Eltern

„Ritter und Abenteurer – kein Platz für Heldinnen“ - Über Geschlechterstereotype von Protagonistinnen in Kinderbüchern

Lesekompetenz - 15.04.2023

ritterKulturelle Botschaften, wie Geschlechterstereotype oder Geschlechterrollen, werden in Kinderbüchern dargestellt und vermittelt und können junge Leser*innen in ihrem Verständnis vom Geschlecht beeinflussen.

Internationale Studien haben eine unverhältnismäßige Verteilung der Geschlechter, sowie geschlechterspezifische Differenzen in den Eigenschaften, Aktivitäten und Darstellungen von Protagonistinnen und Protagonisten aufgezeigt.

Club-Taschenbücher: Die große österreichische Kinderbibliothek

r.embacher - 21.10.2022
club-tb22.PNG

Das erste selbst gelesene Buch ist eine einzigartige Erfahrung für jedes Kind. LesepädagogInnen sind sich einig: Bücher sind die wichtigste Alternative zur digitalen Welt und das beste Lesetraining!

Die Club-Taschenbücher des Obelisk Verlags sind ideal für das erste Lesen:

  • spannend und federleicht
  • kindgerechte Sprache und Schrift
  • für jede Lesestufe
  • von den besten österreichischen AutorInnen

Gründung der Stiftung Lesen Österreich

r.embacher - 12.10.2022

SL%C3%96-Intro.jpgAm 5. Oktober 2022 wurde in feierlichem Rahmen der Gründungsvertrag der Stiftung Lesen Österreich unterzeichnet. Schauplatz war die Feier zur Neueröffnung der Thalia-Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße. 

Als Gründungsmitglieder setzten Lydia Grünzweig für den Österreichischen Buchklub der Jugend, Dr. Jörg Maas für die Stiftung Lesen Deutschland, Mag. Markus Feigl für den Büchereiverband Österreichs, Christian Pöttler für das echo medienhaus, Patrick Schwarz für den Zeitverlag Gerd Bucerius und Claudia Schmidt für Thalia Österreich ihre Unterschrift unter das Dokument, das die Stiftung Lesen in Österreich verwurzelt.

Gemeinsam lesen 2022/23: Sekundarstufe

r.embacher - 18.08.2022

Gemeinsam lesenIm neuen Schuljahr bieten das Jugendrotkreuz und der Buchklub mit SPACE und SPOT wieder gemeinsam Zeitschriften und Bücher für den Leseunterricht und die humanitäre Bildung an Schulen an.

Die Produkte werden nach den Bedürfnissen der Lehrerinnen und Lehrer ständig weiterentwickelt. In der Sekundarstufe gibt es ab September CyberSPACE und CyberSPOT. Neun E-Paper-Ausgaben bieten Unterrichtsmaterialien für Deutsch und das neue Schulfach Digitale Grundbildung. Die Plattform Gemeinsam lesen informiert über die vielfältigen Angebote: Sekundarstufe: Gemeinsam lesen

Gemeinsam lesen 2022/23: Primarstufe

r.embacher - 18.08.2022

Gemeinsam lesenIm neuen Schuljahr bieten das Jugendrotkreuz und der Buchklub gemeinsam Zeitschriften und Bücher für den Leseunterricht und die humanitäre Bildung an Schulen an.

Die Produkte werden nach den Bedürfnissen der Lehrerinnen und Lehrer ständig weiterentwickelt. In der Volksschule ist unter anderem wieder ein sozialer Adventkalender geplant, aber auch viele Lese- und Hörgeschichten und Unterrichtsmaterial im Online-Paket und in der App. Die Plattform Gemeinsam lesen informiert über die vielfältigen Angebote: Primarstufe: Gemeinsam lesen.

Buchklub-Aktion Leseferien

r.embacher - 16.06.2022

Aktion-Leseferien.pngLesen ist gerade in den Ferien eine schöne und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auch für Schüler*innen kann das Lesen des richtigen Buchs fantasievolle Räume eröffnen. Der Buchklub hat daher die Aktion Leseferien für die Volksschule ins Leben gerufen.

Für jede Schulstufe wurde eine Auswahl an abwechslungsreichen Büchern zusammengestellt, die altersgerecht und (vor-)lesenswert sind. Dazu gibt es einen kleinen Lesepass, den die Kinder über die Ferien ausfüllen können.

Die Geschichte von Nikolaus

Lesekompetenz - 03.12.2021

Nikolaus9331347f21e3ddb1a68920379caf9b1dbaf346a0-00-00.jpeg"Nikolaus dreht sich um, legt einen Finger auf seine Lippen und lächelt. Dann verschwindet er in der Dunkelheit, den prallgefüllten Beutel auf dem Rücken. Er hat noch was zu erledigen..." 

Sehr lebendig und so, als wäre man als Leser direkt dabei, erzählt Susanne Niemeyer die Legende vom heiligen Nikolaus für große und kleine Kinder und die ganze Familie: von seinen guten Taten, die er ganz im Geheimen vollbrachte, den drei Mädchen und dem goldenen Apfel.

Buchklub: Literarische Schulfit-Tage

r.embacher - 27.11.2021

skriptum.PNGDie Zeit des Übergangs an der Nahtstelle Kindergarten und Volksschule ist ein wichtiger Zeitpunkt für Maßnahmen der nachhaltigen Lese- und Literaturförderung.

Der Buchklub bietet mit dem Projekt „Literarische Schulfit-Tage“ ein einfaches und wirkungsvolles Konzept zur Lese- und Sprachförderung, das von Pädagog*innen im Kindergarten aber auch in der Zusammenarbeit Kindergarten/Volksschule (zum Beispiel in Form eines „Brückentages“ zur Schuleinschreibung o.ä.) sowie von den Pädagog*innen in den Vorschulklassen/1.Klassen einfach in die Praxis umgesetzt werden kann.