Wissen | Information

Wissen mit Links, Schülerlexikon

andreas.markt-huter - 20.10.2011

Buch-Cover

Das Schülerlexikon der Reihe "Wissen mit Links" gehört zur neuen Generation an Nachschlagwerken, die neben der Buchform auch die Möglichkeiten der neuen Medien gezielt einbinden.

Das Schülerlexikon ist in neun große Wissens-Abschnitte unterteilt: Weltall, Erde, Natur, Mensch, Wissenschaft & Technik, Länder der Welt, Religion & Gesellschaft, Kunst & Unterhaltung und Weltgeschichte.

Oliver Steger, Ella und Ludwig entdecken die Musik

andreas.markt-huter - 11.07.2011

Buch-Cover

Musik ist eine bewusste Folge von Tönen, aber auch eine Form, Gefühle auszudrücken und zu erzeugen. Musik kann Menschen verbinden und ist eine Sprache, die Grenzen überwindet. (7)

Die beiden Mäuse Ella und Ludwig leben auf einem Dachboden. Durch ein Astloch im Boden können sie merkwürdige Dinge im Raum unter ihnen beobachten, die sie erst verstehen lernen, als sie die Note A kennenlernen. Der geheimnisvolle Raum unter ihrer Wohnung ist nämlich eine Musikschule!

Oscar Brenifier, Freiheit - Was ist das?

andreas.markt-huter - 22.02.2011

Buch-Cover

Wie beim kindlichen Denken steht auch am Beginn des philosophischen Denkens die Lust am fragen. Und so bleibt der Mensch von Kindheit an - im Grunde seines Herzen - doch immer ein philosophischer Mensch.

Oscar Brenifier setzt sich im Band Freiheit - Was ist das? seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf seine unvergleichliche Art mit den verschiedenen Aspekten und Fragen der Freiheit auseinander.

Sophie Furlaud / Jean-Charles Pettier, Warum ist das so?

andreas.markt-huter - 02.02.2011

Kinder sind Philosophen "von Natur aus". So sagt es Jacques Levine, der französische Psychoanalytiker und Begründer der Philosophie für Kinder." (8)

Dass bereits Vierjährige mit philosophischen Fragen auf altersgerechte Art und Weise konfrontiert werden können, beweisen Sophie Furlaud und Jean-Charles Pettier und stellen damit einmal mehr unter Beweis, dass beim Thema Philosophie für Kinder französische Autorinnen und Autoren federführend sind.

Inka Friese, Entdecke den Bauernhof

andreas.markt-huter - 27.11.2010

Buch-Cover"Es gibt wahrscheinlich kaum eine Bibliothek ohne ein Bilderbuch zum Thema Bauernhof, wo Kinder Tiere, Geräte und Gebäude entdecken und sich ein erstes Bild über die Natur am Land machen können.

Inka Frieses Bilderbuch "Entdecke den Bauernhof' aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" wurde nun um eine technische Facette bereichert. Mit Hilfe des neu entwickelten tiptoi-Systems wird das Bilderbuch zur interaktiven Entdeckungsreise. Dabei steckt die ganze Technologie in einem orangen Stift, mit dessen Hilfe unsichtbare Codierungen im Buch erkannt werden.

Sylvia Englert, Unsere Erde

andreas.markt-huter - 17.11.2010

Buch-Cover

Unsere Erde bietet viele rätselhafte Geheimnisse. Manche werden verborgen bleiben, auf manche konnte die Wissenschaft bereits klären. Spannend bleibt eine Entdeckungsreise durch die Welt allemal.

Sylvia Englert stellt in ihrem Kindersachbuch aus der Reihe "Frag doch mal ... die Maus!" die Erde in den Mittelpunkt. Anhand von 23 Fragen und Antworten werden Themen die vor allem aus der Sicht von Kindern besonders interessant erscheinen, den jungen Leserinnen und Lesern einfach und verständlich näher gebracht, wie z.B.

Nicholas Harris / Erica Williams, Operation Gladiator

andreas.markt-huter - 10.11.2010

Buch-Cover

In vergangene Zeiten zu reisen und dabei Geschichte hautnah mit zu erleben, weckt bei manchen jungen Leserinnen und Lesern ein erstes Interesse für vergangene Zeiten und Kulturen.

In Richard Harris und Erica Williams Kinderroman "Operation Gladiator" aus der Reihe "Der Zeitenschlüssel" tauchen die Leserinnen und Leser mitten hinein in das antike Römische Kaiserreich des Jahres 79 n. Chr. und erleben den Untergang Pompejis durch den Ausbruch des Vesuvs hautnah mit.

Eberhard Frey, Dinosaurier

andreas.markt-huter - 27.10.2010

Buch-CoverSeit Jahren ist die Begeisterung für Dinosaurier ungebrochen und so greift auch schon mal so mancher lesefaule Bub zum Buch, wenn die Urzeitechsen auf dem Titelbild so richtig neugierig machen.

Auch wenn bereits eine große Anzahl an Büchern zum Thema Dinosaurier auf dem Buchmarkt erschienen sind, hat doch ein jedes seinen eigenen Reiz. Eberhard Frey versucht vor allem die aktuelle Forschungstätigkeit und die Forschungsergebnisse vor ein junges Publikum spannend und verständlich aufzubereiten.