Buchklub

Buchklub-Literaturmappe XXIX: Held Hermann

r.embacher - 13.11.2021

Held HermannHermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben am Laufen zu halten - soweit möglich in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Hermann soll trotz allem eine unbeschwerte Kindheit erleben. Leonora Leitl erzählt voller Leichtigkeit und auch Humor eine Geschichte, die auf den Kindheitserinnerungen ihrer Großeltern basiert.

Kennen Sie das Buchklub-Buchservice?

r.embacher - 01.11.2021

buchklub-buchservice.pngEine der Kernaufgaben des Österreichischen Buchklubs der Jugend besteht seit 1948 darin, aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zu empfehlen und aus den jährlichen Neuerscheinungen empfehlenswerte Buchtitel auszuwählen. Der gemeinnützige Verein stellt Buch-Pakete zusammen und ergänzt sie durch kostenlose Arbeitsmaterialien mit Kopiervorlagen und Unterrichtstipps.

Space & Spot: Mehr als nur Lesen

r.embacher - 03.09.2021

17.PNGDie Magazine Space und Spot für die Sekundarstufe können auch zu Schulbeginn mit Sonderrabatt bezogen werden. Jugendrotkreuz und Buchklub bieten das Abo weiterhin zum Preis von 17 € an. Darin enthalten sind 9 Zeitschriften (je 48 S.), ein Buch (128 S.)sowie ein XXL-Erklärposter für die Klasse. Lehrer*innen erhalten Impulse und Materialien für den Unterricht auf der Plattform www.gemeinsamlesen.at.

Die Magazine zeichnen sich durch aktuelle Themen, insbesondere durch mehrseitige Schwerpunkte aus. Einen besonderen Schwerpunkt hat die humanitäre Bildung. Die Human Agents treten in einem sozialen Comic auf, Dilemmageschichten oder die Reihe Abenteuer helfen unterstützen die Vermittlung von Werten.

Gemeinsam Lesen: Die Erklärposter 2021/22

r.embacher - 04.06.2021

ErklärposterIn vielen Schulklassen hängen in diesem Jahr bereits die großformatigen Erklärposter von Gemeinsam lesen. Für das neue Schuljahr haben sich das ÖJRK und der Buchklub neue Motive ausgedacht, die - im Falle der Zeitschrift Space - an das eigene Bundesland angepasst werden.

Kostenlos zum Abo des Magazins Space erhalten Sie für Ihre Klasse ein Poster im Großformat A1, das Tirol mit seinen Grenzen, Flüssen, Städten und besonderen Sehenswürdigkeiten zeigt. Über QR-Codes können Sie altersgerechte Videos ins Klassenzimmer holen.

Wochenhausübungen mit Space & Spot

r.embacher - 15.05.2021

Woh%C3%BC-Intro.PNGHausaufgaben erfüllen unterschiedliche Zwecke, nicht zuletzt auch den, dass Schüler*innen lernen, Aufträge sauber, vollständig und termingerecht zu erledigen. Wenn Sie im Unterricht mit Wochenhausaufgaben arbeiten, erziehen Sie die Schüler*innen auch dazu, sich Aufgaben über einen längeren Zeitraum einzuteilen.

Eine Deutsch-Wochenhausaufgabe bietet zudem den Vorteil, dass alle Bereiche des Deutschunterrichts gleichmäßig verteilt sein können. Verwenden Sie dazu z. B. einen ausgewählten Beitrag aus der Zeitschrift Space oder Spot. Dabei müssen Sie das Rad nicht neu erfinden: Die Unterrichtsbausteine zu den Magazinen, auf www.gemeinsamlesen.at, durch einen Legostein gekennzeichnet, liefern zahlreiche Impulse zur Umsetzung im Unterricht oder eben zur Planung einer Wochenhausübung.

Gemeinsam lesen: Methodenblätter zu Space & Spot

r.embacher - 07.05.2021

MB%20Intro.PNGDie Unterrichtsimpulse zu SPACE und SPOT bieten zu jeder Zeitschrift Arbeitsblätter zum Methodentraining, die auf einen konkreten Beitrag im Magazin Bezug nehmen. Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, den Sinn von Sachtexten zu erfassen bzw. Inhalte zu gliedern oder zu präsentieren. Die erworbenen Kompetenzen werden umfassend gebraucht, die Lernaufgaben von Gemeinsam lesen verstehen sich daher als Impuls für die Unterrichtsplanung in allen Fächern. Daher empfiehlt es sich auch, dass sich Lehrpersonen im Team darauf verständigen, gemeinsam bestimmte Kompetenzen zu trainieren und zu festigen.

Der Österreichische Buchklub der Jugend und der Welttag des Buches

andreas.markt-huter - 22.04.2021

buchklubIn einem Interview spricht Lydia Grünzweig, der Geschäftsführerin des Österreichischen Buchklub der Jugend, über die Vorhaben des Buchklubs der Jugend anlässlich des Welttags des Buches am 23. April.

Außerdem teilt sie ihrer Überlegungen über die Bedeutung des Vorlesens und die Zukunft des Buches im digitalen Zeitalter mit, aber auch, wie es gelingen kann, Kindern Bücher schmackhaft zu machen.