Sagen - Mythen - Brauchtum

Tiroler Märchen und Sagen von Gestern und Heute

andreas.markt-huter - 20.05.2005

Kennen Sie die Geschichte rund um das „Kasermannl“, den Berggeist der in den Tiroler Bergen sein Unwesen treibt? Oder kennen Sie die Geschichte über den „versunkenen Erler See“? Wenn nicht, werden sie bestimmt im Internet auf „Sagen.at“ fündig.

Die größte Sagensammlung im Internet, die es im deutschen Sprachraum gibt, kommt aus Tirol. Wolfgang Morscher, Mitarbeiter im Zentralen Informationsdienst der Universität Innsbruck, arbeitet seit Jahren an einer umfassenden Sammlung an Sagen und hat bislang knapp 13.000 Sagen und Märchen aus den verschiedensten Regionen Europas auf der Internet-Site „Sagen.at“ veröffentlicht. Wolfgang Morscher geht es bei der Textsammlung auf „Sagen.at“ um die wortgetreue und kommentarlose Wiedergabe von Erzähltexten, die aus wissenschaftlichen Gründen gesammelt und dokumentiert werden.

Unheimliche Geschichten aus Tirol

andreas.markt-huter - 15.11.2004

Die Zeiten, als man sich in langen Herbst- und Winternächten am warmen Ofen gegenseitig Sagen und Märchen erzählte, sind schon lange vorbei. Aber gerade Tirol war besonders reich an unheimlichen und fantastischen Geschichten.  Und viele davon wären bereits in Vergessenheit geraten, wenn nicht fleißige Sammlerinnen und Sammler alter Geschichten diese niedergeschrieben hätten.

Mehr als 16.000 Sagen und Märchen aus älterer und neuerer Zeit wurden bisher im Internet unter Sagen.at veröffentlicht und allgemein zugänglich gemacht. Neben Sagen und Märchen aus aller Welt liegt der Schwerpunkt aber auf Erzählungen aus Österreich und hier wiederum kommen die meisten Sagen aus Tirol.