Gratislesungen aus der BücherBühne des Buchklubs
Die BücherBühne des Buchklubs, bisher in der Regel ein Angebot für Wiener Schulen, geht in die Bundesländer. Und zwar virtuell. Online-Lesungen bieten nun auch für Schüler:innen aus Tirol die einmalige Gelegenheit, an den interaktiven Lesungen teilzunehmen und sich gemeinsam mit den Autor:innen darüber auszutauschen. Die Veranstaltung kann bequem vom Klassenraum oder von zuhause aus besucht werden. Bereits im Vorfeld können sich die Schüler:innen Fragen an die Autor:in oder Illustrator:in überlegen, die sie dann live im Chat stellen können. Die Veranstaltung wird vom Buchklub moderiert.
Am 5. Oktober 2022 wurde in feierlichem Rahmen der Gründungsvertrag der Stiftung Lesen Österreich unterzeichnet. Schauplatz war die Feier zur Neueröffnung der Thalia-Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße.
Der Sachbuchkoffer besteht aus 25 aktuellen Sachbüchern und ebenso vielen Fragebögen. Die Idee geht auf ein Projekt zwischen der Stadtbücherei Hamm und den Schulen der Stadt zurück. Der Wissens-Trolley des Buchklubs orientiert sich an diesem Konzept und bietet neue Titel zum recherchierenden Lesen an.
Lesen ist gerade in den Ferien eine schöne und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auch für Schüler*innen kann das Lesen des richtigen Buchs fantasievolle Räume eröffnen. Der Buchklub hat daher die Aktion Leseferien für die Volksschule ins Leben gerufen.
Der Buchklub bringt rechtzeitig vor dem Sommer eine neue Literaturmappe heraus, die mittlerweile dreißigste, die das Jugendbuch "Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer" literarisch begleitet. Einen Auszug aus der Erzählung von Judith Burger enthält "