LehrerInnen

SPACE und SPOT bieten aktuelle Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur

r.embacher - 15.07.2019
introspacespot.jpg

Das Abo für die neuen Zeitschriften von Jugendrotkreuz und Buchklub enthält neben Magazinen und einem Klassenposter auch ein 128 Seiten starkes Buch, das im November 2019 ausgeliefert wird. Space. Mein Buch und Spot. Mein Buch bieten jeweils fünf Auszüge aus ganz aktuellen Jugendbüchern in einem Band.  Jeder Text ist für den direkten Einsatz im Unterricht aufbereitet:

Ab jetzt lesen wir gemeinsam

r.embacher - 23.06.2019

rhlgf.pngRenate Hauser (Rotes Kreuz) und Lydia Grünzweig (Buchklub) bündeln im Rahmen der ARGE "Gemeinsam lesen" ihre Angebote und bieten ab dem kommenden Schuljahr gemeinsame Zeitschriften und Bücher für Schüler/innen von der 1. bis zur 9. Schulstufe.

Dabei betont Renate Hauser:

GEMEINSAM LESEN FAQ

r.embacher - 17.05.2019

gl.PNG

In den letzten Wochen ujd Monaten sind viele Fragen rund um die neuen Produkte des Jugendrotkreuzes bzw. des Buchklubs aufgetaucht.  Für die neuen Medien von Jugendrotkreuz und Buchklub (Hallo Schule, Meine Welt, Lese-Express, Space und Spot) gibt es einen exklusiven Erlass des Ministeriums und eine Empfehlung der Bildungsdirektion. Die wichtigsten Fragen rund um das neue Angebot sind im Folgenden zusammengefasst:

100 Jahre jung: Was Schwazer über ihre Geschichte wissen

r.embacher - 13.04.2019
bmintro.png

Was weißt du über die Schicksale deiner Großeltern, Urgroßeltern und anderer Vorfahren? Interessierst du dich für deine Familiengeschichte? Oder ist es dir egal, was früher war? So lautete der Aufruf des Österreichischen Buchklubs der Jugend zum Wettbewerb anlässlich des 100. Geburtstages der Republik. Zahlreiche Schüler/innen und Schüler der NMS 2 Schwaz reichten Videobeiträge ein.

Spinnen-Alarm: Eine Hörkompetenzübung des Buchklubs

r.embacher - 18.02.2019

REIn diesem Schuljahr besann sich der Buchklub auf seine Wurzeln und stellt mit seinen PLOPP-, FLIZZ- und YEP-Büchern Auszüge aktueller Kinderliteratur in die Auslage. Das aktuelle YEP Buch Frühling | Sommer bietet u.a. eine Monatsgeschichte mit dem Titel "Spinnen-Alarm".

Dazu stellt der Buchklub Tirol eine Hörkompetenzübung zur Verfügung, die unterschiedliche Niveaustufen anspricht:

 

Eine Gedichtewerkstatt des Buchklubs

r.embacher - 18.02.2019

REPassend zum aktuellen YEP Buch Frühling | Sommer 2019 bietet der Buchklub Tirol eine Gedichtewerkstatt die die SchülerInnen durch lyrische Mustertexte mit den Gedichtformen Avenida, Haiku und Wachsgedicht vertraut macht. Der für den kreativen Lyrikunterricht so entscheidende produktorientierte Ansatz ist in jedem Arbeitsblatt gegeben, da die SchülerInnen, angeregt durch Wortmaterial aus dem YEP Buch, selber Gedichte verfassen. Die Tatsache, dass nicht gereimt werden muss, lässt alle SchülerInnen zu herzeigbaren Ergebnissen gelangen.

Die Arbeitsblätter können im Anschluss an die Monatsgeschichte „So ein Mist“ auch in der Freiarbeit bzw. in der arbeitsteiligen Gruppenarbeit eingesetzt werden. Die Höraufgabe ermöglicht unterschiedliche Zugänge, je nachdem ob die SchülerInnen über Smartphones oder Tablets verfügen (QR-Code), einen Klassen-PC verwenden (Link oder MP3-Datei) oder die Gedichte über eine interaktive Tafel hören. Sie können aber auch die Transkription auf dieser Seite nutzen und den SchülerInnen die Gedichte vorlesen.

Spielerisch zum Lesen motivieren

andreas.markt-huter - 24.01.2019

lesespielLesen kann heute nicht mehr als selbstverständlicher Teil der privaten Freizeitgestaltung betrachtet werden, zu groß ist die Konkurrenz von Internet, PC-Spielen, Fernsehen u.a. mittlerweile geworden.

Während sich beim Lesen die Erfolgs- und Glücksmomenten erst mit Mühe durch eine entsprechende Lesekompetenz einstellen, bieten Spiele am PC oder im Internet den Kindern und Jugendlichen meist rasche Erfolgserlebnisse. Lesen hat damit bei nicht Wenigen mehr den Stellenwert einer Tätigkeit für die Schule und zur Weiterbildung als einer entspannenden persönlichen Freizeitbeschäftigung. Diese Kinder und Jugendlichen gilt es über den Inhalt der Lektüre hinaus zum Lesen zu motivieren.