend. Der Autor wird ihnen in jeglicher Hinsicht gerecht.
