Kompetenzorientiert unterrichten mit Blick auf die Bildungsstandards

Am 1. Oktober 2009 fand im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol die Startveranstaltung zum Lehrgang  Kompetenzorientiert unterrichten mit Blick auf die Bildungsstandards statt. Vizerektor Dr. Werner Mayr begrüßte als Hausherr Lehrer/innen der Hauptschulen und Gymnasien der Bezirke Innsbruck Stadt und Innsbruck Land-West.

Landesschulinspektor Dr. Thomas Plankensteiner ermutigte in seiner Rede die Teilnehmer/innen, sich offensiv der neuen Herausforderung Bildungsstandards zu stellen und diese als Chance für den eigenen Unterricht zu betrachten.

 
VR Dr. Mayr und LSI Dr. Plankensteiner

Nicht Standardtests am Ende einer Schulstufe, sondern die tägliche Unterrichtsarbeit soll im Zentrum des Interesses stehen.


Voller Hörsaal an der PH Tirol 

Landeskoordinatorin Elfriede Alber gab zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Bildungsstandards im letzten Jahrzehnt, sie verknüpfte das Thema mit internationalen Entwicklungen und Screenings.


Elfriede Alber über die allgemeine Entwicklung der Bildungsstandards

Nach der Pause erhielten die Lehrer/innen einen Einblick in die Diskussion der Standards in verschiedenen Fächern. So präsentierten Raimund Senn (Deutsch), Michael Schober (Englisch) und Heiner Juen (Mathematik) den aktuellen Stand der Entwicklung der Fachstandards und gaben einen Eindruck davon, was die Teilnehmer/innen in den nächsten Semestern erwartet. Der Lehrgang wird ebenso wie die Auftaktveranstaltung in allen Regionen Tirols angeboten.

 
Elfriede Alber

In der Folge nämlich sollen die einzelnen Bereiche der Fachstandards in regionalen Veranstaltungen und durch Workshops vermittelt werden. Zielgruppe sind Lehrpersonen, die in die Thematik neu einsteigen wollen, jedoch wollen viele, die bereits mit den Standards in Berührung gekommen sind, ihre Kenntnisse vertiefen und sich über neueste Entwicklungen informieren.

 
Michael Schober und Heiner Juen



Quelle oder Autor/-in: Reinhold Embacher

Redaktionsbereiche