
Im 2. Semester des Schuljahres 2006/07 stand für die Schüler/innen der Musikhauptschule Imst Christine Nöstlinger oft im Mittelpunkt des Unterrichts.
Zuerst verbrachten die Schüler/innen der 1. Klassen etliche Stunden beim Schmökern in der Bücherei. Dabei entdeckten sie viele Bücher von Christine Nöstlinger. So wurden sie zum Lesen animiert.
Schließlich wurden vier Bücher zum Lesen ausgewählt:
Die feuerrote Friederike
Ein Mann für Mama
Das Austauschkind
Liebe Susi, lieber Paul!
Vom Buch Konrad aus der Konservenbüchse schafften wir uns eine DVD an, die am Projekttag vorgeführt wurde.
Gleichzeitig recherchierten Schüler/innen der zweiten Klassen im Internet, um über die Autorin und ihre Werke viel Material zu sammeln. Sie lasen Bücher an, machten Buchrezensionen, Kurzreferate, zeichneten Hauptfiguren, ?
Lehrer/innen arbeiteten im Vorfeld an der Organisation des Projekttages.
Am Freitag, den 20. April 2007, war es endlich so weit.
Die drei ersten Klassen wurden in sechs Gruppen unterteilt.
Innerhalb von fünf Unterrichtseinheiten durchliefen die Schüler/innen abwechselnd viele Stationen, dazu mussten sie immer wieder neue Räume aufsuchen.
Folgende Stationen standen ihnen zur Verfügung:
Beschreibungen der Hauptfiguren mit Hilfe von Adjektiven (Verhaltensweisen weiblich/männlich)
Lebenslauf der Autorin
Namensgeschichten
Rätsel
(aus ausgewählten Büchern von Christine Nöstlinger)
Briefe schreiben
Geschichten weiterspielen
(Buch: Sowieso und überhaupt; Rollenbilder und Verhaltensweisen weiblich/männlich)
Hauptfiguren zeichnen
(Riesenplakat! ? als Puzzle zusammenfügen)
DVD: Konrad aus der Konservenbüchse + Zusatzaufgabe
Dabei fertigten die Schüler/innen viele Plakate an und schmückten damit die Bücherei und den Gang zur Bücherei.
In der 6. Stunde präsentierten die einzelnen Gruppen den Mitschüler/innen und Lehrer/innen ihre Werke.
Am zweiten Elternsprechtag wurden die Werke bei Kuchen und Kaffee auch den Eltern präsentiert.
Weiterführende Links:
Musikhauptschule Imst
Quelle oder Autor/-in: Verena Zobl (RE)