Wolfgang Lenzen, David Hume

wolfgang lenzen, david hume„Das empirische Moment in Humes philosophischem Werkt besteht in dem Ziel, die Grundgesetze der »human nature« durch genaue Beobachtung in Erfahrung zu bringen., wobei unter ‚nature‘ nicht der Körper, sondern der Geist des Menschen zu verstehen ist.“ (S. 19)

Der schottische Philosoph David Hume gilt als einer der zentralen Denker der Aufklärung und des Empirismus, der sich in seinen Schriften intensiv mit dem menschlichen Verstand und den Grenzen menschlicher Erkenntnis auseinandergesetzt hat und für andere Denker wie Immanuel Kant besonders inspirierend war.

In vier Kapiteln werden Leben und Werk des schottischen Philosophen, Ökonomen und Historikers anschaulich vorgestellt. Kapitel „I. Humes Leben“ berichtet kurz über Humes Kindheit, sein Verhältnis zu Frauen, über seine schulische und akademische Ausbildung sowie seine ersten beruflichen Tätigkeiten und seine Arbeit als Diplomat, Bibliothekar, Historiker und Literatur.

Im Mittelpunkt von Kapitel „II. Humes Theoretische Philosophie“ steht Humes theoretische Grundlagen, die im Spannungsfeld zwischen den philosophischen Denkrichtungen des Empirismus und Rationalismus anzusiedeln sind, wobei sich Hume dem Empirismus zuordnen lässt. In seinem theoretischen Hauptwerk „Untersuchungen über den menschlichen Verstand“ geht er den Grundgesetzen des menschlichen Denkens nach und unternimmt den Versuch einer „geistigen Ortsbestimmung“, die in seiner zentralen Aussage ihren Höhepunkt finden:

Alle Begriffe, alle Vorstellungen stammen aus der Erfahrung. (S. 21)

Kapitel „III. Humes »Praktische Philosophie«“ setzt sich zunächst mit Humes Haltung zum Spannungsverhältnis „Freiheit und Determinismus“ auseinander, wobei zunächst die religiösen Aspekte des Freiheitsproblems und der Determinismus der Natur thematisiert werden. Für den ethischen Bereich lehnt Hume eine Verknüpfung zwischen „Seins-Aussagen“ und „Sollens-Aussagen“ ab.

Aus nichtnormativen Aussagen folgen keine normativen Sätze. (S. 57)

Im abschließenden Kapitel „IV. Humes Religionsphilosophie“ wird Humes Haltung, gegenüber der damals nicht ungefährlichen philosophischen Erörterung der Frage nach der Religion und ihren Inhalten wie die Vorstellung von Wundern, dem Leben nach dem Tod, der Unsterblichkeit der Seele, den Erscheinungsformen als Polytheismus oder Monotheismus aber auch den Streit zwischen den Religionen. Hume lässt seine Schriften zur Religionskritik erst nach seinem Tod veröffentlichen.

Wolfgang Lenzen bietet einen gut strukturierten und klar verständlichen Einstieg in die kritische und spannende Gedankenwelt des großen schottischen Aufklärers, dessen radikales Denken aus heutiger Sicht durchaus modern erscheint. Mit Hilfe von Erläuterungen, Originalzitaten und anschaulichen Illustrationen werden Humes zentrale Ideen im philosophischen Umfeld seiner Zeit verständlich dargelegt.

Wolfgang Lenzen bietet mit seinem Porträt David Humes eine ebenso hilfreiche wie klare und kompakte Einführung in das Leben des großen Philosophen und regt zu einer weiteren Vertiefung mit Humes Denken an.

Wolfgang Lenzen, David Hume. Aus d. Reihe: Philosophische Einstiege, ill. v. Ansgar Lorenz, ab 16 Jahren
Paderborn: Brill / Fink Verlag 2022, 104 Seiten, 20,50 €, ISBN 978-3-7705-6668-6

 

Weiterführende Links:
Brill / Fink Verlag: Wolfgang Lenzen, David Hume
Wikipedia: Wolfgang Lenzen
Homepage: Ansgar Lorenz

 

Andreas Markt-Huter, 30-05-2023

Bibliographie

AutorIn

Wolfgang Lenzen

Buchtitel

David Hume

Erscheinungsort

Paderborn

Erscheinungsjahr

2022

Verlag

Brill / Fink Verlag

Reihe

Philosophische Einstiege

Illustration

Ansgar Lorenz

Seitenzahl

104

Preis in EUR

20,50

ISBN

978-3-7705-6668-6

Lesealter

Altersangabe Verlag

o.A.

Zielgruppe

Kurzbiographie AutorIn

Wolfgang Lenzen war Professor für Analytische Philosophie an der Universität Osnabrück. Ebenfalls in der Reihe „Philosophische Einstiege“ ist von ihm der Band über Gottfried Wilhelm Leibniz erschienen.

Ansgar Lorenz wurde in Hannover geboren und studierte in Leipzig und Münster Gestaltung und Illustration. Er zeichnet für den Wilhelm Fink Verlag die Sachcomic-Reihe "Philosophische Einstiege". Darüber hinaus erstellt er Comics, Illustrationen und Charakterdesigns. Seit 2014 arbeitet und lebt er mit seiner Familie in Mannheim.