Buchklub - Aktivitäten

STUPS für alle Tiroler Kindergärten

r.embacher - 07.09.2017

Dem Buchklub ist es ein Anliegen, jungen Menschen Freude am Lesen und an Büchern zu vermitteln. Gerade im Kindergarten kommen auf die PädagogInnen verstärkt elementare Entwicklungs- und Bildungsaufgaben zu.
Hier möchte der Buchklub helfen – speziell in der Sprach- und Leseförderung.

Die Tiroler Landesregierung arbeitet auch 2017 wieder in dem so wichtigen Bereich der vorschulischen Leseförderung mit dem Buchklub zusammen und stellt allen Kindergärten in Tirol ein Abonnement (4 Ausgaben) des Buchklub-Magazins STUPS gratis zur Verfügung.

Leseschaufenster 2017/18

r.embacher - 07.09.2017

Der Österreichische Buchklub der Jugend, das Bildungsministerium und der kleine Lese-Roboter Hiro laden alle Bildungseinrichtungen Österreichs im Schuljahr 2017/2018 zur Aktion Lese-Schaufenster.

Schulklassen, Kindergarten- und Bibliotheksgruppen lesen aktuelle, vom Buchklub empfohlene Kinder- und Jugendbücher und gestalten zu einem oder mehreren Büchern kreative Schaufenster, die den Inhalt und die Qualität der gelesenen Bücher wiedergeben. Ein Lese-Schaufenster soll jeweils einem Buch gewidmet sein.

Buchklub-Literaturmappe I: Die Fabel

r.embacher - 24.11.2016

buchklubAls Ergänzung zum Buchklub GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ bietet der Buchklub Literaturmappen an, die auf die Behandlung literarischer Gattungen im Unterricht abzielen. Die Literaturmappe I widmet sich der Fabel.

In diesem literarischen Lernangebot geht es um die Herkunft und die Merkmale der Fabel sowie um den typischen Aufbau der Gattung. Diesen Aufbau (Handlung – Gegenhandlung – Moral) markieren die Schüler/innen an ausgewählten Textbeispielen. Schließlich ergänzt eine Computerübung, in der die Moral von Fabeln erkannt werden soll, die Literaturmappe. Am Ende steht eine Lernzielkontrolle zu den Inhalten der Mappe.

Buchklub-Literaturmappe II: Fabeln des Äsop

r.embacher - 24.11.2016

buchklubAls Ergänzung zum Buchklub GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ bietet der Buchklub Literaturmappen an, die auf die Behandlung literarischer Gattungen im Unterricht abzielen. Die Literaturmappe II widmet sich den Fabeln des Äsop.

In diesem literarischen Lernangebot geht es um diverse Hörübungen mit kurzen Fabeltexten. Die erste Hörübung wird am Computer gemacht, wobei die Schüler/innen die Antworten in eine Maske eingeben und am Ende ein Ergebnisblatt ausdrucken. Eine weitere Hörübung basiert auf einer MP3-Datei, zu der ein Arbeitsblatt ausgefüllt wird. Schließlich soll eine dritte Fabel, die ebenfalls als MP3-Datei zur Verfügung steht, nacherzählt werden.

Buchklub-Literaturmappe III: Fabeln erzählen

r.embacher - 24.11.2016

buchklubAls Ergänzung zum Buchklub GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ bietet der Buchklub Literaturmappen an, die auf die Behandlung literarischer Gattungen im Unterricht abzielen. Die Literaturmappe III widmet sich der Fabelproduktion.

In diesem literarischen Lernangebot geht es zunächst um die Nacherzählung. Die Schüler/innen lernen Merkmale dieser Textsorte kennen und erproben sie anschließend an der Fabel vom Fuchs und dem Storch. In einer weiteren Übung lernen die Schüler/innen verschiedene Fabelvarianten kennen und wählen die für sie attraktivste aus. Sie begründen ihre Auswahl schriftlich. Dass Fabeln heute noch variiert werden, beweisen die Schüler/innen durch eine Neufassung von Wolf und Kranich. Zuletzt wird eine Bildgeschichte geboten, die zur Fabel „Die Gans, die goldene Eier legte“ verschriftlicht wird.

Bücher zum Anfangen - Vorlesen und miteinander lesen

andreas.markt-huter - 07.11.2016

Zu Weihnachten spenden der Buchklub und Hofer 70 Bücher- und Medienboxen für soziale Einrichtungen, Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Volksschulen, die sich ganz besonders dem sozialen Engagement widmen und Kinder aus sozial schwachen Familien betreuen. Die Boxen sind gefüllt mit „Büchern zum Anfangen“, die speziell zum Vorlesen geeignet sind und Kinder möglichst früh zum Lesen und zu Büchern führen. Optimal geeignet sind die enthaltenen Bücher, CDs und Spiele für die Altersspanne von 0 bis 7 Jahren.

Hofer engagiert sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ für die Leseförderung schon in jungen Jahren. Schon nach der Geburt kann mit dem Vorlesen begonnen werden. Hierfür kann eine tägliche Routine eingerichtet werden, die besonders wertvoll für das Kind ist. Daher ist es Hofer ein großes Anliegen, Kinder zu unterstützen und besten Lesestoff zur Verfügung zu stellen.

ELTERNMAGAZIN: Zeitschrift für Eltern und Prämien für die Schulbibliothek

r.embacher - 21.09.2016
Das Lesemomente ELTERNMAGAZIN wird vom Österreichischen Buchklub der Jugend herausgegeben und beantwortet Elternfragen, hilft bei Lese- und Lernproblemen, empfiehlt aktuelle Kinder- und Jugendbücher und vor allem: Es unterstützt die Schulbibliothek vor Ort!
 
Im ELTERNMAGAZIN integriert sind die aktuellen Buchspuren, die Buchklub-Auswahl der besten Bücher und Hörbücher für das aktuelle Schuljahr.

Buchklub-Workshops zu Ikarus fliegt

r.embacher - 10.07.2016

Der Buchklub GORILLA-Band Ikarus fliegt (August 2016) bietet sich durch erklärende Sachtexte zu literarischen Gattungen und durch eine repräsentative Auswahl von Mythen und Geschichten aus drei Jahrtausenden als Lesebuch für den Literaturunterricht am Beginn der Sekundarstufe 1 an.

Zudem lädt der Österreichische Buchklub der Jugend ein, die Inhalte des Buches in lirerarischen Workshops zu vertiefen.

NMS Umhausen für PHILIPP-Lese-Award des Buchklubs nominiert

r.embacher - 11.05.2016

Anfang Mai tagte die hochkarätige Jury – Maria Dippelreiter vom Bildungsministerium, WOMAN-Herausgeberin Euke Frank, Buchklub-Vorsitzende Christa Prets sowie Pflichtschulinspektorin Elisabeth Fuchs – und wählte die besten Projekte aus.

Bei der Gala im Audienzsaal des Bildungsministeriums am 2. Juni 2016 werden alle Projekte, die auf die Shortlist gewählt wurden, ausgezeichnet und unter den neun Nominees die drei Gewinner von „PHILIPP. Der Lese-Award 2016“ bekannt gegeben.