Weiterbildung

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Der Buchdruck

andreas.markt-huter - 07.10.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Im 10. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht wird der Druck des Buches näher erläutert. Für diesen Arbeitsschritt stand uns kein Interviewpartner zur Verfügung, weil das Buch aus Kostengründen nicht in Tirol sondern in Slowenien gedruckt worden war.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Der Vertrieb

andreas.markt-huter - 24.09.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Im 9. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht besuchen wir die Vertriebsabteilung in einem Buchverlag, die für den Absatz der Bücher verantwortlich ist.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Die Werbung

andreas.markt-huter - 17.09.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Im 8. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht stehen die Tätigkeit und Aufgaben der Werbeabteilung in einem Buchverlag im Mittelpunkt.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Die Pressearbeit

andreas.markt-huter - 10.09.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Im 7. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht wurden die Aufgaben der Presseabteilung in einem Buchverlag näher unter die Lupe genommen.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Marketing

andreas.markt-huter - 03.09.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Die Verlagsleitung

andreas.markt-huter - 27.08.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Der 5. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht setzt sich mit dem Buchverlag und den Aufgaben eines Verlagsleiters auseinander.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Der Graphiker

andreas.markt-huter - 20.08.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.  

Im 4. Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht wollen wir dem Graphiker ein wenig über Schulter schauen. Nachdem Text und Illustrationen vorliegen, kommt dem Typographen die Aufgabe zu, das Buch zu gestalten.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Die Illustratorin

andreas.markt-huter - 13.08.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.  

Der 3. Teil des Beitrags hat Buchillustrationen und den Berufs des Illustrators zum Thema. Vor allem im Bereich der Bilderbücher und Kinderbücher spielen sie auch heute noch eine zunehmend wichtige Rolle.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Die Autorin

andreas.markt-huter - 06.08.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Im zweiten Teil des Beitrags Vom Kopf ins Bücherregal: Ein Buch entsteht soll die Tätigkeit der Autorin, ihre Arbeit am Text sowie ihre Zusammenarbeit mit dem Verlag näher beleuchtet werden.

Vom Kopf ins Bücherregal - Ein Buch entsteht: Das Lektorat

andreas.markt-huter - 30.07.2008

Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Wer an die Entstehung eines Buches denkt, hat zunächst einmal das Bild von Autoren vor Augen, die vor einem Blatt Papier oder an ihrem PC sitzen und dabei sind, ihre Gedanken nieder zu schreiben. Viele Bücher nehmen auf diese Weise ihren Anfang. Es gibt daneben aber auch Bücher, die schon vor langer Zeit geschrieben worden sind und die seit Generationen immer wieder neu aufgelegt werden. Dazu gehören vor allem die klassischen Werke der Weltliteratur.