Autoren - Verlage

Noam Chomsky, ein Don Quichote im Kampf gegen die Mächtigen der Welt

andreas.markt-huter - 18.11.2005

"Die Massenmedien im eigentlichen Sinn haben im wesentlichen die Funktion, die Leute von Wichtigerem fernzuhalten. Sollen die Leute sich mit etwas anderem beschäftigen, Hauptsache, sie stören uns nicht ... Die wichtigen Angelegenheiten bleiben den großen Tieren vorbehalten: Wir kümmern uns darum."

Diese Kritik an den großen Massenmedien der Gegenwart stammt von einem der angesehensten Sprachwissenschaftler der Gegenwart. Zunächst mit der theoretischen Analyse der Sprache beschäftigt, engagiert er sich immer stärker für die Armen und Unterdrückten der Welt und beginnt die Unterdrückungsmethoden der Reichen und Mächtigen aufzudecken. Die Rede ist vom Sprachphilosophen Noam Chomsky, der am 7. Dezember seinen 75. Geburtstag feiert. Grund genug einen der bedeutendsten Kritiker der Gegenwart vorzustellen und zu Wort kommen zu lassen.

Douglas Adams startete von Innsbruck Per Anhalter durch die Galaxis

andreas.markt-huter - 13.05.2005

Der Kinostart des Films The Hitch Hikers Guide to the Galaxy in England und Amerika rückt auch die Stadt Innsbruck in das Interesse einer weltweiten Fangemeinde des Science-Fiction-Autors Douglas Adams. Die Muse für die Geschichte Per Anhalter durch die Galaxis soll Douglas ausgerechnet auf einem Campingplatz im Innsbrucker Stadtteil Reichenau geküsst haben. In Österreich startete Per Anhalter durch die Galaxis am 6. Juni 2005 in den Kinos.

Wir schreiben das Jahr 1971. Ein junger englischer Literaturstudent, mit dem Reiseführer Per Anhalter durch Europa im Reisegepäck, trampt per Anhalter durch Europa, wo ihn der Weg direkt in das Herz der Alpen nach Innsbruck führt. Nach einer durchzechten Nacht auf einem Campingplatz in der Reichenau entdeckt er - "abgebrannt und sturzbetrunken" - das Weltall. So oder so ähnlich wurde eine der originellsten Ideen der Science-Fiction-Literatur geboren.