KindergartenpädagogInnen

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS

r.embacher - 06.09.2016

stupsBildung beginnt mit Lesen. Geschichten sind die Bausteine, aus denen Kinder ihre Welt errichten. Die Begleitung von Pädagoginnen und Pädagogen ist dabei von größter Bedeutung. Und natürlich spannender Lesestoff. Mit dem Magazin STUPS gibt der Buchklub den Anstoß zum (Vor-)Lesen im Kindergarten und in der Schuleingangsphase!

Die Lese-Zukunft beginnt mit STUPS: Das Magazin für Kindergarten und Schuleingangsphase führt in die Welt der Bilder, Bücher und Buchstaben. STUPS stupst die Kinder behutsam an: zum Schauen, Hören und Handeln. Schritt für Schritt zum Lesen. Der rote Faden der Magazine führt pädagogisch, journalistisch und literarisch zu Lesekompetenz, positivem Umgang mit Medien und Spaß am Lernen.

Kasperl lernt lesen

r.embacher - 06.06.2016

Das Kasperltheater hat eine lange Tradition. Ursprünglich als derbe Koimik für Erwachsene verstanden, wandelte sich diese Form des Dramas zum pädagogischen Theater voller Witz und Humor. Gerade für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter kann das Kasperltheater eine erste Begegnung mit dramatischer Literatur sein.

15 Schritte zum Lesen: mini-PHILIPP hilft beim Leseeinstieg

r.embacher - 12.10.2015

Im Rahmen seines Schwerpunkts zur Elementar- und Primärpädagogik hat das Bundesministerium für Bildung und Frauen in Kooperation mit dem Buchklub das Programm „15 Schritte zum Lesen“ entwickelt. Kindergartenkinder erleben bei ihren Besuchen in der Netzwerkschule gemeinsam mit Volksschulkindern spielerisch Freude an Geschichten und trainieren ganzheitlich Basiskompetenzen fürs Lesenlernen.

ZirbelZapfenZwergs wundersame Reise

r.senn - 04.12.2014

Ein "Märchen mit Heimatbezug für Kinder und Erwachsene" nennt die Tiroler Autorin und Lehrerin Christina Anna Kasseroler ihre Geschichte vom Zirbelzapfenzwerg. Dieser macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind und findet seinen Sinn durch Herzenswärme und Freundschaft. Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen.

Ausgewählte Spiele für Schule und Kindergarten

r.embacher - 17.11.2014

Aufgrund des großen Erfolgs der Aktion Spielen macht schlau setzen wir unsere Zusammenarbeit mit den Spieleherstellern Hasbro, Kosmos, Piatnik und Ravensburger im laufenden Schuljahr fort. Gemeinsam bieten wir heuer 5 Pakete mit pädagogisch wertvollen Spielen für Kindergärten, Schuleingangsphase, Vorschulen, Grundstufe und Sekundarstufe an. Diese wurden speziell für den Einsatz in der Schule ausgewählt und die Pakete gibt es jeweils zum günstigen Schulpreis.

Suchen und finden bei Maus zu Haus

r.embacher - 28.10.2014

maus zu hausZehn Mäusezimmer laden zum Suchen, Finden und Staunen ein: Familie Maus hat sich am Dachboden gemütlich eingerichtet - mit lauter Dingen, die Papa Maus nächtens aus den Menschenwohnungen geholt hat. Dieser Heizkörper, war das nicht früher ein Kamm? Und was ist aus dem Schuhlöffel geworden: ein Bett oder eine Kinderrutsche? Da heißt es genau schauen!

Die neue Buchklub-CD-ROM "Suchen und finden bei Maus zu Haus" trainiert auf einzigartige Weise anhand vieler kreativer Wimmelbilder mit interaktiven Übungen die visuelle Wahrnehmung, Kreativität sowie die Fähigkeit zu abstrahieren und erweitert spielerisch den Wortschatz der Kinder. Von den PHILIPP-Erfindern Hanne Türk und Norbert Landa entwickelt, werden mit großer Liebe zum Detail bei interaktiven Übungen rund um das Haus der Familie Maus Spaß und Lernen vereint.

Doppelte Lesefreude zur SchülerInnen-Einschreibung

r.embacher - 07.09.2014

Philipp schulstart

Der Buchklub hilft gemeinsam mit Bildungsministerium sowie den Außenstellen des Landesschulrats für Ihre Bildungsregion den Volksschulen dabei, Eltern und ihre Kinder aufs Lesenlernen vorzubereiten. Zwei Magazine mit PHILIPP, der Lesemaus, wecken bei Kindern Lesefreude.

PHILIPP Schulstart

In PHILIPP Schulstart dreht sich alles um den Schulbeginn: Geschichten erzählen vom ersten Schultag, von neuen Freundschaften und vom Lesen. Mit Vorlesegeschichten, fröhlichen Spielen und Übungen bereiten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf die Schule vor.

Erstlesen mit dem Buchklub

r.embacher - 11.06.2014

Am 11.6.2014 präsentierte Michaela König aus der Buchklubzentrale in Wien die Medien des Buchklubs für den Kindergarten und die 1. Klasse Volksschule. Der Leseerwerb findet nämlich nicht allein in der Schule statt, sondern wird im Elternhaus und im Kindergarten grundgelegt, wo Lesevoraussetzungen geschaffen werden.