Jahresplanung 2020/21 für „Hallo Schule“, „Meine Welt“ und „Mein Express“
Für das Schuljahr 2020/21 bietet das Jugendrotkreuz spannende und interessante Schwerpunkte für die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften, die einen differenzierenden Leseunterricht ermöglichen.
Die kindgerechten Texte orientieren sich am Jahreskreis und an den Bedürfnissen des Schulalltags. Hier geht’s zu den Jahresplanern mit den genauen Inhalten pro Titel und Ausgabe.
An zahlreichen Pflichtschulstandorten in Tirol haben sich in den letzten Jahren private Initiativen gebildet, in deren Rahmen engagierte Bürger/innen in die Schule kommen und Schülerinnen und Schüler beim Lesetraining unterstützen.
In unserer Einrichtung hat das Lesen und Vorlesen - der generelle Kontakt mit Buchstaben, Wörtern und natürlich auch Büchern, - einen hohen Stellenwert.
In unserem Kindergarten wird dieses Jahr sehr viel vorgelesen und auch mit passenden Materialien unterstützt.
Bei uns fließt Leseförderung auf vielfältigste Weise spielerisch in den Alltag mit ein. So haben wir in Atelier, Rollenspielraum und Bauraum je eine gemütliche Ecke mit Sofa eingerichtet, in der den Kindern unter Anderem raumspezifische Bücher zum Vorlesen oder zur freien Ansicht angeboten werden.
Die Tiroler Kindergärten und Kinderkrippen zeigen sich als überaus kreativ und ambitioniert, wenn es um die Lese- und Sprachförderung unserer Kinder geht. Die Ideen und Projekte reichen von der reisenden Taschenbibliothek über eine Bücherbox in einer ausgedienten Liftgondel im Wald bis hin zum gemeinsamen Schreiben von Kinderbüchern und gemütlichen Vorlesestunden.
Seit Herbst letzten Jahres besuchen wir regelmäßig am Dienstagvormittag die Bücherei in Axams. Ziel ist, den Kindern die Lust am Lesen näherzubringen und zu zeigen, dass eine Bücherei auch heute noch ihre Berechtigung hat.
Die Lese- und Sprachförderung spielt in unseren Alltag im Waldkindergarten Zwergohreulen vom Verein Waldkinder Zillertal eine sehr große Rolle. Die Anregung der Sprechfreudigkeit findet vor allem im vorrangigen Spiel der Kinder, nämlich im Rollenspiel, sehr viel Platz.
In unserem Kindergarten wird dieses Jahr sehr viel vorgelesen und auch mit passenden Materialien unterstützt.
Unter dem Motto "Kinder mit Geschichten stark machen" werden in unserer Einrichtung besonders Geschichten ausgewählt, die soziales Lernen und die Charakterbildung fördern.