Buchklub - Magazine

Lesen mit dem Krampus

r.embacher - 27.10.2015

Der Buchklub Tirol bietet zur Erzählung “Besuch von drüben” (Kathrin Steinberger in “Wer ist Adam Kant?”, Buchklub GORILLA-Band 40) eine Lesemappe mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Die Schüler/innen nähern sich zunächst schreibend dem Krampustag, reflektieren anschließend die Figuren der Erzählung und ihr Handeln und lernen zuletzt einen Vorlesewerkzeugkasten kennen. Duch eine einfache Notation, basierend auf einem Artikel in Praxis Deutsch (199/2006, Vorlesen und Vortragen) bereiten sie einen Textauszug für eine Lesung vor.

15 Schritte zum Lesen: mini-PHILIPP hilft beim Leseeinstieg

r.embacher - 12.10.2015

Im Rahmen seines Schwerpunkts zur Elementar- und Primärpädagogik hat das Bundesministerium für Bildung und Frauen in Kooperation mit dem Buchklub das Programm „15 Schritte zum Lesen“ entwickelt. Kindergartenkinder erleben bei ihren Besuchen in der Netzwerkschule gemeinsam mit Volksschulkindern spielerisch Freude an Geschichten und trainieren ganzheitlich Basiskompetenzen fürs Lesenlernen.

Buchklub Elternmagazin 2015/16 - Prämien für die Schulbibliothek

r.embacher - 29.09.2015

Der Österreichische Buchklub der Jugend unterstützt im Schuljahr 2015/16 mit dem Elternmagazin (60 S.) wieder Schulbibliotheken in ganz Österreich. 

Wie sieht die ideale Schule aus? Was müssen Eltern über Mobbing im Internet wissen? Das aktuelle Elternmagazin des Buchklubs bringt Antworten auf Elternfragen, hilft bei Lese- und Lernproblemen und unterstützt unsere Schulbibliothek. 

Buchklub GORILLA - ein Statement für die österreichische Kinder- und Jugendliteratur

r.embacher - 03.06.2015

Buchklub GORILLA: Die einzige Taschenbuchreihe für österreichische Jugendliteratur! Jahr für Jahr erscheinen neue Bände der Taschenbuchreihe, mittlerweile sind es 46. Der neueste GORILLA trägt den Titel "Der Knappe des Königs" und versammelt sieben Gechichten über bedeutende Persönlichkeiten aus dem Mittelalter.

YEP Extra: Wien - Leben in der Großstadt

r.embacher - 20.12.2014

Im Jänner 2015 erscheint wieder ein YEP Extraheft. Es widmet sich dem Thema Leben in der Großstadt. Dabei wird der Fokus auf Wien gelegt, doch kommen Städte aus der ganzen Welt im Magazin vor. Der Buchklub Tirol liefert dazu einen Stationsbetrieb.

Themen des Heftes sind etwa Streifzug durch Wien, Tiere in der Stadt, Trinkwasser oder Städte im Vergleich und die Stadt der Zukunft. Das Heft bietet wieder die bewährten Themenstrecken zu den einzelnen Abschnitten an, sodass eine Mischung aus Sachtexten, Geschichten und aktivierenden Methoden den Unterricht abwechslungsreich macht.

LESEFIT History - Interaktive Leseübungen des Buchklubs

r.embacher - 03.12.2014

Digitales Lesen erfordert teilweise andere Kompetenzen als das Lesen in Büchern und Zeitschriften. Daher sollten bereits in der Volksschule Angebote zum digitalen Lesen gemacht werden.

Der Buchklub erweitert seine digitale Reihe LESEFIT mit einer neuen CD-ROM: LESEFIT HIstory bildet Texte zum sinnerfassenden Lesen, aber auch zahlreiche Übungen zur Lesetechnik ab und orientiert sich an den Bildungsstandards D4.

Mehr Budget für die Schulbibliothek mit dem Buchklub Elternmagazin

r.embacher - 08.10.2014

Der Österreichische Buchklub der Jugend unterstützt auch dieses Jahr wieder mit dem Elternmagazin (60 S.) Schulbibliotheken in ganz Österreich.

Das Magazin liefert Antworten darauf, wie Erwachsene Kinder zum Lesen verführen bzw. klärt über digitale Medien auf und plädiert dafür, dass Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit Online-Medien lernen.

Kennen Sie das Lehrerservice?

r.embacher - 16.09.2014

Die Magazine JÖ und TOPIC werden vom Österreichischen Jugendrotkreuz in Kooperation mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend herausgegeben.

Das Lehrerservice für die Zeitschriften JÖ und TOPIC ist mit den Jahren immer umfangreicher geworden und bietet heute viele Unterrichtsmaterialien und praktische Tipps für den Einsatz der Magazine im Unterricht.