Tiroler Brauchtum: Christi Himmelfahrt und Pfingsten
In der Reihe Tiroler Brauchtum im 19. Jahrhundert stellen wir Bräuche rund um Christi Himmelfahrt und Pfingsten vor, die von Ludwig von Hörmann in seinem Buch über Tiroler Traditionen beschrieben werden.
Es gibt keinen religiösen Tiroler Festtag, der von nicht von Ludwig von Hörmann beschrieben worden wäre. So werde auch für Christi Himmelfahrt und Pfingsten zahlreiche Bräuch beschrieben und Geschichten erzählt, die heute oft schon lang vergessen sind.
Knapp eine Monat vor der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und zwei Monate vor Ausbruch des 1. Weltkrieges lässt sich in den heimischen Zeitungen von Kriegsstimmung oder Kriegsängsten nur wenig erkennen, auch wenn die Krisenherde und Spannungen in Europa nicht übersehen werden.
Die Stadtbücherei Lienz hat es sich in den letzen Jahren zur Aufgabe gemacht, möglichst alle Medien über den Bezirk und von Osttiroler Autoren zu sammeln. Dazu gehören auch Kataloge von heimischen Künstlern, Musik CDs von Osttiroler Musikern, DVDs und wissenschaftliche Arbeiten. 


