Eltern

Dossier E-BOOKS. Das Medium Buch im 21. Jahrhundert

r.senn - 25.02.2013

Die neue Publikationsreihe des Medienzentrums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems trägt den Titel „Dossier“. Mehrere Hefte sind geplant, in denen sich Autorinnen und Autoren einem konkreten Thema aus dem Bereich Medien widmen. Dabei werden verschiedene Bereiche der Thematik sowie differenzierte Zugänge aufgegriffen, wobei der Fokus stets auf die Schulpraxis und die Darstellung methodisch-didaktischer Aspekte gerichtet ist. Zielgruppe sind somit Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende sowie an der Thematik Interessierte.

Das erste „Dossier“ von Christian Nosko und Sonja Gabriel geht dem Hype um „E-Books“ auf den Grund – bieten sie wirklich die Vorteile einer ganzen Bibliothek ohne deren Gewicht, wie die Werbung uns glauben machen will?

Gütesiegel Lesen für Tiroler VS - Generation 2 (2012/13) ausgezeichnet

Lesekompetenz - 08.02.2013

Tiroler GütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete jüngst 40 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Diese Schulen erhalten Landesförderungen in Höhe von insgesamt 136.500 Euro. Die Verleihung fand im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus in Innsbruck statt.

„Die mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Schulen punkten mit eigenen Lesekonzepten, forcieren Lesepatenschaften, lehren verstärkt den Umgang mit digitalen Medien und organisieren Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“, dankte LRin Palfrader den Schulen für ihr Engagement. Mit den Fördergeldern kaufen die Schulen Bücher, Möbel, Zeitschriften und Neue Medien an oder adaptieren die Räume.

Elternmagazin 2012/13

r.embacher - 16.10.2012

BKDer Österreichische Buchklub der Jugend bringt auch in diesem Jahr das Elternmagazin heraus und unterstützt damit  österreichweit Schulbibliotheken. Mit dem einmaligen Kauf eines Elternmagazins um 5 € gehengehen Eltern kein Abo ein. 3,50 € pro verkauftem Exemplar kommen der Bibliothek unserer Schule zugute.

Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen: Erfolgreicher Auftakt der Generation 2

Lesekompetenz - 04.10.2012

gütesiegelVierzig Schulleiterinnen und Schulleiter folgten Anfang Oktober der Einladung von LSI Dr. Notburga Jordan-Nagiller zur Auftaktveranstaltung für die Initiative "Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen" im Schuljahr 2012/13.

Die Teams der 40 Volksschulen hatten sich erfolgreich um die Aufnahme in die Generation 2  beworben. Bei der Info-Veranstaltung wurden Details besprochen, Fragen geklärt sowie Anregungen zur Umsetzung der Empfehlung "100 Minuten Lesezeit pro Woche" geboten.

Blitzlesen

r.embacher - 31.08.2012

sdlDie Schule des Lesens, eine Inititaive des LSR-T | APS für die Sekundarstufe 1 bietet Schulen und Eltern eine kostenlose CD-ROM mit Blitzleseübungen an. Durch dieses Medium soll die Leseflüssigkeit der Schüler/innen gesteigert werden. Die CD-ROM darf uneingeschränkt für schulische und private Zwecke genutzt und ausdrücklich an Eltern weitergegeben werden.

Lesespaß im Happy Meal

r.embacher - 27.08.2012

bkVon 31.8. bis 27.9.2012 knistert es im Happy Meal von McDonald’s vor Spannung: Denn dort sorgen acht tolle Bücher – empfohlen vom Buchklub – für jede Menge Lesespaß.

Kleine Bücherwürmer dürfen die faszinierende Welt der Dinosaurier und Tiere (jeweils mit 3-D-Brille) erkunden, erfahren Wissenswertes über Tiere am Bauernhof oder gehen mit Conny, den drei ??? und dem kleinen Drachen Kokosnuss auf Abenteuerfahrt.