Buchklub - Magazine

Zum Welttag der Alphabetisierung am 8. September

r.embacher - 07.09.2016

Der Welttag der Alphabetisierung der UNESCO erinnert am 8. September daran, dass weltweit rund 860 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben können. In Österreich gelten bis zu 600.000 Menschen als funktionelle Analphabeten, die Texte nicht sinnerfassend verstehen können. Lesen ist aber das Ticket in die Internetgesellschaft, die Voraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilnahme. Rechtzeitig zum Welttag der Alphabetisierung der UNESCO stellt der Buchklub seine neuen Magazine für alle Kinder vor: Die Lesezukunft heißt STUPS, PLOP, FLIZZ und YEP. In insgesamt 29 Ausgaben pro Jahr werden Kinder im Kindergarten und in der Volksschule aufs Lesen neugierig gemacht.

Buchklub-Workshops zu Ikarus fliegt

r.embacher - 10.07.2016

Der Buchklub GORILLA-Band Ikarus fliegt (August 2016) bietet sich durch erklärende Sachtexte zu literarischen Gattungen und durch eine repräsentative Auswahl von Mythen und Geschichten aus drei Jahrtausenden als Lesebuch für den Literaturunterricht am Beginn der Sekundarstufe 1 an.

Zudem lädt der Österreichische Buchklub der Jugend ein, die Inhalte des Buches in lirerarischen Workshops zu vertiefen.

Woran glauben junge Menschen?

r.embacher - 14.06.2016

buchklub glaubeDer Buchklub greift im neuen CROSSOVER-Band 10 mit dem Titel "Glaubst du?" ein hochaktuelles Thema auf. Woran glauben junge Menschen? Was inspiriert sie, was lässt sie zweifeln? Das Buch ist ab der 7. Schulstufe neben Deutsch besonders auch für den Religionsunterricht empfohlen.

Texte aus der (Jugend-)Literatur erzählen von Jugendlichen unterschiedlicher Religionen, von ernsthaften, aber auch ungewöhnlichen Gottesbildern; sie stellen Sinn- und Existenzfragen und geben Anregungen für individuelle Reflexion. Kritische Beiträge über die Gefahr von Sekten, über Glaube und  Wissenschaft, über Funktion und Grenzen der Satire und über den jahrhundertelangen Missbrauch des Glaubens geben informative Einblicke und Impulse. Glaubst du? stellt Texte über den Glauben zur Diskussion und zeigt am Beispiel junger Menschen, wie schwierig und komplex die Suche nach dem Sinn im Leben ist.

Ausflug ins Mittelalter oder Abenteuer mit Superman?

r.embacher - 17.02.2016

Im Buchklub GORILLA „Der Knappe des Königs“ erzählen AutorInnen von historischen Persönlichkeiten zur Zeit der Babenberger und Habsburger. Buchklub CROSSOVER „Super! Helden von Odysseus bis Lara Croft“ spannt einen Bogen von griechischen Heldenmythen bis modernen Superhelden. Beide Bände können Sie als Unterrichtsmittel eigener Wahl im Rahmen der Schulbuchaktion bestellen!

Buchklub-Lesemappe: Katzenaugen

r.embacher - 08.02.2016

Der Buchklub Tirol bietet zur Erzählung “Katzenaugen” (Elisabeth Etz in “Wer ist Adam Kant?”, Buchklub GORILLA-Band 40) eine kurze Lesemappe mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Die Erzählung „Katzenaugen“ von Elisabeth Etz handelt von einer Katzenvogelscheuche und einem seltsamen Mädchen namens Felicitas, das magische Kräfte besitzt.

Von der Kakaobohne zur Schokolade - Leseprojekt der VS Fiss

d.ueberall - 20.01.2016

Wo und wie wächst Kakao und wie wird daraus Schokolade? Diesen und anderen spannenden Fragen gingen die Kinder der Volksschule Fiss in einem Leseprojekt der Schulbibliothek nach. Mit einer Stimmbildungsgeschichte "Schokorella" und einem Schokoladensong stimmten sie sich gemeinsam auf das Thema ein. 

Die Schülerinnen und Schüler der  1. und 2. Schulstufe bekamen im Rahmen eines Vorlesespaziergangs die Grundinformationen zur Kakaofrucht und Schokoladenherstellung präsentiert. Bei jeder Station gab es auch eine „Erinnerung“ (Kakaoschote, Kakaobohnen, Jutesack, Kakaobutter, Kakaopulver, Schokolade) an das Vorgelesene mit. Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe  bekamen die wichtigen Informationen in einem Kurzfilm dargeboten.

Woran glaubst du?

r.embacher - 24.11.2015

Der Buchklub wendet sich im nächsten Crossover-Band dem Thema Glauben zu und möchte dazu authentische Stimmen von Jugendlichen einfangen und im Buch abdrucken. Nicht nur Schüler/innen, sondern auch Lehrlinge und Studierende sind aufgerufen, über das zu schreiben, woran sie glauben.

Die Ausschreibung des Buchklubs: