Die neuen Zeitschriften des Jugendrotkreuzes und des Buchklubs
Das Österreichische Jugendrotkreuz und der Österreichische Buchklub der Jugend bringen im nächsten Schuljahr erstmals gemeinsam Schülerzeitschriften heraus! Die Bildungsdirektion Tirol empfiehlt die neuen Zeitschriften für Humanitäre Bildung, Leseerziehung und Soziales Lernen!
Vorlesen, Malen und Genießen – das war das Motto des dritten Tiroler Vorlesetags an der NMS 2 Schwaz. Diesmal vertraten die Viertklässler unsere Schule bei der landesweiten Leseaktion. Sie luden drei Volksschulklassen aus Pill und Schwaz in die NMS ein und boten ein abwechslungsreiches Programm.
Marina Camilla Hubmann ist eine junge Tiroler Kinderbuchautorin, die vor einiger Zeit ihr erstes Buch für die ganz Kleinen vorgelegt hat. Die Geschichte handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der Raupe Matteo und dem kleinen Schiffchen. Das Vorlese- und Ausmalbuch ist für Kinder im Kindergartenalter ausgelegt und eignet sich - nach Gesprächen bzw. Feedbacks von Pädagoginnen und Pädagogen - zur Einstimmung auf das Lesenlernen.
Sprachliche Fähigkeiten sind in der Schule eine wesentliche Grundvoraussetzung für den schulischen Erfolg. Diese Fähigkeiten entwickeln Kinder vom ersten Lebensjahr an, wobei es zu den wichtigsten Aufgaben des Kindergartens gehört, die unterschiedliche sprachliche Förderung in den Familien auszugleichen. Bilderbücher können dabei wichtige Anregungen zur sprachlichen Förderung bieten.
Der Buchklub und das Bildungsministerium haben dazu eingeladen, im Schuljahr 2017/2018 Leseschaufenster zu gestalten, und einen Wettbewerb ausgeschrieben.