Christoph Mauz, 1:1 für Tscho

Was für ein österreichisch frecher Titel! Obwohl das Match unentschieden ausgeht, neigt es sich doch sachte auf die Seite des Helden Tscho.
Tscho hat einen furchtbar aktuellen Namen, vorne heißt er Josef, wie fast alle aus der Schicht der Normalbürger, und hinten Netzwerker, ein progressiver Name beinahe schon aus der Zukunft heraus gebeamt.
Fabian Lenk schreibt Krimis für Erwachsene, hat aber auch eine Flut von Kinder- und Jugendbüchern veröffentlicht. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Kinderkrimis, die mit historischen Sachinformationen verknüpft werden. Lenks Erzählung für Kinder "Betrug beim Ritterturnier' spielt im Mittelalter.
Phillip Gwynnes Roman spielt in einem kleinen, verschlafenen Dorf - Dogleg Bay - in Australien. Dort leben vor allem Oldies und Pensionisten.
Das Mittelalter - die Zeit der Ritter, Burgfräuleins, geheimnisumwitterter Burgen, heroischer Kämpfe in Turnieren.... - eine Zeit, für die sich Kinder leicht gewinnen und begeistern lassen.
Hammerhart von Christian Oelemann ist der achte Titel aus der Reihe "Für Mädchen verboten".
Boy2Girl von Terence Blacker, erschienen bei Beltz, ist eine Verwechslungsgeschichte, in der ein Junge, als Mädchen verkleidet, für Turbulenzen sorgt.
'Geschichten von Drache und Bär' von Konrad Utz, erschienen bei Sauerländer 2006, ist das erste Kinderbuch des Autors. Das Buch besteht aus elf kurzen Geschichten, die die "wahre" Freundschaft des Drachen Nurmi und des Bären beschreiben.
"Mein Freund, der Drache" von Verena Carl und Cornelia Haas handelt von Rufus einem kleinen Ritter, der mit seinen Eltern auf einer Burg wohnt. Er findet, dass es Ritter ganz schön schwer haben.