Unterhaltung

Christoph Mauz, 1:1 für Tscho

h.schoenauer - 27.03.2008

Buch-Cover

Was für ein österreichisch frecher Titel! Obwohl das Match unentschieden ausgeht, neigt es sich doch sachte auf die Seite des Helden Tscho.

Tscho hat einen furchtbar aktuellen Namen, vorne heißt er Josef, wie fast alle aus der Schicht der Normalbürger, und hinten Netzwerker, ein progressiver Name beinahe schon aus der Zukunft heraus gebeamt.

Fabian Lenk, Betrug beim Ritterturnier

andreas.markt-huter - 28.01.2008

Buch-CoverFabian Lenk schreibt Krimis für Erwachsene, hat aber auch eine Flut von Kinder- und Jugendbüchern veröffentlicht. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Kinderkrimis, die mit historischen Sachinformationen verknüpft werden. Lenks Erzählung für Kinder "Betrug beim Ritterturnier' spielt im Mittelalter.

Ein Ritter namens Martin, der nicht gerade dem Prototyp dieses Standes entspricht, ist mit seinem Knappen unterwegs nach Füssen, um dort an einem Turnier teilzunehmen. Ritter Martin trägt den bezeichnenden Namen "der Mutlose'. Tatsächlich liegt ihm die Dichtkunst mehr im Blut als die Liebe zum Kampf und schon auf der Reise zeigt sich, dass der Ritter seinen Beinamen nicht zu unrecht trägt. Eigentlich nur, um den Erwartungen seines Vaters gerecht zu werden, nimmt er am Turnier teil.

Phillip Gwynne, Ein fetter Fang im langweiligsten Kaff der Welt

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverPhillip Gwynnes Roman spielt in einem kleinen, verschlafenen Dorf - Dogleg Bay - in Australien. Dort leben vor allem Oldies und Pensionisten.

Die Hauptfigur in diesem Buch ist der 13-jährige Hunter, dessen größter Traum es ist endlich einen Mulloway zu fangen. Dieser stellt einen der begehrtesten Fische von Sportanglern dar, weil er so schwer zu fangen ist. Hunters Vater wird, seit er acht Jahre alt ist, vermisst. Nach dem Felsenfischen ist er nicht mehr zurückgekehrt. Tagelang hat Hunter auf seine Rückkehr gewartet und noch immer kann er den vermeintlichen Tod seines Vaters nicht gänzlich akzeptieren. Hunter und seine Mutter führen seither den Campingplatz alleine. Hunter ist für den MWR (Männerwaschraum) zuständig, den allerdings hasst er zu putzen. Dort trifft er auf UFOs (unversenkbare Fäkalienobjekte), Kotze und auch auf so manches Gebiss.

Christa Holtei, Der Pfefferdieb

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverDas Mittelalter - die Zeit der Ritter, Burgfräuleins, geheimnisumwitterter Burgen, heroischer Kämpfe in Turnieren.... - eine Zeit, für die sich Kinder leicht gewinnen und begeistern lassen.

In dem im November 2006 beim Deutschen Taschenbuch Verlag erschienenen Titel Der Pfefferdieb von Christa Holtei wird jedoch ein anderer Aspekt dieser Zeit in den Mittelpunkt gerückt: das Leben der Bürger in der mittelalterlichen Stadt Erlenburg.

Vera Ferra-Mikura, Die unheimliche Tante Elli

andreas.markt-huter - 08.06.2007

Buch-Cover

Die Geschichte von der unheimlichen Tante Elli wird mit dem Zusatz "Fast eine Gespenstergeschichte' als geheimnisumwitterte, geisterhafte Erzählung charakterisiert.

Familie Hoppel - das sind Herr Otto, der einen Handel mit Öfen, Holz und Kohle betreibt, Frau Susanne, Willi und Loni und der wuschlige Hirtenhund Zottel - hätte eigentlich vor, einen stressfreien Urlaub und gemütliche Sommerferien zu verbringen. Aber mit einem Telefonanruf mitten in der Nacht beginnt das Desaster. Tante Elli meldet sich aus Australien und kündigt einen wichtigen Brief an. Als das Schreiben eintrifft und Frau Hoppel es der Familie vorliest, behauptet Töchterchen Loni steif und fest, dass Tante Elli gar nicht in Australien sein kann, weil sie gerade in ihrem rot getupften Kleid an der Gartenmauer vorbeigegangen sei.

Christian Oelemann, Hammerhart

andreas.markt-huter - 07.02.2007

hammerhart.jpgHammerhart von Christian Oelemann ist der achte Titel aus der Reihe "Für Mädchen verboten".

Der 13-jährige Protagonist Marco Miller wächst bei seinem allein erziehenden Vater in Wuppertal auf. Marco ist der typische Antiheld: Rothaarig, das Gesicht voller Sommersprossen und charakterlich farblos. Wegen seines zunehmend zum Problem werdenden Misserfolges bei Mädchen setzt er seine Hoffnungen in die 15-jährige Nachbarin Joana.

Terence Blacker, Boy2Girl

andreas.markt-huter - 05.02.2007

Buch-CoverBoy2Girl von Terence Blacker, erschienen bei Beltz, ist eine Verwechslungsgeschichte, in der ein Junge, als Mädchen verkleidet, für Turbulenzen sorgt.

Sam Lopez ist ein amerikanisches Kind, das bei seiner Mutter lebt. Diese ist geschieden und hat ein recht aufregendes Leben hinter sich. Doch leider ist sie bei einem Unfall gestorben, der Vater ist im Gefängnis. Die Sorgepflicht fällt an die nächsten Verwandten, die Familie Burton. So kommt der verwahrloste Junge nach England und muss sich mit seinem Cousin Mathew anfreunden.

Konrad Utz, Geschichten von Drache und Bär

andreas.markt-huter - 08.11.2006

drache_baer.jpg'Geschichten von Drache und Bär' von Konrad Utz, erschienen bei Sauerländer 2006, ist das erste Kinderbuch des Autors. Das Buch besteht aus elf kurzen Geschichten, die die "wahre" Freundschaft des Drachen Nurmi und des Bären beschreiben.

Die Geschichte beginnt mit der ersten Begegnung der beiden. Der Bär ist auf der Suche nach einer Höhle zum Wohnen, und als er meint, diese gefunden zu haben, bemerkt er "feurig", dass da schon jemand wohnt. Und zwar der Drache Nurmi.

Verena Carl, Mein Freund, der Drache

andreas.markt-huter - 18.10.2006

Mein Freund der Drache "Mein Freund, der Drache" von Verena Carl und Cornelia Haas handelt von Rufus einem kleinen Ritter, der mit seinen Eltern auf einer Burg wohnt. Er findet, dass es Ritter ganz schön schwer haben.

Sie müssen immer mit dem Schwert kämpfen, womöglich gegen Drachen - das ist gar nicht sein Ding. Da übt er lieber Minnesang. Sein Vater ist ein berühmter Drachentöter und arbeitet für Kronprinz Dietmar den Dämlichen. Jedes Mal, wenn der Kronprinz mit einer Prinzessin zu Mittag essen will, muss Rufus Vater los und die Prinzessin abholen. Das ist eine gefährliche Angelegenheit, da die Prinzessinnen meist von Feuer speienden Drachen beschützt werden.

Celia Rees, Das goldene Labyrinth

andreas.markt-huter - 19.09.2004

Buch-Cover

Was macht ein Junge, dem gerade seine Sommerferien verleidet werden, weil er, frustriert und genervt, seine Mutter zu deren todkranker Mutter begleiten muss. Richtig. Er erlebt während dieses Sommers sein größtes Abenteuer.

Geschickt gelingt es Celia Rees die Welt der Computerspiele, die Vorstellung von UFOs aber auch das Auftauchen erster Liebesgefühle mit den verdrängten Erinnerungen einer Erwachsenen aus der Zeit der ersten Raketenflüge zu einer spannenden Abenteuer-Geschichte zu verweben.