Lyrikunterricht mit dem Magazin SPACE
Heute wird der produktorientierte Ansatz im Lyrikunterricht sehr betont, dabei ist durchaus kritisch anzumerken: "Lyrik ist nichts, das man so einfach 'machen' kann. Lyrik fordert besondere Fähigkeiten, eine spezifische Begabung, die nicht unbedingt jeder Mensch hat.
Nun bringt die Schule in der Regel keine großen fertigen Lyriker/innen hervor, dennoch können Schüler/innen Lyrik empfinden und, da operative Verfahren durchaus erlernbar sind, kreativ sein und in eigenen Texten emotionale Betroffenheit ausdrücken.
Renate Hauser (Rotes Kreuz) und Lydia Grünzweig (Buchklub) bündeln im Rahmen der ARGE "Gemeinsam lesen" ihre Angebote und bieten ab dem kommenden Schuljahr gemeinsame Zeitschriften und Bücher für Schüler/innen von der 1. bis zur 9. Schulstufe.